Zum Inhalt springen

200er Stecktuning....


sansebar

Empfohlene Beiträge

Hallo, hab da mal eine Frage als Neuling...

Möchte auf meinen Original 200er folgende Komponenten verbauen (hab ich günstig erworben): Malossi 210 (Kolben bearbeitet), 30er PHBH Vergaser mit Membran und einen SIP-Rennauspuff.

Verträgt sich das ganze ohne am Motor zu fräsen und oder eine andere Kuwe einzubauen? Den Motor möchte ich frühestens im Winter öffnen...

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steck nur den Zylinder drauf und verbau den Auspuff, dann sauber abdüsen und alles ist gut. In einer der letzten Scootering war mal ein Bericht drin. Nur Malossi und Puff (Scorpion glaub ich) brachten da schon satte 17PS auf der Rolle. Den 30er kannst erst mal beiseite legen oder verkaufen, der verlangt nach größeren Arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steck nur den Zylinder drauf und verbau den Auspuff, dann sauber abdüsen und alles ist gut. In einer der letzten Scootering war mal ein Bericht drin. Nur Malossi und Puff (Scorpion glaub ich) brachten da schon satte 17PS auf der Rolle. Den 30er kannst erst mal beiseite legen oder verkaufen, der verlangt nach größeren Arbeiten.

<{POST_SNAPBACK}>

also 17 PS hlt ich für sehr utopisch!

ich persönlich würde den 30er gaser verbauen ne 130 er reinmachen und gut is.plus zündung einstellen natürlich

weil die pferdekoppel vom malossi wird durch den grösseren gaser besser mit hafer versorgt :-D

ist ja auch net wirklich an problem den drauf zu machen...

gruss phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also 17 PS hlt ich für sehr utopisch!

Lese mal den Artikel in der Scootering hat mich auch gewundert.

Ich fahre auch Malossi mit Rennwelle und TFF auf Originalvergaser funzt einwandfrei und vollgasfest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch Malossi mit Rennwelle und TFF auf Originalvergaser funzt einwandfrei und vollgasfest.

<{POST_SNAPBACK}>

ja werd ich wohl mal machen.

allerdings ist meiner meinumg nach der 30 er gaser aufm malossi besser, vorallem wenn er mit RAP gefahren wird.

ausserdem bekommt der pferdestall mehr hafer :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber nich wenn der ohne fräsen (der Motor soll ganz bleiben) einfach draufgefrickelt wird. Für Spitzenleistung is der 30er sicher nötig aber für 15 - 17 PS is der Originale die bessere und billigere Lösung. Auf Drehschieber kriegt man vieleicht 1-2 PS mehr aber dafür auch 1-2 Liter mehr Verbrauch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versuch erst mal nur den Malossi mit o-puff. Läuft auf meiner Lusso lt. tacho 120 und schluckt 4 liter.

habe ne HD 118 drin.

einen anderen Auspuff könntest du dann immer noch drunter schrauben, allerdings geht dann auch der verbrauch hoch.

wenn ich meinen scorpion drunterschraube (HD125) liegt der verbrauch bei fast 6 litern. Sound ist natürlich mit dem scorpion besser :-D

/r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bau mal den malossi ein (kolben solltest bearbeiten/bearbeiten lassn, üströmer auch anpassen /anpassen lassen)

135er hd würd ich mal vorsichtshalber verwenden wennst gar kein risiko eingehen willst.

wennst den kolben/das gehäuse gar nicht bearbeitest macht der grössere gaser zb auch wenig sinn.

allgemein : kuwe kann bleiben, anpassen wäre aber auch hier ein vorteil.

den membran würd ich mal weglassen, aber dann brauchst fürn 30er dello noch nen drehschieber-ansaugstutzen.

die 17 ps dürften beim stecktuning sicher nicht stimmen wenn man von den erfahrungsberichtenn der leute hier ausgeht....

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Möchte den Motor wie gesagt erst im Winter öffnen (lassen). Beim Originalvergaser muss ich da Düsen ändern oder einfach so belassen? Andererseits würd ich den Membran-vergaser und vor allem den SIP schon gern drauf machen.... kaputt kann ja nichts gehn, oder? Zündung auf wieviel Grad einstellen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Möchte den Motor wie gesagt erst im Winter öffnen (lassen).  Beim Originalvergaser muss ich da Düsen ändern oder einfach so belassen? Andererseits würd ich den Membran-vergaser und vor allem den SIP schon gern drauf machen.... kaputt kann ja nichts gehn, oder? Zündung auf wieviel Grad einstellen???

<{POST_SNAPBACK}>

ja logisch musst du die hauptdüse ändern.

ich würd so ne 135 er noimachen.

wurde oben aber schon gesagt glaub ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja logisch musst du die hauptdüse ändern.

ich würd so ne 135 er noimachen.

wurde oben aber schon gesagt glaub ich

<{POST_SNAPBACK}>

Ok, dachte die Düse war gemeint bei dem PHB Vergaser. Beim Originalvergaser also die 135 probieren!?!

Die Antworten waren leider nur immer auszugsweise.... Also Malossi und RAP möcht ich schon draufmachen (wenn Zylinder keinen Schaden nimmt) und dann 30er Vergaser ja/nein und mit welcher Bedüsung dann bei Original oder 30er Vergaser.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, hab mir jetzt den Drehschieber Ansaugstutzen besorgt, kann mir jmd. noch bei der Vergasereinstellung ein paar tipps geben

Wie gesagt, bisher unbearbeiteten Motor mit Malossi 210er, 30er PHBH Drehschieber & Sip Performance, Kopf wird auch noch gemacht:

HD 135

ND 55

Nadel X3, Clip 2 v. oben

70er Schieber

Zündkerze W3CC

Zündung auf 18 Grad (geplant)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hab jetzt das ganze mal zusammengesteckt (210er, SIP und 30er Drehschieber).

Von unten raus geht er ned schlecht, aber Vmax liegt so bei 105 und er "klingelt" ab und zu. Bedüsung bin ich jetzt bei HD128, die Zündkerze ist bräunlich. Ist das noch zu fett und muß/sollte ich noch weiter runter gehn???

Please, help....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte auf meinen Original 200er folgende Komponenten verbauen (hab ich günstig erworben): Malossi 210 (Kolben bearbeitet), 30er PHBH Vergaser mit Membran und einen SIP-Rennauspuff.

Verträgt sich das ganze ohne am Motor zu fräsen und oder eine andere Kuwe einzubauen? Den Motor möchte ich frühestens im Winter öffnen...

ähm

membran auf einem drehschiebermotor

ohne öffnen und fräsen ?

halloooooo - irgendwas hast noch nicht ganz verstanden, hmmm :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm

membran auf einem drehschiebermotor

ohne öffnen und fräsen ?

halloooooo - irgendwas hast noch nicht ganz verstanden, hmmm  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

er hat doch schon gesagt das er nen drehschieber ass drauf hat.

wer liest ist klar im vorteil. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt das ganze mal zusammengesteckt (210er, SIP und 30er Drehschieber).

Von unten raus geht er ned schlecht, aber Vmax liegt so bei 105 und er "klingelt" ab und zu. Bedüsung bin ich jetzt bei HD128, die Zündkerze ist bräunlich. Ist das noch zu fett und muß/sollte ich noch weiter runter gehn???

Please, help....

<{POST_SNAPBACK}>

dh ungefräster kolben/überströmer?? nur stecktuning?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Hof standen 2 Automaten Roller, und vor dem Tor, 2 Schalter aus D mit Kennzeichen GL 👍
    • Mir persönlich hat es gefallen, auch die Oldies, sprich Gilera Ausstellung.
    • Servus, 2-Teilig wird lediglich die Negativ-Form. Die Hutze selbst ist nur ein Teil, um diese aber nach dem Laminieren aus der Form zu bekommen, muss die Form teilbar sein. 
    • Hallo,   vorab ich bin dabei meinen Motor zu revisionieren. Es handelt sich dabei um einen px alt Motor. Antriebswelle mit der der großen Auflage SW 13 vom Bolzen und Schaltraste im dritten Gang Plan. ich habe das Problem, dass wenn der erste Gang eingelegt ist, dieser nicht richtig in der Kerbe der  mittig sitzt und wenn ich von 1 auf Neutral schalte, geht Neutral nicht rein, die Antriebswelle dreht sich weiter. Wenn ich von 2 auf Neutral schalte, geht Neutral zwar rein aber es klackert wenn ich die Antriebswelle drehe.     Habt ihr einen Rat?   ps: 3 und 4 gehen ohne Stress rein 👍🏻
    • Moin!   Ich biete wegen Projektaufgabe eine Scooter&Service Gabel PX Superlow an. Sie wurde 2024 gefertigt und hat ein Oberteil für PX alt, Sprint oder Rally. Originalrechnung liegt vor. Der Neupreis im Shop von Wolle liegt bei 508,90€. Das Teil wurde nie verbaut, sondern nur befingert.   Ich verkaufe die Gabel für 380€ zzgl. Versand. Sie ist meine und liegt in 24784 Westerrönfeld. Beste Grüße    BBQ 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information