Zum Inhalt springen

24er auf 133er


Empfohlene Beiträge

moin,

meinen 133er (24er phbl) bekomme ich um's verrecken nicht eingestellt. :-D(

-neuer schieber drin (30er )

-alle nadelstellungen probiert (neue nadel war noch nicht zu bekommen)

-neue zündankerplatte (6V kontakt) -> kann's an falscher verkabelung liegen??

-neue zündspule

-neues polrad

-50er ND (bislang)

-neues zündkabel

im stand hat der motor bei 3/4 last immernoch ein leichtes stottern und springt dann in die sauberen hohen drehzahlen.

ich habe die blitzpistole zum testen angeschlossen und beim stottern sinkt die frequenz der zündungen eklatant! (warum?)

es werden kontinuierlich blaue wolken durch den auspuff geblasen

an fahren ist nicht wirklich zu denken - ich stotter nur durch die gegend - im hohen drehbereich läuft er recht sauber, auch anfahren geht.

ankicken ohne choke beim ersten kick.

morgen werde ich kleinere ND testen, aber kann es daran liegen?

die platte oberhalb der ND (ring mit 4 löchern) - wozu dient die? ich habe eines der 4 löcher direkt über die ND gesetzt - geht das in ordnung?

ich bin seit vier tagen am einstellen, allerdings ohne merklichen erfolg und bin sehr dankbar über jegliche hilfe! das prinzip habe ich schon geblickt, nur bin ich zu blöd, oder übersehe ich da irgendetwas anderes?

:-D

gruss

boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

meinen 133er (24er phbl) bekomme ich um's verrecken nicht eingestellt.  :-D(

-neuer schieber drin (30er )

-alle nadelstellungen probiert (neue nadel war noch nicht zu bekommen)

-neue zündankerplatte (6V kontakt) -> kann's an falscher verkabelung liegen??

-neue zündspule

-neues polrad

-50er ND (bislang)

-neues zündkabel

im stand hat der motor bei 3/4 last immernoch ein leichtes stottern und springt dann in die sauberen hohen drehzahlen.

ich habe die blitzpistole zum testen angeschlossen und beim stottern sinkt die frequenz der zündungen eklatant! (warum?)

es werden kontinuierlich blaue wolken durch den auspuff geblasen

an fahren ist nicht wirklich zu denken - ich stotter nur durch die gegend - im hohen drehbereich läuft er recht sauber, auch anfahren geht.

ankicken ohne choke beim ersten kick.

morgen werde ich kleinere ND testen, aber kann es daran liegen?

die platte oberhalb der ND (ring mit 4 löchern) - wozu dient die? ich habe eines der 4 löcher direkt über die ND gesetzt - geht das in ordnung?

ich bin seit vier tagen am einstellen, allerdings ohne merklichen erfolg und bin sehr dankbar über jegliche hilfe! das prinzip habe ich schon geblickt, nur bin ich zu blöd, oder übersehe ich da irgendetwas anderes?

:-D

gruss

boris

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

nachdem du ja nun so ziemlich ALLES ausgetauscht hast, würde ich mir noch einmal die Masseverbindungen anschauen??? Das ist quasi unerlässlich für einen sauberen Funken....

Die Zündspule habe ich auch noch in Verdacht....

Das gebastel an den Düsen kannst du jetzt lassen, das ist es nicht... Kondensator ebenfalls ausschließen....

Gruß

Ric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blitz mal die Zündung bis in höchste Drehzahlen ab (Alles was der Bock bei deinem Setuo hergibt). Ich vermute, dass Deine Zündspule/Kondensator defekt ist. Macht sich dadurch bemerkbar, das bis etwa 4000 U/min alles in Ordnung ist und dann der Zündzeitpunkt im stärker zu flattern beginnt. Bei mir warens damals (bei ähnlichem Setup) 10 Grad Streuung in beide Richtungen. Der Motor kam im Leerlauf gerade mal auf 7000 Touren (unter stärkstem Kotzen). Das gemeine daran ist, das der Fehler schleichend auftrat und ich bis dato nie auf die Idee gekommen bin die Zündung über 2000 U/min abzublitzen. Ich hab damals auch auf schlechtes Vergaser Setup getippt und unendliche viele Setups erfolglos ausprobiert. Dann dachte ich mir es liegt an Falschluft und hab den Motor gespalten. Auch erfolglos.

Du schreibst ja auch das der Zündzeitpunkt zurückgeht. Das hat aber definitiv nichts mit dem Vergaser zu tun.

Mach folgendes:

neue Kerze

neues Kabel

neuer Stecker (fest einschrauben)

neues Pick Up

neue Zündspule/Kondensator

Ich tipp aber stark auf die Spule/Kondensator.

Ich glaube, dass die Zündung bei falscher Verkabelung einfach gar nicht geht.

Bearbeitet von Bertl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also gut, ich werde mal kleinere NDs probieren und an die elektik schauen.

kann's sein, dass die 6v kontaktzündung das auch einfach nicht packt?

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn alle Bauteile i.O. sind sollte das scon passen.... Ist meiner Meinung nach trotzdem suboptimal! Besser ne Kontaktlose Zündung einbauen.

Bist du am We in der Halle??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann Dir bei diesem hochgetunten Motor nur zu einer elektronischen Zündung raten besseres Standgashalten besseres hochdrehen des Motors all das wirst du mit einer Kontaktzündung nicht erreichen und ausserdem wirst Du dann merken das Du so einige Motorprobleme damit ind den griff bekommst!!!

Gruss Michi und

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann Dir bei diesem hochgetunten Motor nur zu einer elektronischen Zündung raten (...) wirst Du dann merken das Du so einige Motorprobleme damit ind den griff bekommst!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Da ist sicherlich was Wahres dran. @ rokkford: Haste schon weitergeforscht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin.

so ein normaler Polini Motor ist nicht "hoch getuned", und die Drehzahlen die damit erreicht werden, sind überhaupt kein Problem mit ner Kontaktzündung.

Funktioniert total problemlos u. zuverlässig damit - immer schon. :-D

gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich auch so.

...besseres Standgashalten besseres hochdrehen des Motors all das wirst du mit einer Kontaktzündung nicht erreichen und ausserdem wirst Du dann merken das Du so einige Motorprobleme damit ind den griff bekommst!!!

Sorry,aber das ist kompletter Blödsinn.

@Rokkford:

Was für nen Puff fährste denn auf dem Moder?

Kontakte auch mal gewechselt?(oder etwa alte Kontakte auf neuer Platte getestet?) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er fährt ne ET3-Banane. Und er hat ne definitiv intakte Ersatz-Zündgrunplatte getestet. Der Hohn ist ja, dass vorher alles bene war. Die Probs sind erst, seitdem er auf Membran umgebaut, die Welle sehr extrem bearbeitet hat (siehe in einem seiner Topics) und die Überströmer moderat (!) größer gemacht hat. Eigentlich alles keine wilden Sachen. :-D

Bearbeitet von px200hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der fehler scheint behoben zu sein!

so, wie's aussieht ist das problem das defekte massekabel des rücklichts! :uargh:

morgen wird mit neuer soufitte probiert. mit neuem massekabel ist das stottern weg, nur ist die leistung noch mäßig. aber vergaser kann ich ja jetzt (hoffentlich) einstellen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich raff es nicht! :-D

das problem besteht definitiv nur mit angeschlossener lichtanlage.

vorder- und rücklicht gehen jeweils direkt vom schaltkasten mit + und masse an die leuchtmittel.

klemme ich die kabel vom schaltkasten ab, läuft der bock sauber!

wieso denn bloß das? :haeh:

hat jemand da plan von der elektrik?

gruß

boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information