Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Original 12 Ps Cosa mit O-Bedüsung und Filtermatte/kasten ca. 95 Km/h, Verbrauch 5 Liter.

Ovaler 24ger und PX Bedüsung ohne Filtermatte/kasten, 57mm Originalumbaurennwelle, Pinasco 213 und O-Topf ca 105 Km/h, Verbrauch 4-4,5Liter

Dito , aber mit RZ 2000 Plus Resoauspuff ca 115 Km/h, Verbrauch 6-7 Liter.

Gruß Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist die 200er Autobahn tauglich?

Jedenfalls tauglicher als jede Serien-PX.

Durch den verwindungssteiferen Rahmen, dickere Schwinge, breiter Felgen und Reifen ist sie wesentlich spurstabiler und windunempfindlicher.

Das macht sich besonders in den Luftverwirbelungen hinter LKWs bemerkt.

Meine 10PS Grauguss-Cosa ist absolut Dauervollgastauglich - Tacho genau 100 bei ca 6.200 UpM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Zugegeben es kribbelt schon wieder in den Fingern. Mal sehen wielange es noch ohne schwarze Ränder unter den Fingernägeln geht. In der Zwischenzeit sammle ich halt Links fürs Cosa-Topic. :-D:-D

Edit sagt hier war letztes Jahr mehr los, wo sind den Kabaschoko, Leogecko usw. sind die mit ihren Cosa schon fertig ??? Gibt's schon Bilder?

:-D

Sach ma Micha - wirst nicht manchmal wieder schwach?

Bearbeitet von micha2802
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, der der Kabaschoko kommt vor lauter Kurbelwellen-Lipperei wahrscheinlich nicht mehr aus der Werkstatt und Leogecko kann sich nicht entscheiden was er aus den beiden Cosas machen soll. :-D:-D

Hab derzeit eine "Deal" mit nem Polen am laufen dem ich mal einen Gefallen getan habe, er kommt "demnächst" mal bei mir vorbei um mir eine Überraschung zu bringen (auf'm LKW). Da er sehr geheimnisvoll tut weiß ich nicht ob es zwei Räder, vier Räder oder Ketten hat. :-D:-D:-D:-D Sollte das nichts werden lege ich mir wieder eine Cosa zu. :-D

Wird geschlachtet? :-D

Vielleicht ham die Jungs ja ein Saison-Kennzeichen? ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zugegeben es kribbelt schon wieder in den Fingern. Mal sehen wielange es noch ohne schwarze Ränder unter den Fingernägeln geht. In der Zwischenzeit sammle ich halt Links fürs Cosa-Topic. :-D:-D

Edit sagt hier war letztes Jahr mehr los, wo sind den Kabaschoko, Leogecko usw. sind die mit ihren Cosa schon fertig ??? Gibt's schon Bilder?

Tach Jungs,

kriege jeden Beitrag mit. Habe basteltechnisch Winterpause gemacht. Bin jetzt dabei das komplette Vorderrad zwecks Lackierung auseinanderzunehmen, bzw. schon wieder beim Zusammenbau. An der schwarzen war ich noch nicht dran.

Habe an Heimbach1973 den RZ 2000 Plus Resoauspuff verkauft und die rote ist seit letzter Woche weg.

Werde mich wegen der schwarzen bestimmt hier melden, so um Ostern rum...

Grüße

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jungs,

ich find grad nix zur Bremsflüssigkeit. Habe gelesen, dass mehrere von Euch DOT5 benutzen (???). Lt. meiner Reparaturanleitung kommt da DOT3 rein. Kann ich einfach DOT5 nachkippen oder muss ich das DOT3 mit Luftdruck o.ä., sprich völlig rausholen?

Grüße

Jan

Bearbeitet von Leogecko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jungs,

ich find grad nix zur Bremsflüssigkeit. Habe gelesen, dass mehrere von Euch DOT5 benutzen (???). Lt. meiner Reparaturanleitung kommt da DOT3 rein. Kann ich einfach DOT5 nachkippen oder muss ich das DOT3 mit Luftdruck o.ä., sprich völlig rausholen?

Suche spuckt unter anderem das da aus:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...309&hl=dot5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche spuckt unter anderem das da aus:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...309&hl=dot5

Danke,

vielleicht sollte ich mir mal angewöhnen alternative Suchbegriffe einzugeben. Habe mir jetzt DOT 5.1 geholt, da es nur einen Euro teurer als DOT 4 war.

Werde dann mal am WE die Cosa für die kommende Saison fertig machen.

Grüße

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den Plattenlufi nun heraus gehauen und auf 118HD (Gemisch) BE3, 160er HLKD und LLD 55/160 und Lufi mit Herz (offen) umgerüstet. Ergebnis: geht so. Mi geschlossenem Herz des Lufu besser einstellbar, dreht aber merklich schlechter. Also Lufi mit offenem Herz wiede rein. Wenn kalt kein LL, wenn warm 2000upm...

Motor sprotzt auch nicht bei Vollgas rum, d.h. die HD passt schon mal. Hab aber noch nicht eine 116er ausprobiert.

Was ist mit einem BE4 und 190 HLKD?

Welche Chokedüse ist eigentlich in einem 24 SI für die PX200. Irgend ein Unterscheid zur Cosa 200?

Irgendjemand eine Idee?

Bearbeitet von SprintV
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den Plattenlufi nun heraus gehauen und auf 118HD (Gemisch) BE3, 160er HLKD und LLD 55/160 und Lufi mit Herz (offen) umgerüstet. Ergebnis: geht so. Mi geschlossenem Herz des Lufu besser einstellbar, dreht aber merklich schlechter. Also Lufi mit offenem Herz wiede rein. Wenn kalt kein LL, wenn warm 2000upm...

Motor sprotzt auch nicht bei Vollgas rum, d.h. die HD passt schon mal. Hab aber noch nicht eine 116er ausprobiert.

Was ist mit einem BE4 und 190 HLKD?

Welche Chokedüse ist eigentlich in einem 24 SI für die PX200. Irgend ein Unterscheid zur Cosa 200?

Irgendjemand eine Idee?

Kommt auf dein Motorsetup an! Bzw. deine Vergaserbearbeitung,......

schau mal in meine signatur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab letztes WE erst die Bremsanlage erneuert. Hab neue Radbremszylinder verbaut und den Hauptbremszylinder überholt. Das ganze dann mit DOT5 vom Korrosionsschutzdepot aufgefüllt. Soll sich mit allen Dichtungen vertragen und ist mischbar mit DOT3 und DOT4, also auch für "gebrauchte" Bremsanlagen geeignet.

Ich hoffe halt, dass ich damit dem Rostproblem der Bremszylinder endgültig entgegengewirkt habe. Aber Ergebnisse bringt erst die Zeit.

Endlich merk ich auch am Vorderrad wieder ne ordentliche Bremswirkung. Die Beläge da waren sowas von verölt... Dass ich damit letzte Saison gefahren bin :-D

Schönen Start in die neue Sasion!

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Shop fuehrt eigentlich Rep-Kits fuer die Cosa Nehmerzylinder?

Gibts beim freundlichen Pia-Händler umme Ecke. Gibts sowohl für Radbrems-, als auch Hauptbremszylinder. Kost irgendwas um 8-12 Euro. Lohnt aber nur, wenn die Bremszylinder innen absolut glatt sind. Zumindest die Radbremszylinder sind eigentlich nie wegen den Dichtungen undicht, sondern wegen Lochfrass auf der Dichtfläcke des Zylinders. Da birngt dann auch ein neuer Dichtsatz nix.

Aber wie SprintV schon meint - kauf Dir nen Satz neuer Zylinder und gut iss.

Bearbeitet von schwabenandy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal auf die Zylinder!

Hatte zum Teil auch einfach nur Dreck/Rost da drin!

Ediet: :-D Jubiläum , gerade meinen 1000! Beitrag geschrieben!!!!! :-D

Am wann,... bekommt man eigentlich einen neuen Status,(Sexidol, expert........)

Bearbeitet von Beni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal Dank an alle. Die Zylinder hab ich schon offen, die sehen nach einer kurzen Schleif- und Polieraktion an der Drehmaschine auch recht gut aus. Nur die Dichtungen moechte ich eben tauschen. Ich hab das am Mini auch schon oft genug gemacht, die Bremszylinder vorne sind derzeit bei meinem Haendler "out of Stock" und Versand aus D kostet auch nicht zuwenig.

Ausserdem werf ich ungern was weg was prinzipiell noch i.O. ist. Die BZ werden wohl auch nicht mehr ewig verfuegbar sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information