Zum Inhalt springen

Vergaser auf Alltagsmotor...


Empfohlene Beiträge

Einer meiner Projekte im Winter, Alltagsmotor für ne ET3.

- 133er Polini, nur Gehäuse ÜS anpassen, ohne schweissen, auf DS

- Malle Kopf

- o. Welle bearbeiten

- Proma oder Polini Banane

So, hatte vor nen 21er Stage6 zu verbauen, zwecks Spritverbrauch. Ein 24er Stage6 wird mir wahrscheinlich übers komplette Band mehr Leistung bringen, aber auch mehr Verbrauch!

Meinungen von euch???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einer meiner Projekte im Winter, Alltagsmotor für ne ET3.

- 133er Polini, nur Gehäuse ÜS anpassen, ohne schweissen, auf DS

- Malle Kopf

- o. Welle bearbeiten

- Proma oder Polini Banane

So, hatte vor nen 21er Stage6 zu verbauen, zwecks Spritverbrauch. Ein 24er Stage6 wird mir wahrscheinlich übers komplette Band mehr Leistung bringen, aber auch mehr Verbrauch!

Meinungen von euch???

nimm den 24er stage6 tm. ich bin mir sicher dass der mehrverbrauch sich kaum bemerkbar machen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner braucht eher weniger als 4 Liter auf 100km mit dem 27er. Nen ähnlichen Motor wie du ihn planst bin ich mal mit dem 24er und unter 3 Liter auf 100km gefahren. Hat mich selbst sehr gewundert, denn außer Vollgas hat der Motor nichts bekommen :-D 24er is ok und hat außerdem noch mehr Potential als der 21er einen etwaigen richtigen Pöff in der Zukunft in Schub umzusetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich dies hier lese, frage ich mich, warum mein 19er SHBC für einen verbrauch von etwa 6-8l auf 100km sorgt?

okay, der *fettet*:-D minimal. traue mich aber nicht mit der HD noch niedriger zu gehen, momentanes set up ist: polini birne, race welle, 125er ETS, 2,86 PÜ und 76 HD.

kann man das logisch erklären oder muss ich das loch im tank suchen. hoffentlich hat das loch, nichts mit dem loch in meinem portemonaie zu tun.....

:-D FoX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6-8L mit dem Originalzylinder ist definitiv nicht normal und ich kann gut verstehen dass es keinen Spaß mehr macht dauernd an der Tanke zu stehen.

Finde die Hauptdüse ziemlich klein für das Setup, das steckt ja schon in ner originalen ET3. Hängt der Choke vielleicht? Hast Du Drehschieber/Welle bearbeitet, und wenn ja wie? Vergaser/Benzinhahn inkontinent?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm den 24er stage6 tm.
Hat der Vorteile im Gegensatz zum PWK? PWK hätte noch den Vorteil das mein Kumpel die ganze Düsen hat...
meiner braucht eher weniger als 4 Liter auf 100km mit dem 27er. Nen ähnlichen Motor wie du ihn planst bin ich mal mit dem 24er und unter 3 Liter auf 100km gefahren. Hat mich selbst sehr gewundert, denn außer Vollgas hat der Motor nichts bekommen 24er is ok und hat außerdem noch mehr Potential als der 21er einen etwaigen richtigen Pöff in der Zukunft in Schub umzusetzen.

Naja, Anderer Puff oder andere Veränderungen sind eigentlich nicht geplant. Hab ja 2 Reusen zum Heizen. Der Motor sollte komplett Alltagstauglich sein, soll heissen Vollgasfest, unproblematisch und "Spritsparend"!

Ich denk halt das ich mit DS schon mehr Verbrauch hab als wenn ich Membran fahre.

Der Motor sollte so sein wie ein o. 12PS 200er...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....

Finde die Hauptdüse ziemlich klein für das Setup, das steckt ja schon in ner originalen ET3. Hängt der Choke vielleicht? Hast Du Drehschieber/Welle bearbeitet, und wenn ja wie? Vergaser/Benzinhahn inkontinent?

sorry, habs vergessen. Zylinder ist 1,4mm höhergelegt und 2mm abgedreht, QK ca. 1,7mm, Steuerzeiten habe ich noch keine gemessen.

Drehschieber ist zu den Seiten hin aufgefräst, mit einer Restfläche von 2-1,8mm, also Einlaßsteurzeiten lediglich von der Mazu* Race Welle verändernt. Vergaser und Tankt sind trocken und choke hängt nicht

Frage mich auch warum die HD so klein sein muss, aber im mittleren Drehzahlbereich könnts noch kleiner sein, weil sie bei Teillast überfettet(Murmel im Auspuff), muss noch dazu sagen das ein orig Luifi verwendet wird.

MfG FoX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Anderer Puff oder andere Veränderungen sind eigentlich nicht geplant. Hab ja 2 Reusen zum Heizen. Der Motor sollte komplett Alltagstauglich sein, soll heissen Vollgasfest, unproblematisch und "Spritsparend"!

Ich denk halt das ich mit DS schon mehr Verbrauch hab als wenn ich Membran fahre.

Der Motor sollte so sein wie ein o. 12PS 200er...

der mit 3L war ein Drehschieber. Rennwelle unbearbeitet und Dichtfläche im Gehäuse auf maximum. Restemotor, war zu faul irgendwas zu messen oder sowas. Waren ja nichmal alle Gehäuseschrauben drin (was aber nichts ausgemacht hat) Der Steff484 hat den dann irgendwann gekauft, kannst ihn ja mal fragen wenn du ihn kennst, er is vom Bodensee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verbrauch 1L auf 20km. Ist das normal mit nem 133er, Rennwelle, 25er Dello ohne Luftfilter und ner Mallemembran ?

Hängt der, meiner Meinung nach, hohe Spritverbrauch damit zu tun das ich keine Luftfilter fahre?

ja, oberer Durchschnitt oder sowas.

nö, eher mit zu großer ND,Nadel(position) und Schieberausschnitt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information