Zum Inhalt springen

Zündung liefert keinen Saft mehr


Empfohlene Beiträge

Jetzt steht sich die Servette schon kaputt.... :-D

Vor 3 Wochen beim TÜV Termin ging noch alles was gehen muss - Licht, Fernlicht und sogar das Bremslicht. Jetzt wollte ich grad von der Werkstatt heim fahren - nix mehr mit Erleutung, alles dunkel!

Habe einen halb selbstgestrickten Kabelbaum mit Dauerlicht - über den kleinen Schalter am Lenkerkopf kann nur zwischen Abblend und Fernlicht geschaltet werden. Motor aus geht über den originalen Killschalter, kein Zündschlüssel o.ä. vorhanden.

Also Multimeter raus und Kabel durchmessen -> da der Motor ja läuft, kanns nur am gelben Kabel liegen welches über den Gleichrichter die Bordelektrik versorgt.

Minimaler Widerstand vorhanden, also ist das Kabel schon mal O.K.

Als Check ob ich keinen Denkfehler mache muss die DL herhalten: aus dem gelben Kabel kommt +/- 12V, aber bei der Servette nix...

Zündung ca. 10km alt, neue Grundplatte aus dem AF Zündungskit.

Liegts an den Spulen??

Hab ich nen Denkfehler und liegts an was anderem??

Wie kann ich die Grundplatte durchmessen??

Oder wer macht sowas gescheit? Bosch Dienst o.ä.??

Fragen über Fragen und nicht mal Sticky kann helfen....

Ich hasse Elektrik!!!

Gruss Schmied

:-D

Edit: Grundplatte liegt frei, optisch alles tip-top, nix zu sehen - für mich Laien zumindest.

Bearbeitet von Schmied
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt kein Saft aus dem Spulenpaket.

<{POST_SNAPBACK}>

Für die indische Zündung gilt: Eine Spule ist für Zündung, die anderen 4 für Licht. Die 4 Lichtspulen sind in Reihe geschaltet, das eine Ende an Masse, das andere an GELB raus zum Lichtnetz. Mache eine Sichtprobe , ob alle Verbindungen von Spule zu Spule noch ok sind (vielleicht vom Polrad durchgescheuert?) und ob die Masseverbindung noch ok ist. Darf nicht unterbrochen sein. Das gelbe Kabel auf Beschädigungen prüfen. Letzte Möglichkeit: Vom Masseanschluß der 1. Spule über alle folgenden Spulen zum gelben Kabel gibt es einen Kurzschluß (d.h., außer dem regelrechten Masseanschluß der 1. Spule), liegt danach ein Draht an Masse. Daß innerhalb einer Spule eine Unterbrechung vorliegt ist sehr unwahrscheinlich.

Es kann ggf. auch ein Draht gebrochen sein, oder sich eine kalte Lötstelle gelöst haben. Alles penibel durchschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhhhm, sowas hab ich mir auch schon gedacht - erstaunlich nur das bei der letzten Fahrt das Licht noch ging, esmüßte also im Stand zum Schaden gekommen sein... :plemplem:

Werd morgen früh die Platte ausbauen und unter die Lupe legen.

thanks :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe auch schon gesehen dass eine zu dicke eingefettete motorschraube in verbindung mit fehlendem massekabel (rahmen zu maghousing, dieses flache kabel) das licht erloeschen laesst.

dann wuerde ich auch noch mal dein dauer+ gegen massen legen. L=0 sollte da anliegen.

-herr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, der Herr Schmied stellt neue Rekorde auf: das Jahr ist grad mal 7 Tage alt und die erste Kiste raucht ab! :-D

Naja, ich sag's ja immer: du hast zu viel Pferde in der Koppel. Die hatten wohl Hunger und an den Kablen gegrast. Die halten eben keinen Winterschlaf, sollte ein Hufschmied ja auch wissen so was aber auch!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja danke - streu nur Salz in die Wunden, das sind wir von dir gewohnt...

Zum Glück sind die Gäuler höchst zufrieden mit dem Stallmeister, da wird nach wie vor kräftig am Rad gezerrt, wenn die grad etwas auf der Leitung stehen is das halb so schlimm, das legt sich wieder - lieber im Winter als in der Saison.. :-D

Gruss in die Schlucht

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information