Zum Inhalt springen

SS180 Saga


Empfohlene Beiträge

hi! irgentwann ists wiklich leichter die karre in einen wagen un ab richtung schweißgerät. kaltmetall find ich nicht so gut, schraube hingegen schon,.. weiß nicth,.. kann man da ein loch bohren und ein gewinde reinschneiden? ist doch etwas eng so weit ich weiß,...

wie auch immer, besser wurstbruch als armbruch.

aja,... rohr und krimpzange hatte ich auch schon durch,.. ging anfangs, dann aber nur bis zu einem gewissen maß und das war zu wenig.

lgT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, da steht sie nun, die Dickmadam, tät ich mal sagen. Sifft noch etwas am Auslass, der hintere Stossdämpfer ist ziemlich durch, den Kupplungszug sollt ich nach einigen lenkerkopfabnahmebedingten Dehnungen noch mal machen, der Tacho ist noch nicht angeschlossen, aber sie fährt und fühlt sich komplett an. Zeit also die nächsten neuen Schrammen reinzufahren im platten Illinois, oder doch bald Michigan?

Eure Wurst

post-411-018319700 1291085106_thumb.jpg

post-411-019098700 1291085136_thumb.jpg

post-411-075434400 1291085148_thumb.jpg

post-411-057699500 1291085160_thumb.jpg

post-411-048613300 1291085184_thumb.jpg

post-411-061680300 1291085195_thumb.jpg

post-411-007806000 1291085207_thumb.jpg

post-411-075066300 1291085218_thumb.jpg

post-411-004555100 1291085232_thumb.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Nachdem es heute mal weder schneite noch regnete noch single-digit temperatures hatte, bin ich mal Grossmengen Zweitakt-Öl für die kommende Saison einkaufen gefahren, auf dem Hauptölverbraucher selber.

Als vor mir eine übriggebliebene größere Eisfläche auftauchte, machte ich den Gashahn zu, um die Gleichmässigkeit der Motorbremse zu nutzen, und prompt klemmte die Dickmadam, zum Glück erst hinterm Eis. Angelesenermassen scheint das ja bei Kolbengesteuerten klassisch zu sein. Lief aber gleich auch wieder, somit hier zum Aufregen das Unwort "Reiber," und kriegte den Rest der Fahrt beim Ausrollen von mir immer lieb Zwischengas.

Setup ist, soweit ich weiss, korrekt und original mit HD 117 und BE3 Mischrohr, letzteres umständlich besorgt. Aus Kassel tönte es so: "Ich sag immer im Teillastbereich fetter abdüsen!" Also nun mal BE2. Aber soll auch die HD rauf? Hätte noch 118 und 120 rumliegen.

Eure,

Wurst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht es aus:

Klemmte also am Einlass und Übelströmel. Werde dann gleich am Zylinder rumätzen. Am Kolben ist mit der Hand soweit nix Grobes zu merken.

Hochgedüst auf 120 und BE2 wird morgen auch.

Sonst noch was? :crybaby:

Gruss,

Wurst

PS Crisu, warsu breid? :thumbsdown:

post-411-024737900 1299117586_thumb.jpg

post-411-095823000 1299117596_thumb.jpg

post-411-049308200 1299117606_thumb.jpg

post-411-048271000 1299117651_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find ich nicht wild, weiterfahren. Ursache "gaszumachen" find ich aber trotzdem komisch, das kommt ja leider gelegentlich vor im heutigen Straßenverkehr. Mischrohr BE2 sollte da eigentlich ab Werk drin sein, vielleicht hilft das ja schon..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mischrohr BE2 sollte da eigentlich ab Werk drin sein, vielleicht hilft das ja schon..

Recht hat er mal wieder, ich hab's in der Erinnerung verdreht, worauf mich auch das Peterle gestern noch mal hinwies.

Richtig ist es so:

post-411-004090000 1299202295_thumb.jpg

Eure,

Wurst

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Recht hat er mal wieder, ich hab's in der Erinnerung verdreht, worauf mich auch das Peterle gestern noch mal hinwies.Richtig ist es so:post-411-004090000 1299202295_thumb.jpgEure,Wurst

Hello,

really sorry to write it in english but my german is a bit too "magger" . I red the complete SS saga and I wanted to pay my contribution in a certain way...

First: BE2 is leaner (magger) than the BE3. You won't prevent a new seizure by using this mixture tube. It's got more and bigger holes than the BE3 so it pulls more air to mix with fuel.

Secondly: I'm rebuilding a complete SS engine de novo (engine case from San Diego, barrel from Rimini, clutch and the 2 unfoundable right gearbox bearings from England and a lot from Germany, just to replace my previous engine running a Pinasco "doppel einzauger"... Having studying the "0-tuning für Dümmies" by heart I've decided to make a o-tuning SS180. Not a rebored one, just 181 cc, a dremel and some pictures in mind of the curare racing boost ports and the Scauri tuning pages.

The engine is now close to completion and just need to get back in his frame.

setup:

standard cylinder with an extra (and sinuous!) port

ES:150°

US:120

AS:170

sip road

vespatronic

squish:1,25mm

SI 27/23 rebored to 27/27

jetting: LF: 55 (original) HD: 160/BE3/128-130

clutch standard 22/67 (maybe need to upgearing it to 23/67...)

img1376fl.jpg

Uploaded with ImageShack.us

just to compare with a stock GS barrel:

img1381g.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Auslass:

img1354v.jpg

Uploaded with ImageShack.us

img1462j.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Heute wieder geklemmt mit der 120er HD. Es sollte eigentlich ne 300+km Ausfahrt werden, aber nach 10km war Schluss als ich bei ca. 50mph auf der Landstrasse fuhr.

Da alles andere fein scheint, wird jetzt die HD getauscht. Mann, ei!

W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal den Krug vom Kolben gezogen: Da ist dann doch kein merkliches Spiel zwischen Pleuel und Kolben und der Bolzen scheint auch wohlgeborgen zu sein. Weiters sind die Klemmspuren am Kolben die üblichen symmetrischen gegenüber den Stehbolzen. Für mich sagt das, "liebe Wurst, mir wurde wieder zu heiss," nicht so sehr, "liebe Wurst, hier schlackert was unegal."

Nun stellte sich aber auch heraus, dass eine der Schrauben, die den Luftfilterkasten auf dem Vergaser halten, sich nicht nur losgeschüttelt hatte, sondern auch gute Teile des Gewindes mit sich nahm. Während die Schraube selber dank Luftfilter nicht weit genug hochwandern kann, dass sie selber oder ihre Unterlegscheiben angesaugt werden, könnten doch Aluschnitzel vom Gewinde in den Aktionsbereicht gekommen sein. Eine längere Schraube greift jedenfalls jetzt hinreichend, als dass da vorerst noch kein Helicoil reinmuss. Oder war da vielleicht auf einmal zuviel Luft?

Oder immer gern herbeispekuliert: Kommt da grundsätzlich nicht genug Sprit an, was sich dann nach einigen mehreren Metern Vollgas eben gefährlich bemerkbar machte und vorher eben nicht?

So werde ich nun also zur Sicherheit hochdüsen und noch mal ein paar Vollgastests machen.

W.

Bearbeitet von Wurstbruch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recht haste, ist ein Weilchen her. Ich bin auf dem Weg in die Garage.

W.

Re:

So, frisch geblitzt: Es waren und bleiben 26 Grad, so wie's soll. Es bleibt also weiter rätselhaft :wacko:

Immerhin kam heute auch das frisch magnetisierte LüRa für die Bluebadge, die nun wieder akzeptabel leuchtet.

W.

Bearbeitet von Wurstbruch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

180SS has that bad reputation to seize often because of its too advanced ignition timing and its short gearing that makes it rev too high . If you reduce it (closer to 22-23 °) you loose much of its driving power ....Such a Sophie's choise!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Audiard.

Ich überlege, ob ich mir als Overkill die entsprechenden Temperaturfühler zulege und ein schickes kombiniertes EGT/CHT Flugzeuginstrument ins Handschuhfach stecke. Aber für meine Zwecke langt eigentlich ein CHT Fühler für unter die Zündkerze, den ich zum Einstellen temporär mit der Wärmemesser Anzeige verbinde, die beim Kumpel an der Espressomaschine hängt. Kann ich dann auch flott an neue Projekte klemmen.

W.

Bearbeitet von Wurstbruch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nun fuhr ich also mit Temperaturmesser am Zylinderkopf und 122er HD. Es lagen lauschige 180 Grad Fahrenheit im Stadtverkehr an. Als der Fettarsch dann jene Temperatur hielt, also warm war, gings auf die Landstrasse. Dort kam ich ca. 5km weit, mit Dauervollgas, wobei die Temperatur stetig auf zuletzt 237 Grad Fahrenheit anstieg. Und dann ploetzlich auf 310, denn es klemmte wieder. Der Schmerzpunkt war also erreicht und damit identifiziert. :wacko:

Nachdem sie wieder auf ca. 180 Grad runter war, humpelte ich heim, mit 128er HD zur Sicherheit, die aber ganz offenbar im oberen Bereich alles voellig verfettete. Nun ist ne 124er HD drin, der Vergaser um etwas Helicoil ergänzt, da das Umdüsen die Gewinde der Luftfilterkastenschrauben zerlegte und die fehlende Papierdichtung zwischen jenem Kasten und Vergaser ergänzt. Vor der nächsten Probefahrt wird sie dann noch 2 Grad retardiert und bei 220 Grad ist auf jeden Fall Schluss. In einer Woche bin ich in Deutschland, da gibts dann noch ein paar mehr Duesenoptionen zu bestellen, bevors weitergeht. Dann noch mal Kolben angucken, und mit der Flexhone Flaschenbuerste den Zylinder ggf. wieder kratzig machen.

Mit Pauli hab ich noch ne Weile gequatscht: Quetschkante ist bei 1,8mm, Kolbenbolzenlager (Nadel) hat kein merkliches Spiel, da oben flutscht alles gut. :wacko:

Soweit,

W.

=====================

Update:

Bin heute mal die Smallframe, die im Moment noch zu fett bedüst ist, mit dem Temperaturmesser an der Zündkerze gefahren. Nach 5 Min. Vollgas lagen da konstante 350 Grad Fahrenheit an. Da muss dann doch an der Dickarschigen grundsätzlich was falsch sein. Ich bin jetzt ne Woche in Europa, danach lass ich das Laufspiel mal messen und bringe mir eh schon mal ne neue Kurbelwelle mit, falls es am Ende doch zwischen Pleuel und Kolben kippelt.

W.

Bearbeitet von Wurstbruch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Diese Mischrohre!

Ich gehe davon aus, dass je mehr Loch, desto mehr Luft, desto magerer. Ist logisch, sagen alle Quellen, auch die unten verlinkte.

Gehen also eben nicht in der erwartbaren Reihenfolge von BE1 als fettestem aufwärts zu immer mager, sondern, wie hier beschrieben, hüpft das immer lustig hin und her:

(BE4 fetter)

BE1 fett

BE3 mager

BE2 magerst

Das sieht auch meinem Bild entsprechend aus, wo sie von rechts nach links in numerischer Reihenfolge liegen:

post-411-0-88755700-1341441741_thumb.jpg

BE1 - BE2 - BE3 - BE4

Es scheint zwei überlappende Reihen zu geben, wovon eine eben nicht erwartbar numeriert ist: BE1-BE3-BE2 und BE4-BE5-BE6. What a wurst!

Da ich mit BE2 klemmte, wäre es jetzt also sicherer auf BE3, oder gar BE1 zu gehen, wa?

:wacko:

W.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information