Zum Inhalt springen

27er Mikuni TMX


Empfohlene Beiträge

Besorg dir mal ne 17,5´er ND irgendwoher...hat bei mir Wunder gewirkt.
25er ND ist wohl auch zu fett. Ich fahre immer mit 17.5er

Hab noch keine Erfahrungswerte da ich meinen Roller morgen erst wieder vom Tüv kriege und dann mal den Mikuni teste.

Ist halt nur ein Tip und Anregung was ich so aus den Topic´s rausgelesen hab.

Probieren geht über studieren und ein paar Düsen zum Testen zuhause zu haben kann ja nie schaden....

:-D

Bearbeitet von v50 1serie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber dort wo du dir die Anregungen :-D geholt hast, die fahren den 27er Mikuni alle über Membran! Ich fahre den ganz normal über DS!!! Deshalb bin ich dem Tip vom amazombi nachgegangen und bleib bei der ND lieber etwas größer........ich glaub der hat ne Ahnung von dem Zeug :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öldüse ist das Messingröhrchen in der Nähe des Verbindungsgummis. Ist doch aber eh meistens verschlossen!

So jetzt muss ich trotzdem nochmal dumm Fragen:

Dieses Messingröhrchen ich bei mir mit nem schlauch zur Schwimmerkammer verbunden.

Was ist zu tun? Schlauch weg und das Messingröhrchen zulöten?

Dreht nämlich im Stand irre hoch..... :-D Falschluft! :puke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt muss ich trotzdem nochmal dumm Fragen:

Dieses Messingröhrchen ich bei mir mit nem schlauch zur Schwimmerkammer verbunden.

Was ist zu tun? Schlauch weg und das Messingröhrchen zulöten?

Dreht nämlich im Stand irre hoch..... :-D  Falschluft! :puke:

<{POST_SNAPBACK}>

Das was du meinst, ist wahrscheinlich der Schlauch fürn PJ!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was du meinst, ist wahrscheinlich der Schlauch fürn PJ!!!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Nee. Ist bei mir auch so. Der Schlauch vom (herausstehenden) Messingröhrchen hinter dem Schieber (zum Ansaugstutzen hin) ist mit dem Spritüberlauf verbunden. Zusätzlich zum Powerjet (mit Schlauch).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee. Ist bei mir auch so. Der Schlauch vom (herausstehenden) Messingröhrchen hinter dem Schieber (zum Ansaugstutzen hin) ist mit dem Spritüberlauf verbunden. Zusätzlich zum Powerjet (mit Schlauch).

Genau so ist es.

Aber ist das jetzt für meine Falschluft verantwortlich?

Schlauch weg und Messingröhrchen zu?? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Schlauch dicht ist, eigentlich nicht. Obwohl: Was hat die Schwimmerkammer (oberhalb des Schwimmerstandes) denn für ne Verbindung nach draussen?

Ich würd mal folgendes veruchen: Schlauch von der Schwimmwekammer entfernen und mit ner Schraube oder irgendwas verschließen. Und nochmal testen.

Ansonsten wenn du´s nicht gebrauchen kannst, geht sicher auch zulöten.

Wo wir wieder bei meiner Frage wären:

Könnte man da nicht ne Boostbottle anschließen? Ist doch zwischen Schieber und Membran? Oder ist´s dafür schon wieder zu klein?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Boostbootle kann ich nix sagen..

Wenn der Schlauch dicht ist, eigentlich nicht. Obwohl: Was hat die Schwimmerkammer (oberhalb des Schwimmerstandes) denn für ne Verbindung nach draussen?

Es hängt ja noch ein Schlauch weg (ein Stückchen weiter) der einfach offen ist. Sieht für mich wie ein Überlauf aus. Hängt einfach so neben der Schwimmerkammer. (ist da befestigt)

1 Bild sagt mehr als 1000Worte, leider kann ich hier keine Bilder hochladen.

Das würde das ganze wahrscheinlich vereinfachen.

Vielleicht hat ja jemand Bilder die er reinstellen kann zur Erklärung. Wär echt SUPER!

:-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wunder der Technik. Bin begeistert.

Also jetz nochmal der rechte stutzen ist meiner Meinung nach die Ölzufur.

Bei mir mit nem Schlauch mit der Schwimmerkammer verbunden.

Der linke Stutzen der etwas höher liegt ist meiner Meinung nach ein Überlauf.

Da hängt ein Schlauch bei mir dran der offen ist.

Wenn ich den zuhalte geht der Roller aus. Sonst dreht er hoch wie blöd.

Bearbeitet von v50 1serie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@v50 1serie

ich habe das hier zufällig gelesen.

hier ein bild deines vergasers. ich hab mich nämlich auch gefragt, wieso dieser schlauch an das obere messingröhrchen geht. der tmx30 hat das nicht.

hab dann aber gesehen, dass das wohl bei allen 27ern so ist :-D

27er.jpg

edit hat aber gerade bei der suche auch bilder von 27ern gefunden, bei denen das nicht so ist.

bin verwirrt :-D

Bearbeitet von jochen0407
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei meinem bei 1 einen Schlauch drauf gemacht und den mit ner Schraube verschlossen. So, wie es hier ja empfohlen wird

Ok, das heißt also. schlauch von 2 weg und den Überlauf offen lassen.

Schlauch an 1 dranlassen und mit Schraube dicht machen oder zulöten?!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das heißt also. schlauch von 2 weg und den Überlauf offen lassen.

Schlauch an 1 dranlassen und mit Schraube dicht machen oder zulöten?!

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Schlauch an 1 dranlassen und durch die Öse nach oben führen die unter eine der 4 Schwimmerkammerschrauben kommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlauch an 1 dranlassen und durch die Öse nach oben führen die unter eine der 4 Schwimmerkammerschrauben kommt

?? Jetzt versteh ich gar nix mehr. durch die öse geht doch der Überlaufschlauch.

Vorher hast Du geschrieben 1 muss zu sein sonst Falschluft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke Gerhard meinte:

Schlauch an 2 dranlassen und durch die Öse nach oben führen die unter eine der 4 Schwimmerkammerschrauben kommt

<{POST_SNAPBACK}>

stimmt! bin da durcheinandergekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, aber jetzt noch mal zu meinem Problem

Ich hab jetzt am Wochenende meine bestellten Düsen bekommen und hab mal angefangen meinen Vergaser abzustimmen! Hab mit 30er ND angefangen und bei der HD bin ich mittlerweile bis 210er runter! Aber er dreht bei Vollgas nicht ganz aus... Nadel ist jetzt 2. Clip von oben und PJ 45. Wie weit soll ich denn (Erfahrungsmäßig) die Zusatzluftschraube rausdrehen bzw. reindrehen?? Hab im Moment so zwei bis zweieinhalb Umdrehungen.

amazombi warnt ja bei Drehschiebern vor zu kleiner ND, also da bei 30 anfangen hats geheißen. Deshalb will ich nicht kleiner werden! Oder spielt die ND bei meinem Problem gar keine Rolle?

Kann ich mit der HD noch etwas runtergehen?? Hab halt Angst das der Bock irgendwann mal zu mager wird und sich klemmt --->wollte ich eigentlich vermeinden?!? Wann ist er zu fett und wann zu mager. Hab mal gehört, wenn die Zündkerze so "Rehbraun" wird passts?? Bei mir sieht die Zündkerze nach jeder Probefahrt gleich aus obwohl ich am Setup was verändert habe! Wenn ich z.B. die Zündkerze vorher sauber mache, reindrehe und dann ca. 1km fahre dann wieder rausschraube schaut sie genauso aus wie vorher!! Nicht schwarz oder braun ---> macht mich irgendwie unruhig :-D Über eure Hilfe wär ich echt dankbar, kenn mich da halt nicht so super aus!!!

mfg Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
    • Weil der BMW e3 trotz Rostbaustellen das regelmäßige fahren nach jahrelanger Standzeit mit immer besserem Fahrgefühl dankt 
    • Ich kippe den Motor immer direkt in Position, also ASS ins Loch. Dann Löcher für den Schwingenbolzen übereinander bringen, Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) reinschieben. ASS in Gummibalg flutscht leichter, wenn du vorher ein bisschen Flutschi (WD40 oder was so rumliegt) auf das Gummi machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information