Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich habe mal eine Frage zu meiner Lambretta j50 die ich gerade wieder fertig mache. Ich habe den Motor seit kurzem wieder laufend und es sind alles die Orginal Komponenten also kein Tuning betrieben, inklusive der Orginal Zündung. Wenn ich den Motor im Leerlauf laufen lasse läuft er sehr gut und auf einer akzeptablen Drehzahl, wenn ich allerdings das Licht einschalte geht er in die Knie. Im Leerlauf geht er direkt aus und man kann ihn nur mit höherer Drehzahl am Leben halten. Hat hier vielleicht jemand Ahnung woran das liegen könnte, für Hilfe wäre ich sehr dankbar. 
Lg Moritz 

Geschrieben

Hm, die org. Dansi Zündung mit 6V paar Watt schafft es eigentlich nicht einen vernünftige eingestellten Motor abzubremsen 🤔

 

Sicher das alles Tacko ist? Verkabelung, Unterbrecher, Kondensator, Zündspule? Nach fast 60 Jahren kann man das ruhig mal neu machen. Ich hätte noch eine Funktionierende da auf Vape umgebaut.

Geschrieben

Also Verkabelung, unterbrecherkontakt und Kondensator sind getauscht. Gibt es eine Möglichkeit das mit dem entmagnetisierten polrad zu testen? Ich hatte gehofft erst einmal ohne vape auszukommen die ist mit einem ausbildungsgehalt doch recht teuer.

Lg Moritz 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Moritz.w:

Gibt es eine Möglichkeit das mit dem entmagnetisierten polrad zu testen?

 

 

Ich nehm einen kleinen Schraubenschlüssel, 8er oder 10er. Je nach dem wie leicht ich ihn vom Magneten weg ziehen kann, lasse ich das Rad dann neu magnetisieren. Ist eine Gefühlssache, vielleicht hast du ein anderes Polrad wo du weist, dass es passt?

Schlüssel möglichs gerade Richtung Polradmitte vom Magneten wegziehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Evtl auch mal eine andere Zündspule probieren.

Kerzenkappi ohne Widerstand 

Kerze ohne R also zb B7HS statt BR7HS

Elektrodenabstand der Kerze möglichst eng (0.3-0.4mm)

 

Das hilft den funken einer schwachen Zündung zu verbessern.

 

Für einen originalmotor brauchts eigentlich echt keine Vape...

Wennhalt evtl für besseres Licht

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung