Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

Ich könnte heulen :-D(

Folgendes Problem:

An dem Menbraneinlaß zwischen unterer Grundplatte und dem Membrangehäuse

sifft es immer wieder raus. Genau dort wo eigentlich die Dichtung den ganzen :-D drin lassen soll ist eine Schraube .

Ich habe es schon mit Dichtungsmasse alla Würth ( schwarzer Schlumpf )

probiert, hat aber nichts geholfen. Da die Masse immer wieder von dem Druck

weggepustet wird.

Was kann ich tun ? :-D

Ich habe mir schon gedacht es mit Metall Set LOCTITE zu probieren.

Geht das an der Stelle oder gibt es da Probleme?

Gnom

Geschrieben (bearbeitet)

Zu viel gefräst? Keine Dichtkante mehr? Stutzen, Adapterplatte plan?

Die Würth dichtet wunderbar, braucht nur erst mal etwas Zeit bis sie "fest" ist. Erste Hautbildung geht ja recht flott, aber die wirkliche Haltbarkeit dauert...

Schon mal alles sauber gemacht mit Bremsenreiniger, Dichtmasse ran, auch da schön in die Schraube unter die Papierdichtung, nehme an da wirds raussiffen und dann einen Tag stehen lassen, vor der ersten "Belastung"?

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

hi

hatte auch mal dasselbe problem mit dem ollen malossi ansaugstutzen

wahrscheinlich nehmens die italiener da nicht so genau mit den fertigungstoleranzen :-D

ich würde empfehlen bau den kram auseinander, plane die dichtflächen schön mit ner glasscheibe und sandpapier und schneid dir ne dichtung aus 0,8 dpapier nach (bekommt man eigentlich überall wo es zweirrad teile gibt)

danach sollte das bombendicht sein und du kannst dir das ganze dichtmassengeschmiere schenken.

dichtmasse hat am ansaugstutzen m.e. nix verloren

:-D

sid

Geschrieben

Moinsen,

erst mal nicht gleich Heulen , dicker !

Dann bau die scheiße auseinander und nimm was zum Schraube abdichten,sichern und dann den schwarzen Schlumpf, natürlich auf sauere trockende Fläche !

Ansonsten laß es süffen ist doch ne vespa! :plemplem:

Geschrieben
...und schneid dir ne dichtung aus 0,8 dpapier nach (bekommt man eigentlich überall wo es zweirrad teile gibt)

danach sollte das bombendicht sein und du kannst dir das ganze dichtmassengeschmiere schenken.

dichtmasse hat am ansaugstutzen m.e. nix verloren

<{POST_SNAPBACK}>

Jepp, Selber ne Dichtung schneiden hat bei mir endlich den Stutzen dicht gebracht. Mit den orginal Dichtsätzen hatte ich jetzt schon 2 mal erhebliche Probleme. Aber warum hat Dichtmasse am Ansaugstutzen nix verloren? Würd mich gerne interessieren, was da dagegen spricht? Hab noch keine negativen Erfahrungen gemacht, und wenn die Toleranzen nicht stimmen (und bei mir tun sie's bestimmt nicht, da man an den Dichtflächen noch schöne Fräßspuren sieht und spürt) warum soll masn da nicht nachhelfen?????

Aber bitte klär mich auf. Bin neugierg

Geschrieben

Hast Du die Schraube, die auf dem Foto zu sehen ist, gekürzt? Das war bei meinem Mallestutzen nötig, da der Schraubenkopf minimal oben rausstand und so ein kleiner Spalt zwischen Grundeplatte und Kasten enstand. Hab dann einfach den Kopf leicht oben abgefräst und das ganze dann mit den Originaldichtungen und Dichtmasse zusammengesetzt. Dann siffte nix mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du mit dem Motor sonst Probleme ausser das er an der Stelle sifft ?`Bei mir funzte alles prima bis ich ihn paar km Vollgas geprügelt hatte und er danach einfach an der Ampel ausging. Nu süffte es so derbe am MB (selbe Stelle wie bei dir), dass richtige Spritwolken beim Ankicken zu sehen waren. Seit dem geht er noch nichtmal an :uargh: Hatte es auch schon auseinander und zusammen, prima mit wÜRTH und guten Dichtungen, hat aber nix geholfen. Nur Fehlzündungen...aber die Spritwolke beim ankicken is jetz wech :plemplem:

..bist also nicht allein :-D

Greetz & viel Erfolg

edit: der Stutzen ist dicht, jetzt ist die KuWeNut ausgeschlagen :-D Jemand evtl eine (Rennwelle) für 125er günstig abzugeben ?

Bearbeitet von showdown
Geschrieben
Anscheinend sind Deine Dichtflächen verzogen

Versuche es eimal mit Silikon, einfaches Stinkendes Essigvernetztes Silikon :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Mann so werden auch teilweise Rennmotoren zusammengeschraubt, silikon ist oft besser als irgend ein Teures Dirko Torison oder sonstwaszeug.

Versuche es und Du wirst staunen!

Ausserdem ist es eh blos ein 2 Takter :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
    • Dann kannst du damit ja in Bremen / Gnarrenburg starten! 👍🥰
    • 1:15 kenn ich nicht. Aber vielleicht kenne nur ich das nicht   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung