Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe jetzt schon des öfteren gelesen, dass wenn z.B. ein Motor am ASS Falschluft zieht, und man Bremsreiniger hinsprüht, der Motor hoch dreht!

Hatte letztes Jahr ein Falschluftproblem bei nem MMW1 und zur Zeit bei nem 24er Si Gaser. Wenn ich aber Bremsreiniger dransprüh, geht der Motor mit der Drehzahl runter, und sogar aus wenn ich nicht aufhöre.

Heisst das die Karre zieht Falschluft und ist zu fett? Weil der Motor ja eigentlich in dem Moment dann kein Luft zieht, sondern Bremsreiniger...

Aufklärung bitte... :-D

Geschrieben

Hallo,

ne muß nicht unbedingt nur hochdrehen, kann auch, wie bei Dir, mit der Drehzhahl runter gehen.

Wenn sich was verändert, dann reagiert er ja auf den Bremsenreiniger, also muß dort auch was in den Motor gelangen.

Geschrieben

Is klar. Wollte halt noch wissen ob das ein Zeichen ist, dass der Motor zu fett läuft. Weil echt jeder nur von hochdrehen redet...

Geschrieben

Wahrscheinlich hast du zuviel hingesprüht und er ist deshalb viel zu fett gelaufen. Brauchst normal nur ganz wenig hinzusprühen und dann dreht er in der Regel hoch (wenn er Falschluft zieht). Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber dein Gedanke mit dem zu fett laufen ist ansonsten richtig.

mfg Flo

Geschrieben

wie verhaelt sich bremsenreiniger zu den siris? ist ja recht agressives zeug. sobald die siris im motorblock sind versuche ich den bremsenreiniger fernzuhalten - so vorsichtshalber.

Geschrieben
wie verhaelt sich bremsenreiniger zu den siris? ist ja recht agressives zeug. sobald die siris im motorblock sind versuche ich den bremsenreiniger fernzuhalten - so vorsichtshalber.

Na, sooo böse ist Bremsenreiniger nun auch nicht...

Ist ungefähr so gefährlich wie Cola trinken.

Vorsicht: In Cola löst sich Fleisch auf, zerfrisst dir die Magenwände! :-D

Geschrieben
Vorsicht: In Cola löst sich Fleisch auf, zerfrisst dir die Magenwände! :-D

Hallo,

ja aber nur wenn Du keine Magenschleimhaut hättest, bedenke in Deinem Magen ist Säure, auf die die Cola trifft! :-D

@Toppic, ich hab früher mal Spiritus zum testen genommen, ging auch gut. Keine Ahnung was das mit den Siris macht, der Motor kam danach auseinander.

Geschrieben

Jetzt ist aber immernoch nicht geklärt warum bei meinen Motoren die Drehzahl sinkt! Sind da meine Motoren Einzelfälle??? Ich les immer nur was von hochdrehen... :-D

Geschrieben

Bremsenreiniger ist aber nicht gleich Bremsenreiniger.

Wenn der Reiniger der einen Marke nen hochentzündlichen Treibstoff innehat läßt es den Motor sicherlich eher hochdrehn als ein"Bio-Produkt".

Fakt ist ja:der Motor reagiert darauf-also ist was undicht.

Geschrieben

Andere Frage dazu.

Kann es sein, dass wenn ich Bremsreiniger z.B. an die Vergaserwanne sprühe, Die da befindliche Dichtmasse nicht mehr das tut was sie soll?

Weil wenn ich die Vergaserdichtfläche mit Bremsreiniger sauber mache,bevor ich Dichtmasse auftrage, sich ja auch die alten Dichtmassereste entfernen.

Versteht man auf was ich hinaus möchte?

Passiert das auch mit nem Starterspray??? Der müsste ja net die Dichtmasse angreifen, oder doch???

Geschrieben

Die Frage kann Dir keiner beantworten, weil niemand das Lösemittelgemisch des Bremsenreinigers und auch nicht die Zusammensetzung Deiner Dichtmasse kennt. Einfach, oder? :-D

Wenn Du aber alte Dichtmasse mit Deinem Reiniger wegbekommst, erübrigt sich im Grunde bereits Deine Frage. :wasntme:

Geschrieben

kannst ja mal nen test machen, sprüh einfach bremsenreiniger auf dichtmasse ( aber jetzt nicht irgendwo am moped sondern eher so irgendwo anders, wo es ruhig kaputt gehen darf ) und wartest mal ein tag ab wie sich das verhält ... das geliche auch mal mit starterspray ... vllt. kommt ja was interessantes dabei raus ... wie aggressiv bremsenreingier is weiß man ja, abe rgut das es sowas gibt :-D

Geschrieben

also Bremsenreiniger hat bei mir bisher weder Wedis noch Zylinderbeschichtungen gefressen und das obwohl das schon mal direkt injiziert wird, wenn die Sau gar nicht will :-D

Ist der Spalt sehr klein (wo auch immer) dann geht die Drehzahl eher runter, da die Flüssigkeit eine dichtende Wirkung hat (ich schätze über Kapillarwirkung?) ist der Spalt grösser, dann wird der Reiniger richtig mit reingesaugt und dann drehts hoch.

Wenn das aber so undicht ist braucht man in der Regel auch keinen Bremsenreiniger mehr um das zu testen :D

ICh sprüh drauf was ich grad habe, bevorzugt aber Bremsenreiniger, hat so einen netten Nebeneffekt :wasntme: verändert sich die Drehzahl ist was undicht, wenn nicht dann nicht :-D

Bei Startversuchen mit dem Zeug dreht der Motor aber definitiv höher :-D

gruß, b

Geschrieben
kannst ja mal nen test machen, sprüh einfach bremsenreiniger auf dichtmasse ( aber jetzt nicht irgendwo am moped sondern eher so irgendwo anders, wo es ruhig kaputt gehen darf ) und wartest mal ein tag ab wie sich das verhält ... das geliche auch mal mit starterspray ... vllt. kommt ja was interessantes dabei raus ... wie aggressiv bremsenreingier is weiß man ja, abe rgut das es sowas gibt :-D

Werd ich wohl die nächste Zeit mal machen... :-D

Geschrieben

Nimm einen Starthilfespray, denn dessen Inhaltsstoffe (meist irgendein Äther/Alk-Mischmasch) sind so flüchtig, dass gar keine Zeit ist um es zu einer unerwünschten Reaktion mit Dichtungen, Siris, Dichtmassen etc. kommen zu lassen. Pfeif auf die paar Teuros.........

Geschrieben

Nachtrag: Verwendung von Starthilfespray bitte nicht unbedingt bei heißem Motor und Vorsicht bei Zündanlagen mit Unterbrecher. Hab ich vergessen zu erwähnen :-D

Gute Fahrt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, kurze Frage. Ich habe eine 76er Sprint, in der ein PX200-Motor mit aktuell einer reinen 12V-Wechselstrom-Elektrik steckt. Nun möchte ich auf die Vape-12V-DC-Variante mit Batterie umrüsten. Ich hab im Motor aber nicht so viel Zeit, den Umbau zu machen. Könnte ich auch erstmal nur den Gleichrichter von AC-original auf Vape-DC umrüsten und die Batterie einbinden, und zwischenzeitlich erstmal die Zündung motorseitig unangetastet lassen?
    • Ein paar Fakten zum Anrollern 2025: Stimmung gut Etwas Kühl - 12 Grad - trocken ca. 30+ Roller Kennzeichen N - FÜ - SC - LAU Weiteste Anreise aus Mainz  Eine junge Dame ist mitgefahren, sonst nur Herren Die Essensauswahl am Ziel war etwas eingeschränkt, wahrscheinlich dem Wetter geschuldet Eigentlich keine Ausfälle, nur die rote PX 80  bliebt viermal liegen. Danke an Chris und Pierre fürs kümmern Nur ein paar Automaten  Sonst fast nur PXen  von Stein bis Roßtal ca. 110 km Stein - Rohr - Windsbach - Haundorf - Sehzentrum Muhr am See - Ornbau - Merkendorf - Wolframs-Eschenbach - Neuendettelsau - Heilsbronn - Roßtal               Morgen dann schon wieder Stammtisch.
    • Es geht in kleinen Schritten weiter, die Verlegung der Bremsleitung ist nicht perfekt aber das sollte so in Ordnung sein. Alles erstmal nur zusammen gesteckt.
    • Zündung ist vor OT, wenn nicht genug Drehzahl und Gemisch im Brennraum kanns mal ich die andere Richtung gehen.
    • Bei den dort angebotenen Holly Restbeständen handelt es sich jedoch um die "Ur-Form", wo der Krümmer noch hinter dem Stoßdämpfer entlang geht und der gesamte Auspuffkorpus maximal hoch in der Seitenbacke verschwindet. Ich muss mal die Bilder suchen, ist schon lange her. Macht aufgrund des geraden Krümmers nochmal etwas mehr Leistung als die Holly 2015 (Curly) Variante.     PS: Für den Betrieb auf der Straße lege ich euch für den VMC Zylinder eher den Ares ans Herz. Die Ares Anlagen sind aus dickerem 1.5 mm Blech gefertigt und sind in deutlich humaneren Drehzahlbereichen unterwegs. Gibt es als Curly und D&F Verlegung. Obenraus 10500-11000 rpm gehen hier auch je nach Auslasssteuerzeit   Neben den 1.5 mm Varianten im Online-Shop gibt's aber für den Ares auch noch Restbestände für Versionen aus 1.0 mm oder sogar die doppelwandige Ausführung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung