Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Besteht die möglichkeit eine 50 N Baujahr 1970 mit dem Motorblock der PX 125 zukombinieren und sie damit Autobahntauglich zu machen.

Passt der Block? Kann man das beim Tüv eintragen lassen?

Danke schon mal im vorraus

Geschrieben

PX passt nicht; PK125 würde passen; Autobahntauglichkeit würde ich damit mal trotzdem nicht unterschreiben.

Es gibt aber Leute, die einen PX-Motor in eine Smallframe reingewürgt haben - ob mit TÜV-Segen weiss ich nicht ...

Geschrieben

Was heißt MÖRDERARBEIT?

Mann kann doch auch ne PX 80 auf PX 200 umschreiben lassen ohne Probleme, also müsste es doch auch möglich sein ne 50 N auf 125ccm umschreiben zu lassen, ist doch im Prinzip alles die gleiche Technik.

Geschrieben

"ENZO" ausm Forum hat nen 200er Motor in ner fuffi, aber extrem kostenintensiv, ist aber abgenommen. Seitenhauben extrem verbreitert und klappbar, Vollhydraulische Scheibenbremse......das ist nur ein kleiner Teil und Autobahntauglich ist das zwar, doch die Landstraße würde ich dennoch bevorzugen.

Geschrieben

wenn man von aufwand redet ist auch eher der umbau gemeint..

für einen px motor musst du da ein wenig basteln

eintragungen gab´s da schon einige-wenn´s gut gemacht ist gibt es da auch keinen stress !

du musst den rahmen verwindungsfest machen und ausserdem für ausreichende bremsleistung sorgen.

Geschrieben

Autobahn ist garnicht so wichtig, sondern das der PX Motorblock reinpasst und das der Tüv das abnimmt.

ALSO passt der Block so runter, oder muss man die Hauptschwinge kürzen?

Danke

Geschrieben

du musst die PX schwinge kürzen und von der 50 N entweder die seitenhaube komplett weg oder extrem verbreitern. Hab in meiner PK nen PX motor allerdings ohne seitenhaube mein Tüv hat gemeint das er mir das auch einträgt musst halt mal fragen gehen .

Geschrieben

Wenn du nur einen 125er Block willst nehm doch einen von der PV oder PK. Dann bleibt auch die Optik erhalten.

Für PX Motoren ist die Arbeit zu viel um das ganze nur 125ccm und Autobahn zu verwenden. Mit dem Kram bist du eh bei den Smallframes besser aufgehoben, die haben da eher Ahnung von.

Geschrieben

Ne,wat will ich denn mit 125ccm ist doch nur für den Tüv, drunter komm dann der 200`er. Hab halt nur den 125 Lappen und ob das jetzt 125 oder 200 rafft kein....

Geschrieben

Der SF-Rahmen ist um einiges verwindungssteifer als der LF-Rahmen; ob die Lussos wirklich einen steiferen Rahmen haben, hat hier noch keiner empirisch nachweisen können. Die Autobahntauglichkeit der Motoren ist mind. gegeben, mit Austausch der entsprechenden Teile (Kurbelwelle, vertsärkte Kupplung, angepasste Primärübersetzung und :-D Tuning-Zylinder) kann man die 20 PS schon knacken -- bei geringerem Hubraum wohlgemerkt. Ich wünsche mir ja sehr, dass der Hr. Amazombi mal eine kurze Abhandlung zur 'Autobahntauglichkeit' ( :grins: ) diverser SFs abgibt ;-) ... die übrigens auch keine Probleme mit TÜV-Abnahmen haben.

All das ist mit dem vergleichsweise höheren Aufwand der Anpassung eines LF-Motors in einem SF-Rahmen, der bekanntermassen das schlechtere Motorenkonzept aufweist ( :-D ), kaum vergleichbar. Zudem geht die Optik flöten und man sieht sich einem Tieferbreiterspoilerleuchtstiftlackierung-Äquivalent gegenüber stehen. Wer's will, ich will die Bilder sehen!

;-)

Geschrieben

ich meine mich zu erinnern,

dass scooter 'n' service hamburg

moment....

klick

eine heftige SF mit LF motor gebaut hat.

frag da mal nach, die wissen auch bescheid.

grüsse,

fab

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was heißt "die ging aber nicht aus"?   102er HD passt grundsätzlich schon. Ich würde noch sicherheitshalber 104 und 105 besorgen.   Warum willst du unbedingt den Lenker neu machen? Besorg dir diese Federscheiben und dengele den Kragen des Gasrohres erstmal wieder etwas gerade. Man muss bei so einem alten Blechroller nicht unbedingt alles neu kaufen. Klar, kann man machen, aber da ist halt der Unterschied zu moderneren Eimern. Hammer und Zange helfen hier oft noch weiter.   Spätestens wenn du den Lenker zwecks Austausch runter nimmst werden dir zwei oder drei Züge hops gehen und sich vermutlich auch noch so die ein oder andere Kabelverbindung lösen. Dann verschwinden ein oder zwei Zug-Anschläge im Chassis. Und dann besteht die Gefahr, dass das eine von diesen Kisten wird, die mangels Lust irgendwo in der Garagenecke vergammelt. Mach nicht alles auf einmal,! Fang langsam an und schau, was sie wirklich zum Laufen bringt und verkehrssicher macht - Zug um Zug! Ich würde vermuten, dass da auch noch das originale 20er Kupplungsritzel drin ist, wodurch es dir dann Unter Vollast die Füße vom Trittbrett vibriert. Aber da kann man später beigehen und das Ding gegen ein 22 Ritzel tauschen. Zum trainieren ist die Kiste schon ok.   Also: check die Elektrik, tauscht die Düse und bringe das Gasrohr in Ordnung. Dann erst einmal fahren. Dann eventuell irgendwann noch mal den Kotflügel ersetzen. Eine komplette Restaurierung des Kfz übersteigt zum einen vermutlich - ohne dir zu nahe treten zu wollen - deine momentanen Fähigkeiten und zum anderen sicher den Wert des Fahrzeuges.
    • Das ist der Vergaser den ich verbaut habe. Reg 2731  https://avotecnica.com/it/ricambi/ricambi-vespa/ricambi-motore-vespa/carburatori-vespa/1483-carburatore-dellorto-phbl-25-bs-02731
    • Hallo, kann mir jemand sagen wie viel Ladestrom von den Spulen kommen soll? Beide zusammen haben bei mir bloß 4,2 - 4,4 V. Reicht das zum Batterie laden?
    • Wenn ihr den 4T loswerden möchtet, ich bin offen für unwiderstehliche Angebote. 
    • so, Rücken geschont und die Vespa nur leicht angeschwitzt auf der Uferpromenade in Napoli... es ist schon schön hier so bissl rumrollern zu dürfen - und  während Villabacho noch die Pfanne schrubbt    trinkt Villariba schon ein unfiltriertes.   morgen dann irgendwie die Küste runter. saddleup my horse and ride      im Prinzip ist mir jetzt wurscht, wie es genau weitergeht. Aber nach Sizilien will ich glaub schon rüber. Die Bombenaussichtsstrecke gabs hier bisher nicht. wie z.b. Costa Brava oder Kroatische Küstenstraße...   Lifestyle und Anmutung sind teilweise karibisch irgendwie...hab ich  aber auf kein Bild gebracht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung