Zum Inhalt springen

Smallframe?


Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr...

Hab mal eine Frage an die waschechten Kenner unter euch. Bin gerade im Begriff mir eine Vespa zuzulegen. Das Problem ist, ich hätte gerne eine sog. "Smallframe" Weil ich gehört habe das die schmäler und "kleiner" sind, was mir persönlich viel besser gefällt. Jetzt weiß ich aber nicht genau welche Modelle den "kleinen Rahmen" haben, da ich mich mit der Materie noch nicht so lange auseinandersetze. Es wäre schön wenn mir einer von euch ein bisschen unter die Arme greifen könnte....Vielen Dank schon einmal im vorraus..hauste! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich war am Samstag in Heinsberg und ja der Kerl mit der 210er Vespa mit dem 39er Keihin hat mich schon sehr beeindruckt! Bist du das etwa? :-D

Na herzlichen Glückwunsch, jetzt bin ich vom Vespa-Fieber befallen!

Hast du ja toll hingekriegt! :-D

Hab auch prompt deinen Rat bezüglich GSF befolgt und muss feststellen, das hier jede Menge nette und Hilfsbereite Leude unterwegs sind.

Bin also gerade dabei mich über alles mögliche zu informieren!

Jeder hat ma klein angefangen! :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich war am Samstag in Heinsberg und ja der Kerl mit der 210er Vespa mit dem 39er Keihin hat mich schon sehr beeindruckt! Bist du das etwa? :-D

Na herzlichen Glückwunsch, jetzt bin ich vom Vespa-Fieber befallen!

Hast du ja toll hingekriegt! :-D

Hab auch prompt deinen Rat bezüglich GSF befolgt und muss feststellen, das hier jede Menge nette und Hilfsbereite Leude unterwegs sind.

Bin also gerade dabei mich über alles mögliche zu informieren!

Jeder hat ma klein angefangen! :grins:

Ne das war der Rolf (hier: freibier). Na dann viel Spaß...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was bitte macht ihr in HS???? komme aus HS.... werde anfang April wieder dort sein und meine PV und GS ein wenig bewegen...

gruss

MArtin

Da war diese Topveranstaltung :plemplem: geflegten Plastik hinundhergeheizes am Wochenende. Außerdem sind ich und Rolf im Kreis HS aufgewachsen. Ach ja: der Hardy kommt auch daher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da war diese Topveranstaltung :plemplem: geflegten Plastik hinundhergeheizes am Wochenende. Außerdem sind ich und Rolf im Kreis HS aufgewachsen. Ach ja: der Hardy kommt auch daher.

holy crap - das sieht nach einer ganz typischen heinsberger veranstaltung aus... :-D

na, bin froh, dass ich da weg bin... :-D

meine eltern wohnen direkt in der nachbarschaft von dem laden, habe da vor nem jahr meine PV zum tuev gebracht... das ging SEHR gut und reibungslos, obwohl der roller nun wirklich nicht der praechtigste ist...

Edith sagt gerade, dass der Besitzer wohl gewechselt hat... daher weiss ich nicht, wie das mit dem TUEV nun klappt

Bearbeitet von Messerschmitt 150 T3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

holy crap - das sieht nach einer ganz typischen heinsberger veranstaltung aus... :-D

na, bin froh, dass ich da weg bin... :-D

meine eltern wohnen direkt in der nachbarschaft von dem laden, habe da vor nem jahr meine PV zum tuev gebracht... das ging SEHR gut und reibungslos, obwohl der roller nun wirklich nicht der praechtigste ist...

Genau das wars auch naja egal, war ja schönes Wetter konnte man mal wieder ein bischen fahren ! :-D

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst dir natürlich auch ne Lambretta zulegen.

Die Lambretta (,die hat sooo Druck!) ist auch am Arsch ein wenig schmäler und beim Kauf wächst (bedingt durch den ROHRrahmen)auch der Schlagbolzen inner Unnabuxxe gleich mit.

Die Dinger sind zwar arschteuer und relativ selten,aber was tut man nicht alles um vom Kippelkindergarten aufzusteigen?

Auf rechtsrüsseligkeit sollte beim Kauf geachtet,oder zumindest umgerüstet werden!

:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information