Zum Inhalt springen

Beiwagen


mopped

Empfohlene Beiträge

hi leute...ich melde mich auch mal wieder zu wort...nach etwas längerer abstinenz!

ich war am we auf dem filthy and sly in marl...und da hab ich was total geiles gesehen. ne vespa mit beiwagen...ja einige werden jetzt sagen dass ist nichts besonderes...na gut. aber was isch so geil fand...die hatten ne zigarre als beiwagen.(ich meine die, die am samstag gekommen sind und vorm toilettenwagen gestanden haben...ne blaue px und ne goldene t4 glaub ich war das.

jetz meine frage...wo bekommt man so ein boot und das dazugehörige gestell?? oder muss man sich das gestell selbst bauen???

das mopped

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi sedor

schade...ein bischen wenig zeit gefunden aufm run zu plaudern! hoffe wir sehen uns in holland!!

jep gnau das meine ich *sabber* geil da kann ich mir so einen drauf runterholen.

das teil war auch aufm run, oder!

wo gibbet sowas...will haben!!!!

wer was weiss bitte eintrag hier oder pm an mich!!

das mopped

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, das gespann war aufm run...

gehört dem karsten (pxpower) und der nicki!

Däschlein macht zum beispiel gespanne - ist aber auch schweineteuer und hat meistens keine schönen boote...

obwohl er importeur für globe-boote ist ;)

achja, denke das gespann wirst du auch in holland begutachten dürfen... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gabs in der letzten Zeit (1/2 Jahr) des öfteren mal bei Ebay eines, auch bei Mobile.de stehen ab und zu welche drin. Sind dann halt immer mit Vespa dran, aber die kann man ja dann "abmachen" und einzeln wieder verkaufen. Sind leider meist schweineteuer (1200-2500?).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zigarrenboote kommen vom indischen Hersteller Cozy. Hab auch eins :-D Leider werden sie offiziell im Moment nicht importiert. Entweder suchen oder selbst importieren, hab leider die Adresse vom Hersteller nicht :-( Da ziemlich viele verkauft wurden aber eigentlich wenige in der Szene zu sehen sind müßten noch etliche in deutschen Garagen liegen! Der Importeur war damals   MZ-B Vertriebs GmbH in Berlin, zu finden unter www.mz-b.de die können evtl helfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem waren in Marl mit Gespann noch die Herren Untier (mit Squire Beiwagen (glaub ich jedenfalls) an der hellblau-metallic PX) und breiti mit Rally und Steib Gestell aus den 50ern mit GFK Boot (mit Holzklebedekor).

An letzterer war nach der samstagabendlichen Burnout-Aktion vor Abreise am Sonntagmorgen dann noch ein Kupplungsbelagwechsel fällig. Verbrannte Beläge riechen aber lecker nach Grillwürstchen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und noch was für die Piaggio-Original-Fetis: An der Eurovespa in Vitterbo/Rom bekam ich ein kleines Schöckchen; den Original Piaggio-Sidecar wird nun von VespaVintage (Tochterfirma von Piaggio) als Replika im kompleten Kit verkauft (in der Auführung breites Chassis bis 1957 und schmales Chassis ab 1958). Der Schlag war deshalb tief, da ich im Moment ein 125er V1T 48er-Piaggio-Gespann am restaurieren bin. 7 Jahre habe ich nach dem 48er-Seitenwagen gesucht. Nun kann in jeder Depp mit genug Asche im Geldbeutel kaufen, lackieren, montieren und fahren. Danke Italien, genau deshalb lieben wir die Italo-Vespa-Oldtimer-Mafia nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? aber was soll's :-(  Wirklich original ist der dann auch nicht - sieht halt nur so aus. Bin auch schwer am überlegen ob ich mir für meine SS die Tollbox leisten soll - aber soviel Kohle für'n Replika??? Na ich weiß net :-D

Guß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@moorhuhn: Falls Du Dich für den Kauf einer ToolBox-Replika entscheidest, kaufe Sie nicht über VespaVintage sondern bei Mauro Pascoli: Er lässt diese bei einem anderen Spengler machen. Ich habe beide gesehen. Def. bei Mauro kriegst Du fürs selbe Geld die bessere Replika.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?kann man bei dem Kerl denn auch bestellen, oder muß ich da vorbeifahren? Ist doch irgendwo in Italien, oder? Irgendwo muß sich auch noch die www bei meinen favoriten rumtreiben :haeh:  Hast du schonmal erfahrungen mit ihm gesammelt?

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier die Vorankündigung aus Schottland:   The Lambretta Club of Scotland would like to invite our Lambretta friends from around the world to celebrate the 34th Euro Lambretta in the land of Robert Burns, of Robert the Bruce, of a Viking Capital and of amazing castles. We therefore invite you to: AYR RACECOURSE Whitletts Road, Ayr, KA8 0JE JUNE 26th - JUNE 29th 2025 Ayr is situated on the West Coast of Scotland and is a popular seaside resort with lots of hotels and Bed & Breakfast accommodation. We will of course have a campsite and we are planning to have the popular option of Glamping tents available. The campsite will be open from 12 noon on Thursday 26th June and will close at 12 noon on Sunday 29th June. There will be ride outs on Friday and Saturday visiting some of the sites mentioned above. Concourse de elegance on Saturday. Dealer village and scooter repair facilities available too. More information and a detailed programme will be made available once all our plans are in place around the end of the year. We thank you for your patience until all arrangements can be advised.
    • Heute war ein schöner Tag! Wir hatten tolle und zufriedene Gäste, durften ein Radiointerview geben und zum Feierabend gab es den besten Burger in town - Grünkernburger, von den besten Nachbarn! — hier: Bonnie & Clyde.  
    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information