Zum Inhalt springen

hoffmann königin


Empfohlene Beiträge

hallo, habe eine hoffmann vespa bj. 54.

fehlende teile ist die lampe unten und das ersatzrad, ansonsten komplett.

keine durchrostungen, originallack leider überlackiert, gute restaurationsbasis.

motor lief super bis zum ausbau. papiere sowie das typenschild sind auch vorhanden.

da ich mit diesem baujahr keine erfahrungen habe, wollte ich mal wissen was die so wert ist. würde mich über antworten bzw wertvorstellung sehr freuen. danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier ist auch noch ein bild von dem guten stück  :-D

die vespa ist jetzt mitlerweile zerlegt  um mit der restauration zu beginnen.

würde sie evt. auch verkaufen.

<{POST_SNAPBACK}>

Was soll das Altblech den kosten ? :wasntme:

Infos und Bilder gerne per PM oder an

[email protected]

Wo steht die Dame denn eigentlich ?

Bearbeitet von hacky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da bin ich mir ja noch nicht sicher darüber, da ich den wert von ner königin einfach nicht kenne.  hab nur erfahrungen mit vnb`s und neueren vespen.

<{POST_SNAPBACK}>

?wie gesagt, wenn Du eine Vorstellung hast, kannst Du dich ja mal melden? Melden kostet ja nix :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nen unteren Scheinwerfer hätte ich, um den Roller zu komplettieren. Siehe Deal per PM. Wäre echt ne feine Sache und eine Win-Win-Situation wenn wir da was machen könnten. Und laß dich von den ganzen Aasgeiern hier nicht verrückt machen. Das ist ein seltener, wertvoller Roller. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde dass hier keiner beschissen werden sollte.

Er hat eine einfache Frage gestellt und bekommt keine Antwort weil hier viele Aasgeier unterwegs sind :-D .

Am besten du behaltest die Königin und restaurierst sie in Ruhe, hast dann eine gute Geldanlange.

Ich würde den Wert deiner Königin auf ca. 2 Monatsgehälter eines Durschnittsdeutschen schätzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den Wert deiner Königin auf ca. 2 Monatsgehälter eines Durschnittsdeutschen schätzen.

<{POST_SNAPBACK}>

Na, die Deutschen müssen aber gut verdienen......

(Jammer aus dem Lohnarmen "Ösiland" in dem jetzt schon die Ossis kellnern dürfen :-D )

Nein im Ernst: Wenn ich so Berichte über die Königin lese, bzw. doch mal eine im Ebay versteigert wird, wird mir klar, das ich mir die nie leisten könnte. Die Preise bewegen sich da immer im Rahmen von 2 Toprestaurierten VNB (ob´s das wirklich wert ist kann ich nicht sagen, aber scheinbar ist das die Preislage am Markt). U. wenn man bedenkt, das sich (gerade in Österreich) die Händler einbilden, das für eine normal restaurierte 0/8/15 Vespa (VNB, VBB, Sprint, etc.) bis zu 3.500 zu haben sind, würde ich sagen: Behalten u. behutsam restaurieren, der Wert wird noch steigen! :-D

Greetz, STANI :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den Wert deiner Königin auf ca. 2 Monatsgehälter eines Durschnittsdeutschen schätzen.

<{POST_SNAPBACK}>

Habe ja keine Ahnung was der Durchschnittsdeutsche so verdient - egal - das Gelaber hier ist aber wohl mal wieder eher unter Durchschnitt.

Denkt bitte daran dass die Königin zerlegt ist und sie noch keiner live gesehen hat.

Zudem sehe ich bereits auf den Bildern dass eine HA-Schwinge drin ist .......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds ein bissl albern wie unterschiedlich hier Marktwerte von Sammlerstücken eingeschätzt werden. Einerseits zerreißt sich das halbe Forum das Maul wenn eine SS in Ebay marktübliche Preise erzielt oder gar jemand so nen Roller im Forum zum Verkauf anbietet und nicht verschenken will, andererseits wird hier jetzt von absoluten Utopiepreisen ausgegangen. :plemplem:

Es ist und bleibt ein zerlegtes Restaurierungsobjekt bei dem Teile fehlen. Ich habe gestern lange mit dem Besitzer telefoniert. Und NEIN, ich will die Königin nicht. Ich hab schon eine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich würde interessieren wie er sich zu meinem angebot geäussert hat, wenn überhaupt. über eine zuzahlung würde ich auch noch verhandeln, wenn er nach deinem gespräch nicht entschieden hat sie selbst zu behalten.kannst mir auch gerne im pm antworten.

hätte interesse sie wieder zum leben zu erwecken :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds ein bissl albern wie unterschiedlich hier Marktwerte von Sammlerstücken eingeschätzt werden. Einerseits zerreißt sich das halbe Forum das Maul wenn eine SS in Ebay marktübliche Preise erzielt oder gar jemand so nen Roller im Forum zum Verkauf anbietet und nicht verschenken will, andererseits wird hier jetzt von absoluten Utopiepreisen ausgegangen.  :plemplem:

Es ist und bleibt ein zerlegtes Restaurierungsobjekt bei dem Teile fehlen. Ich habe gestern lange mit dem Besitzer telefoniert. Und NEIN, ich will die Königin nicht. Ich hab schon eine.

<{POST_SNAPBACK}>

Ich für meinen Teil habe eigentlich gar keine Einschätzung abgegeben, sonder nur meine Beobachtung am Vespa (Internet)-Markt der letzten Zeit kundgetan.

Und da stellt sich die Frage: Ist ein 100.000fach hergestellte Vespa wirklich so viel wert? (Ich mein jetzt nicht die relativ seltene Hoffmann)

U. zum Them Ebay u. SS: Die weiße SS die zur Zeit auf EBAY läuft (siehe auch einige Threats im Forum) liegt 3 Tage vor Auktionsende auf ?5.150,--! (Noch dazu lt. Beschreibung einige Anbauteile neuer Nachbau vom Händler u. nicht refreshte Originalanbauteile - bei dem Preis werde sogar ich zum Orig.-Fetischist!)

Das ist doch schon pervers!

Aber was soll´s: Ich kann mir weder die noch die leisten u. somit ist das Thema für mich erledigt.

Greetz, STANI :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die SS Preise finde ich auch zur Zeit überzogen, vorallem da viel :-D angeboten wird.

Für eine komplett originale (Lack, Anbauteile...) würde ich EUR 5000,- ja noch irgendwie verstehen, obwohl ich sie mir nicht leisten könnte bzw. wollte, aber für ein Nachbaumodell das um das Geld weggeht verstehe ich nicht (obwohl ein bekannter Händler für so einen Nachbaumodell mehr als EUR 5000 verlangt.

Für mich persönlich ist da eine schöne Königin schön mehr wert, da man sie auch viel seltener sieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(obwohl ein bekannter Händler für so einen Nachbaumodell mehr als EUR 5000 verlangt.

<{POST_SNAPBACK}>

Jo, ich kenn auch einen großen Händler in OÖ, der hat eine SS um ca. 4500 u. die ist lt. seinen Angaben besser wie neu (moderner Motor drinnen usw.). Im Prinzip ist da nur mehr das Blech orig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • dürfte ein Tauschrahmen sein   Rita
    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information