Zum Inhalt springen

Instandsetzung von Oldie Teilen


Empfohlene Beiträge

Hab da mal ne Frage:

Bin gerade dabei einen Oldie zu machen. Dabei möchte ich diesmal soviel wie möglich von den orig. Teilen verwenden weil viele der Repros echt :-D sind!

Viele Teile wie die Brems- und Kupplungshebel, Bremspedal, Schalt- und Gassegment sind stark angegriffen aber alles andere als hoffnungslos.

Also wie arbeitet ihr die Sachen auf dass es wieder :love: gut aussieht???

DANKE schon mal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Aluteilen geh ich eigentlich immer so vor:

Teile die starke Riefen drin haben, poliere ich zuerst mit der Gummischeibe. Je nachdem wie weit ich runter muss ins Material, kühle ich die Gummischeibe ein wenig mit Oel (eigentlich egal welches). Danach mit Schwabelscheibe vorpolieren und am Schluss vor dem montieren mit der Feinpolierpaste durchschwabeln. Die schwarzen Striemen, die beim Polieren entstehen können, entferne ich mit Bremsreiniger.

Wichtig bei den Schwabelscheiben: Immer je eine Scheibe pro Poliermittel (Rückstände vor der groben Vorpolitur bleiben vielfach im Stoff hängen und zerkratzen Dir die Ware beim Feinpolieren).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... mit der Gummischeibe.

??? was ist denn das für ein Ding ?

Womit betreibst du deine Schwabelscheiben ?

Was für eine Farbe hat der VorpoliturBlock. Ich hab eine in Hellblau und bin mir nicht sicher ob das Vor oder Fein ist, tippe aber auf fein.

Das mit dem Bremsreiniger muß ich mal ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gummischeiben sind so blaue Scheiben aus Gummi halt. Kriegst Du sogar für Dremmel-Formate.

Die Schwabelscheiben kannst Du mit eingespannter Bohrmaschine oder an einer Polier-/Schleifmaschine betrieben.

Blau ist glaube ich fein, weiss ist grob. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher, da ich meine aus einer Schleifwerkstatt habe; und die sind beide beige-farben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?am besten vorsichtig Glasperlenstrahlen und je nach Geschmack polieren?

<{POST_SNAPBACK}>

Durch das Strahlen ( egal welches Strahlmittel ) verdichtest du die

Oberfäche.

Dies erschwert dir die folgenden Arbeitsgänge.

Ich schleife von Anfang an die Teile mit immer feiner werdendem Schleifmittel

wie Elbanani ab .

Ich strahle nur Teile, bei denen ein Lackaufbau erfolgen soll :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit dem Strahlen da bin ich auch kein großer Fan von. Da stimme ich zu, daß man sowas nur macht bevor man Lacken will. Und mir geht es eben genau um diese Teile nicht sondern um die Alu Teile!!! Will die alten Teile ja im Grunde erhalten und nicht völlig neue Oberflächen schaffen, deshalb finde ich das mit dem aufpolieren nicht schlecht.

Mit so einer Scheibe für den Dremel bin ich aber ziemlich lang geschäftigt. :plemplem:

Deshalb finde ich die Idee mit der Polierpaste schick...

Hab es selber mal mit Stahwolle versucht. Geht auch doch wird das Ergebnis leider nicht so gleichmäßig...

Danke für EURE Ideen... weiter so :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... also mit dem Dremel wirst du alt.

Schwabbelscheibe auf einer Bohrmaschine, die fest montiert, Schleifpaste und Los gehts.

Habe bei meiner Sprint fast jeden Teil der aus blanken Metall besteht (sogar den Bremshebel der vordern Bremstrommel :plemplem: ) auf Hochglanz poliert.

Und ich habe die Teile größtenteils vorher Glasperlgestrahl.

Bearbeitet von Altes Blech
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand wo man diese Polierböcke günstig kaufen kann?

Ich meine die, die man so auf den Tisch stellt, die verschiedene "Bürsten" haben wo man das Metallteil dann nur so gegenhalten muss,

bei ebay ksten die meist über 200?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

such mal in ebay unter polier- oder schleifbock. da findest du jede menge angebote. habe mein standgerät (360V) für 100? ersteigert. es war ein schleifbock, für den ich passende aufnahmen gedreht habe und schöne grosse scheiben montieren konnte. damit macht polieren wirklich spaß und es geht auch schnell. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist zwar unter sicherheitsaspekten nicht zulässig, aber ich hab sie abgenommen, dann kann man grosse schwabbelscheiben montieren, wenn die motorleistung ausreicht. habe mir aber vorgenommen mir noch passende schutzhalter anzufertigen- ausserdem sammelt sich da sehr gut der abrieb drin, so das die flusen nicht immer in der ganzen werkstatt rumfliegen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich polier immer mit Highspeed auf einer alten Drechselbank aus den 20´s.

Ein starker Elektromotor mit abgestuften Holzdurchmessern betreibt mit einem Riemen das grosse Bohrfutter(ebenfalls mit abgestuften Holzscheiben).

Durch die verschiedenen Holzscheiben, kann man wie beim Rennrad die einzelnen Gänge, bzw Geschwindigkeiten wählen. Man kann dadurch grosse Polierscheiben benutzen, was oft andere...bessere Ergebnisse erzielt.

Kann man von Prinzip auch mit etwas Geschick nachbauen.

Kann gerne mal ein Bild machen.

Ohne dem Teil kann ich gar nicht mehr im Keller, ist neben Kompressor das meist gebrauchte Teil.

Gatti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gattinator:

kann ich bestätigen und der kompressor wird bei mir fast jedesmal benutzt, wenn ich in der garage bin. hatte glück mal so einen leiseläufer (10 bar) zu finden. der steht unter der werkbank, kann damit kleinere sandstrahlarbeiten machen, dreck/ rost wegblasen und er versorgt meine hebebühne mit preßluft. so lässts sich leben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information