Zum Inhalt springen

Schalten fast unmöglich / Kupplung verstellt sich


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab mir vor ca. 2 Jahren eine 50s zugelegt. Motor sprang gleich an, jedoch waren die Kupplungsscheiben "zusammengeklebt". Hab diese also mit viel Vorsicht und einem großen Schraubenzieher getrennt und beim örtlichen Dealer drei neue Scheiben mit Belag drauf gekauft. Die bei den anderen Scheiben (die die serienmäßig ohne Belag sind) hab ich abgeschliffen (mit 400er Schleifpapier). Das alles in sae-30 Öl über Nacht eingelegt (laut Verkäufer) und eingebaut. Mal eine Runde gefahren, und siehe da, die Gänge sind "unschaltbar". Also die Kupplung neu eingestellt. Nach ca. 2 km waren die gänge gleich unschaltbar wie vorher, obwohl sich die Seilklemme bei der Kupplung nicht verschoben hat.

Kann mir bitte Irgendwer sagen was da los ist?? :-D(

Kann so ein seil "länger werden"?

Danke im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann so ein seil "länger werden"?

<{POST_SNAPBACK}>

Länger insofern, als dass du den Zug wahrscheinlich nicht richtig vorgespannt hast. Stell doch einfach jetzt nochmal die Kulu ein und berichte, ob's besser wurde/ist.

Bearbeitet von px200hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte schon das peoblem, dass sich die einstellschraube mit der zeit selber rein gedreht hat. daraus resultierte ein "laengeres" seil und die kupplung trennte immer schlechter.

was meinst du mit "seilklemme"?

habe dann das gewinde der einstellschraube mit ner zange zerhurt und es verstellt sich nichts mehr. hatte keine lust einen neuen zug durchzuziehen...

villeichts ist es bei dir aehnlich..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hast du die Kupplung falsch zusammen gebaut. Guck mal hier nach:http://www.lechvespen.de/schraub.html#kuluraus ! Sonst mal prüfen, ob die Scheiben auch nicht am Korb ( an irgenwelche Graten ) hängen bleiben und alles "rund" läuft!

Gruß Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allsssoooo:

Seilklemme ist bei mir so ein teil, dass auf dem kupplungsseitigen Ende des Seils den "Kupplungshebel"mitnimmt.

Kaskade hat recht mit seiner Vermutung. Auf der "Längenverstellhülse" (weis irgendwer wie das heißt ??), die direkt an der Hülle befestigt ist, war nicht einmal mehr der Hauch eines Gewindes. :-D

ABER: Wie wechselt man so ein Kupplungsseil??

Was ich bis jetzt weis: Das Teil geht von der Kulu in den Rahmen rein und dann irgendwie in den Lenker. Aber wie zieh ich das ein bzw. wie komm ich in den Lenker?

Danke, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wenn du nur das Seil wechseln willst das Seil hinten an der Kupplung losschrauben, Kupplung ziehen, Nippel Rausfriemeln und rausziehen... ist zwar nicht schwer aber fummelig :) und dann den neuen Zug wieder rein friemeln.. wenn du alles wechseln willst, kauf dir einen Teflon Kupplungszug zieh die alte Hülle etwas in richtung Scheinwerfer raus und halte die neue Hülle an die alte und wickel es an der verbindungsstelle mit Starkem Klebeband ein.. dann ziehst du einfach an der alten Kupplungshülle und dann zieht sich der neue rein... Klebeband wieder lösen, alles wieder einhaken und feddisch! .. dauert ca. 25-45min

mfg

Kalle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann ziehst du einfach an der alten Kupplungshülle und dann zieht sich der neue rein...

<{POST_SNAPBACK}>

GANZ wichtig: Auf keinen Fall die neue Außenhülle mit der alten reinZIEHEN, dann dehnt sich die Stahlwicklung und du hast den selben Mist wie vorher. Den alten Zug nur als Führung benutzen, aber den neuen reinSCHIEBEN! Ist zwar noch ne Ecke schwieriger, aber dafür hat man dann mal nen knackigen Kupplungspunkt.

Gruß, jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information