Zum Inhalt springen

baut auch jemand einen t5 puff?


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@fichtl

servus! versteh ich das richtig: du hast deinen für 200er gebauten auspuff auf nem 177er gefahren und er lief da ebenfalls ganz gut??

dann wär der pott ja für die 177er fraktion auch recht interessant wenn es nen passenden krümmer dafür gibt.

vorausgesetzt du kannst dir vorstellen das teil auch so anzubieten :love:

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus wollt mal wissen wie mit der Entwickling von ner T5 Tüte ausschaut. Hab mal das Programm getestest wo solche tüten designen kann. Leider ist es für Motorräder. Es soll aber sehr gut sein. Die Jungs aus dem Kawa tripel Forum schwören darauf.

Jetzt zu den Angaben:

hab mal 25 Ps gedacht

bei 172 ccm

und 9500 rpm als Endrehzahl

Dann kam diese Graphik raus. Sie soll nur mal als Anhaltspunkt dienen. Sie ist etwas lang aber die L1 ist die vom Zylinder an. Beim roller macht das alles ja einen Bogen. Was meint ihr. Ich kann auf jedenfall Material auftreiben und schweißen. Aber nicht biegen oder so was und mit ne Blechschere hab ich auch keinen Bock. CHAMBER.BMP

CHAMBER.BMP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich versteh irgendwie deine zeichnung nich!? :-D bin ich wohl zu doof zu!? oder hat das ding n 45er krümmerdurchmesser? mega lang mega dünn!?!? :-D

Ja siehts leider so aus. Das Programm ist auch für Motorräder gedacht. Meine Kollegen aus dem Tripel Forum (also Kawasaki h1 500, 3 Zylinder 2-Takt), sind mit dem Programm sehr zufrieden. Es basiert auf dem amerikanischen Buch "the design and simulation of 2 storkes". Hab jetzt noch nix damit gemacht, man kann da noch Feinheiten einstellen. Muß mich noch eine weile damit aussernander setzten.

Sollte mal ein Vorschlag sein. Es soll vorwärts gehen. Mein Mod ist fertig bräuchte nur noch nen Auspuff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Jungs da meine ersten Vorschläge wirklich :-D waren hier ein neuer. Hab mich mal intensiv mit den Jungs unterhalten die das Programm benutzen. Da hatte auch nur einer wirklich Ahnung. Ich bin ja auch neu in der Materie und hab keine Erfahrung damit. Da ja am 1 meine Diplomarbeit startet, hab ich auch nicht wirklich Zeit mehr für das Thema. Ich hab ihm mal alle relevaten Daten gesagt. Dann hat er mir diese Masse geschickt:

D1 34

D2 55

D3 91

D4 104

D5 104

D6 21

L1 310

L2 200

L3 60

L4 100

L5 250

L6 450

Die Tüte ist leider wieder ewig lang geworden 1,3m. Aber L6 ist das Rohr vom Enddämpfer. L1 ist die Länge vom Zylinder die macht ja auch noch einen Bogen. Da könnte man noch kürzen.

Das wäre ein neuer Vorschlag. Leider kann ich nichts mehr dazu beitragen. Mein Wiesen ist hier am Ende, alles Andere wären Vermutungen. Wenn mal ein Design feststeht kann ich noch einen Prototyp schweißen das war´s aber auch. Die Frage ist noch, wie geht es jetzt weiter damit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Flanschinnendurchmesser beträgt ca.31mm.

Bitte entschuldigt meine unpräzise Ausdrucksweise. :-D

Mann könnte zumindest beim 166er den Auslaßflansch an der roten Linie abtrennen:

hier:

7ba3E4FB.jpg

und auf ein Innenmaß von ca 38 mm ausdrehen. Die Kühlrippen um den Auslaßflansch müßten weg. Man hätte dann noch etwas mehr als 2cm. Mit mehren harten Federn müßte der Krümmer da noch halten. Das ganze ist aber sicher nur für QM-Geschichten sinnvoll. Nix für den Alltag.

Bearbeitet von marc74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm, die ganzen Automaten haben doch 172/176ccm bzw. jetzt 183/200 ccm mit Langhub und grossem Kolben.

Hat mal einer die Anlagen davon auf ner 5 getestet?

Ich habe noch einen Malossiauspuff, der läuft einigermassen gut auf einem Automaten, dreht erstaunlich hoch und drückt dafür recht früh.

Allerdings hat der einen Auslaßflansch mit 28mm Innendurchmesser, dreht man den auf, verändert sich die Höchstdrehzahl und die Resodrehzahl kaum, allerdings fehlt der Druck untenrum (bei aufgefrästem Auslaß)

Wenn man allerding Auslaß, flansch und Übergang am Pott anpasst, sollen die Automatenanlagen auch sehr gut mit großen Auslaßdurchmessern funktionieren.

Kenndaten für Auslaßfenster und Steuerzeiten kann ich alle liefern, einige Auspuffanlagen habe ich auch schon mal grob vermessen und kann was zu den Leistungscharakteristiken sagen.

Meinen Malossiausouff kann ich auch gerne zum Testen (Umbraten) zur Verfügung stellen, erwarte als Gegenleistung ähnliche Hilfestellung, wenn ich anfange meinen Auspuff für den Automaten zu bauen.

Er sollte so getrennt werden, daß man noch nachvollziehen kann wo was hingehörte, aber das ist ja eigentlich kein Problem. Abzugeben an Personen die sich hier durch Kompetenz und Tatendrang profilieren (ich glaube diejenigen wissen schon wenn sie gemeint sind)

Ich könnte eventuell auch noch einen ASP2 besorgen ist baugleich zum PM55, der muss allerdings nach den Tests wieder verschweisst werden, nicht schön aber einsatzbereit, der ist für unsere Renner als Ersatz.

Als gute Basis könte sich auch der dicke Jolly Moto erweisen, soll einer der stärksten Anlagen und auf Drehzahl ausgelegt sein. Bei einem gut gemachten Motor lag der um die 9-9500 mit dem Peak (genaueres müsste ich erfragen evtl. auch das Diagramm dazu)

Naja, bei Bedarf einfach PM oder Mail, ich verliere hier immer so oft die Themen aus den Augen :wasntme:

www.huegenbegger.de/pics/forum/Jolly180.pdf (ist nicht der dicke)

www.huegenbegger.de/pics/forum/asp2.pdf (=PM55 Reso um die 8500 guter Overrev)

www.huegenbegger.de/pics/forum/pm59.pdf (ähnlich PM55 soll noch stärker sein)

www.huegenbegger.de/pics/forum/EMRace.pdf (wie MHR nur VA und 34mm Flansch)

www.huegenbegger.de/pics/forum/mhr-kplt.pdf (recht durchzugsstark Reso um die 8-9, dreht frei)

alle Anlagen haben aber einen sehr begrenzten Overrev nach ganz oben, auch mit langen Steuerzeiten, großer V-Force und 35er wollte keiner oberhalb 10000 mehr Leistung abgeben.

Scorpion könnte tlw auch noch interessant sein, wenn man den leicht nacharbeitet soll der was können.

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Jolly 180 ist eh nicht der Reisser, lohnt also eher nicht sich darüber Gedanken zu machen.

der MHR ist evtl. trotzdem einen Test wert, da ich gerade so erstaunt bin, daß der durchaus für Durchzug sorgt (merkt man beim Automaten ganz gut, wenn man die Kupplung früh, also mit 4-6000 einkuppeln lässt)

@Atom. der MHR liegt bei Dir um die Ecke :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Atomic sieht ja in 3D nicht schlecht aus. Aber etwas Groß oder? Sie ist für 11000 Rpm ausgelegt. Nur zur Info und Normalhub.

das endrohr ist ja nicht ganz so entscheidend, kann etwas gekuerzt werden und kann auch in den gegenkonus geschoben werden. der durchmesser von 21mm wuerde mir eher sorgen machen, man kann da sicher ein paar mm mehr machen.

@huegenbegger:

sehen die anlagen alle so aus:

big8816-0.jpg

da muesste man ja evetuell nichts umschweissen.

in deinen zeichnungen ist das allererste element der auslass flansch, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Anlagen sehen alle so aus, ja

Es sollte der erste Abschnitt eigentlich immer der Flansch sein, weiß ich aber aus dem Kopf nicht ob die überall eingezeichnet sind, sind schon recht alt die Zeichnungen.

Zum Testen muß man wahrscheinlich nur im Krümmerbereich auftrennen und was passendes für die 5 raufbrutzeln

gruß, b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie ist für 11000 Rpm ausgelegt. Nur zur Info und Normalhub.

waere es eigentlich nicht besser ein auspuff fuer langhub und etwas weniger drehzahlen zu berechnen? musstest du die steuerzeiten auch fuer die berechnung angeben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information