Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

ich habe einen 200er (10 PS) Zylinder im Keller liegen und möchte diesen auf meiner PX125 (Bj. 83) montieren.

An der 125er ist alles original - bis auf einen Sito+

Reicht es aus, den 200er Zylinder aufzustecken - und fertig ist ?!? Oder muss ich

- einen 24er Vergaser montieren ?

- den 200er Zylinderkopf montieren ?

- die Zündungseinstellung verändern ?

- ... :-D

Bin für jeden Tipp mit möglichst genauen Angaben dankbar!

Ach ja - falls Ihr noch Angaben zu meiner Vespa benötigt - einfach nachfragen :-D

Sven

Geschrieben (bearbeitet)

...oder einen 200er Block nehmen :-D . So einfach ist es nicht, da die Kurbelwelle anders ist, die Stehbolzen des Zylinders anders sitzen, die Bohrung im 125er Block anders sind und und und...

Wen es dir darum geht einen 200er aufzubauen, dann besorge dir den ganzen Motor, wenn es dir nur darum geht etwas mehr aus dem Bestehenden herauszubekommen, dann verbau einen anderen Zylinder 177, 166, 135 usw. von Polini, Malossi, DR und wie sie alle heissen. :-D

Und verwende erstmal den hier um dich in die Materie einzulesen und herauszufinden was alles machbar ist : http://www.schaltroller.com/index.php?act=Search&f=1

:-D

Bearbeitet von Sten
Geschrieben (bearbeitet)

Das passt leider gar nicht!!! Du müsstest den Block aufspindeln, die Stehbolzen versetzen, die Übersetzung verlängern, andere Kurbelwelle, anderer Vergaser...etc

Das rechnet sich nicht!!! Also, wenn Du 200ccm fahren willst dann hilft dir nur ein kompletter 200er Motor!!!!

Edit sagt: Der langsamste.... :-D(

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

Das gibt's doch gar nicht! Mensch - seid Ihr alle schnell!

Tja - die Antworten hören sich ja garnicht so gut an ... Zumindest was meine Idee angeht! :-D

Ich habe gedacht, dass der Motorblock der PX125, PX150 und der PX200 identisch sind.

Die haben doch auch alle einen 57er Hub - nur die Bohrung ist unterschiedlich, nämlich 52,5 mm, 57,8 mm und 66,5 mm. Aber so kann man sich täuschen ...

Da muss ich mal schauen, was ich jetzt weiter mache. Wenn jemand was empfehlen kann: Immer her mit den Infos.

Ich fahre jeden Tag ca. 70 Km zur Arbeit (Hin- und Rückweg). Da brauche ich ein bißchen mehr Power, lege aber besonderen Wert auf Standfestigkeit!

Sven

Geschrieben

Da ist wie imme die Frage: Wieviel willst Du investieren???

Ne genauere Angabe wäre nicht falsch um Dir ein Setup zusammenstellen zu können!!

Ivo

Geschrieben
Da ist wie imme die Frage: Wieviel willst Du investieren???

Ne genauere Angabe wäre nicht falsch um Dir ein Setup zusammenstellen zu können!!

Ivo

<{POST_SNAPBACK}>

Na ja, wenn ich mir die Preise für die 177er Zylinder (o.ä.) so anschaue, dann noch einen anderen Vergaser sowie weitere "Kleinigkeiten" draufrechne ... vielleicht sollte ich mir dann doch besser direkt einen gebrauchten 200er holen.

Auf der anderen Seite habe ich noch einen PX125-Motor mit Lagerschaden (Kurbelwelle) im Keller stehen - und den könnte ich ja wieder frisch machen ...

Mehr als 250 - 300 Euronen sollten es eigentlich nicht werden.

Hat jemand Erfahrung mit den 150er Zylindern der Firma Güldner? Habe mir mal die Maße schicken lassen:

- Hubraum 150 ccm (58 mm Bohrung)

- Stehbolzenabstand 56 x 64 mm (wie bei 125er)

Ach ja - die Eingangsfrage bzgl. Umrüstung auf den 200er Zylinder hätte ich mir eigentlich sparen können. Habe gerade mal den Stehbolzenabstand gemessen - passt nicht!! Demnächst werde ich erst messen und dann fragen ... :-D

Gruß, Sven

Geschrieben (bearbeitet)

70km jeden Tag? Hujuju...

Würde in diesem fall einen 177er Pinasco mit 24er Si Vergaser vorschlagen. Auspuff erstmal orginal. Einlass und Überströmer anpassen sowie Zündung und Vergaser einstellen. Eine längere Übersetzung wäre bei deinen Fahrstrecken sinnvoll.

Damit solltes du an einer org. 200er auch gut dranbleiben...

Später kannst du dir ja noch gedanken über einen PMevo machen - wobei mich so ein Auspuff bei 70km jeden Tag dann doch nerven würde.

Vielleicht einen T5 Pott umschweissen? Vorrausgesetzt du kannst das und bekommst einen günstigen...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
70km jeden Tag? Hujuju...

Würde in diesem fall einen 177er Pinasco mit 24er Si Vergaser vorschlagen. Auspuff erstmal orginal. Einlass und Überströmer anpassen sowie Zündung und Vergaser einstellen. Eine längere Übersetzung wäre bei deinen Fahrstrecken sinnvoll.

Damit solltes du an einer org. 200er auch gut dranbleiben...

Später kannst du dir ja noch gedanken über einen PMevo machen - wobei mich so ein Auspuff bei 70km jeden Tag dann doch nerven würde.

Vielleicht einen T5 Pott umschweissen? Vorrausgesetzt du kannst das und bekommst einen günstigen...

<{POST_SNAPBACK}>

Nicht das wir uns mit den 70 Km/Tag falsch verstehen! Das ist die tägliche Gesamtstrecke - nicht der einfache Weg! Die Fahrtstrecke besteht aus jeweils 1/3 Autobahn, Budesstraße und Stadt ...

Sven

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

wie jetzt Du möchtest nur 200-300 Euro ausgeben und denkst, da wäre ein 200er Einbaufertig drin?

Wenn ja ich nehme auch einen!

Also wie ich das sehe, kostet ein 200er locker über 500 euronen.

Daher ist der fertig gemachte 125 mit einem guten DR 177 bestimmt die günstigste mit der grösten Zuverlässigkeit.

Grüße Vati

Geschrieben
:-D DR, ín deinem Fall würd ich dir 177er Pinasco/Polini, 24er SI, O-Pott und 23/65 übersetzt empfehlen. Wenns gut gemacht ist, nicht nur p&p, dann lässt du ne ori 200er hinter dir und zuverlässig ist die Kombi allemal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problematischer finde ich die Nebendüsen, da es da keine Alternative gibt. Sind aber laut @d-tom immer etwas größer als die Zahl, die draufsteht.
    • Meguin Megol Zweitaktöl GD
    • Motul 710 gibt es aktuell  bei autodoc für 46€ in 4 Liter incl. Porto
    • Wäre ich auch interessiert an dieser Info, ich nehme das dann aber auch für die Motoren über 20 PS  
    • stimmt schon alles was Du sagst, aber   augenscheinlich läuft die Bude doch. Also warum immer gleich das große Besteck ausfahren? Weil man es kann? Ich lese hier immer öfter bei den Tips, das generell alles sofort gewechselt werden soll, auch wenn es eigentlich gar nicht Bestandteil der Frage ist. Wie gesagt, ich gebe Dir Recht, das man das sicherlich machen kann oder vielleicht sogar sollte, aber wenn die Hütte doch bis auf die Vibrationen ohne Probleme läuft, werden die Simmeringe als Beispiel ja in Ordnung sein.   Hier steht ne komplett originale PX 200 in der Garage, wo der Motor seit grob 20 Jahren nicht offen war.... das Ding hat über 40.000km auf der Uhr und läuft wie sie soll. Warum sollte ich da als Beispiel jetzt an den Motor gehen? Wenn kaputt, machen, wenn läuft, Finger weg     Zurück zum Thema: Die Silentgummis kann man mit dem Spezialwerkzeug auch wechseln, wenn der Motor nur vorne an der Traverse abgelassen wird. Fummelig, aber es geht. Kettenspiel geht im eingebauten Zustand. Öl raus, Deckel ab und schon siehst Du alles.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung