Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hoff ihr könnt mir kurz helfen.

Brauch nur ein paar Erfahrungswerte von euch, mit welcher Hauptdüse ich in etwa anfangen soll, damit ich mir nicht die ganze Palette kaufen muss.

Muss meinen Vergaser einstellen und weiß nicht mit welcher Hauptdüse ich am besten anfangen soll. Von fett ins magere rein, dank an lucifers post, an dieser Stelle hier.

Teile die an meiner Vespa verbaut sind:

177 Polini

Rennkurbelwelle Malossi

24/24 Dell'Orto Vergaser

Längerübersetzung von Malossi

Polini Auspuff

Kurzgasgriff (aber der sollte nichts verändern)

Orig. Lüfterrad

Und noch was würde es einiges bringen, wenn ich mir das HP4 Lüfterrad draufbaun würde? Einiges oder nur etwas mehr Leistung?

Danke schon mal

Geschrieben (bearbeitet)

Das HP4 macht so nen Motor lässst den Motor halt extrem schnell hochdrehen, bringt auch deutlich mehr Leistung und hängt sehr giftig am Gas. Das wars ab er auch schon mit den Pro-Argumenten.

Contra:

- neue verstärkte Kupplung

- extreme Beanspruchung der Kupplung und restlichen Getriebeteile

- Sehr hohe Belastung für die relativ breiten Ringe des Polini (der will eigentlich nicht so viel Drehzahl)

Tendenziell würde ich eher eine EleStart-LüRa (2300 g bzw. 2100 g ohne Ring) empfehlen oder evtl. noch ein PK Lüfterrad (1800 g ) mit 2. Nut, in jedem Fall dann aber Zündung abblitzen!

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben
@ red-polo

danke dafür, dann werd ich das mit dem HP4 lieber sein lassen, meine Vespa soll mehr auf der Straße laufen als in der Garage stehen.

Dann werd ich mich mal einem leichterem LüRad umsehen als das Originale.

@ Rennwespe

Jo der Link funzt nicht ganz  :-D  , werds später noch mal probieren, aber danke.

@ Motorhead

jo die geht auch auch nicht, kommt man nur auf so ne domain Seite.

Was ich noch sagen wollte.

Vor meinem Umbau lief meine Vespa echt gut, damals war folgendes verbaut.

177 Polini

24/24 Vergaser mit ner 120er Düse

Keine Rennkurbelwelle

Orig. Auspuff

Orig. Übersetzung

Sprang gut an und lief top.

Als es mir dann den Dichtring von der Kurbelwelle zerhauen hat hab ich die neuen Teile eingebaut wie im ersten Post von mir beschrieben.

Das komische dann, die Vespa ist mit dem orig. Auspuff zumindest noch angesprungen aber nicht wirklich, wahrscheinlich war sie zu fett (das weiß ich aber nicht)

Wenn ich dann den Polini drauf gemacht hab, wollte sie überhaupt nicht mehr anspringen.

Deswegen bräucht ich einen Anhaltspunkt welche Gaser-Düse ich einbauen sollte.

Bin n00b, ich weiß :-D(

Danke

Geschrieben (bearbeitet)
Was ich noch sagen wollte.

Vor meinem Umbau lief meine Vespa echt gut, damals war folgendes verbaut.

177 Polini

24/24 Vergaser mit ner 120er Düse

Keine Rennkurbelwelle

Orig. Auspuff

Orig. Übersetzung

Sprang gut an und lief top.

Deswegen bräucht ich einen Anhaltspunkt welche Gaser-Düse ich einbauen sollte.

<{POST_SNAPBACK}>

Also, ich habe die kombo beim 208er Polini, von daher gehe ich mal davon aus, daß das wohl zu fett gewesen sein dürfte.

Jetzt hast du ne Rennwelle, die den Drehschieber wohl länger aufläßt, also mehr sprit bekommt. auf der anderen Seite hast du nun den Polini auspuff, der eine etwas größere Düse brauch.

Ich denke, daß sich das ungefähr die Waage hält und du im HD Bereich 120 anfangen solltest.

/r

edit sacht, daß das bessere anspringen daduch kommen wird, daß der ori puff mehr gegendruck erzeugt.

Bearbeitet von racer
Geschrieben

Danke für den Tipp,

ich werd mir dann mal ein paar kleinere Düsen zu legen 120er abwärts. Weil mit der 120er wills ja nicht mehr anspringen, wenn ich den Polini verbau.

Wenn ich alles mal ausprobiert hab und ich nicht weiter komm, dann schreib ich nächste Woche noch mal nen Post, dann sollte ich alles erledigt haben.

DANKE

:grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung