Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Zusammen,

 

ich war soeben eine Vespa 50 N anschauen.

Die Vespa wurde restauriert und ist scheinbar in einem guten Zustand.

 

Jetzt wollte ich mal die Fachexperten bitten, die Bilder zu prüfen, ob das Preis/Leistungsverhältnis hier stimmt und ob der Lack auch soweit OK aussieht (nicht zu viel Spachtel/Füller etc. soweit man das beurteilen kann). Ich weiß es sind Bilder und es kann nicht 100% gesagt werden... Eine grobe Einschätzung würde mir reichen.

Es ist eine italienische Vespa 50N ohne Papiere, die aber bei Kauf noch erstellt werden, laut dem Verkäufer.

 

Der Verkäufer verlangt im Raum Baden Württemberg für die Vespa 3500€. Wenn ich so in Kleinanzeigen schaue, ist der Preis nicht mal so hoch...

 

Was meint ihr dazu? Zu den Kilometern etc. konnte mir nichts gesagt werden.

 

P.S.: Die Bilder wurden mit zwei verschiedenen Handys gemacht - deshalb der Farbunterschied.

 

Danke vorab!

 

e42e0af5-9e6b-460c-adef-f4537e7ee27e.JPG

87ab8cc0-95db-464e-b875-9321ce8b8e81.JPG

52cf8d98-f873-48c7-8624-bad80db1141b.JPG

 

 

IMG_1228 Kopie.jpg

IMG_1229.jpg

Edited by juler94
Posted

Erfahrungsgemäß würde ich von italienischen

Restaurationen abraten.

Das sind meißt Spachtelbomber.

Oder hat der Magnettest anderes hervorgebracht ?

 

Und ja, der Lack glänzt. .....was nix heißt......

Posted
vor 49 Minuten schrieb Kebra:

Erfahrungsgemäß würde ich von italienischen

Restaurationen abraten.

Das sind meißt Spachtelbomber.

Oder hat der Magnettest anderes hervorgebracht ?

 

Und ja, der Lack glänzt. .....was nix heißt......

 

Ob sie jetzt tatsächlich in Italien lackiert wurde - weiß ich nicht. Müsste ich nochmal fragen, er hat Sie auf jeden Fall hier in Deutschland gekauft.

Posted

Für deutsche Papiere bedarf es einiger Bemühungen, die nicht umsonst sind. Paragraf 21 Untersuchung beim Tüv, vorher technische Umrüstung, z. B. Funktionierenden Tacho verbauen etc. Das kostet schon mal 2-300 Euro. Weiß der Verkäufer (und auch du) das?

Posted
vor 9 Minuten schrieb scooterlenni:

Für deutsche Papiere bedarf es einiger Bemühungen, die nicht umsonst sind. Paragraf 21 Untersuchung beim Tüv, vorher technische Umrüstung, z. B. Funktionierenden Tacho verbauen etc. Das kostet schon mal 2-300 Euro. Weiß der Verkäufer (und auch du) das?

 

Ja ist mir bzw. ihm bewusst. Er kümmert sich darum, sobald ich zusage - ohne Papiere kaufe ich die Vespa  nicht.. 

Posted

Für den Preis würde ich mir eine in O-Lack suchen - da weiß man, was man hat - klar, in Summe eventuell teurer, wenn man repaprieren muss.

 

Wie lange stand die Kiste denn? Sonst kannst noch evtl was draufrechnen

  • Like 1
Posted
vor 33 Minuten schrieb vespawally:

Ausstellungsstück im Restaurant....mir schwant Übeles.....ich würde die Finger weg lassen!

 

@vespawally: Dachte ich tatsächlich zuerst auch. Haber den Restaurant Besitzer gefragt (ist nicht der Verkäufer) und die Vespa steht wohl erst seit einer Woche in dem Restaurant...

 

Aber ja - bin aktuell unschlüssig.

Posted

Die Kleinanzeigen sind was den Preis angeht kein Maßstab. Die Preise dort haben sich von der Realität in ettlichen Fällen weit entfernt. 3500 Euro würde ich für diese 50er nie und nimmer ausgeben. Anhand der Bilder kann man da eh nix erkennen. Ich würde mal drauf tippen, dass die Falze am Übergang vom Tunnel zum Trittbrett weitgehend zugespachtelt sind. Bessere Bilder könnten hier weiterhelfen.

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb juler94:

 

@vespawally: Dachte ich tatsächlich zuerst auch. Haber den Restaurant Besitzer gefragt (ist nicht der Verkäufer) und die Vespa steht wohl erst seit einer Woche in dem Restaurant...

 

Aber ja - bin aktuell unschlüssig.

Die hier in Tübingen zB scheint ehrlich zu sein. 

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-special-kellerfund/2968531713-305-9095

 

Preis noch bissl handeln, Motor raus, revidieren, Unterboden und Radkasten ordentlich säubern. Neue Züge rein und dann hast ne schöne Kiste

Edited by weissbierjojo
  • Like 4
  • Thanks 2
Posted
vor 7 Stunden schrieb weissbierjojo:

Die hier in Tübingen zB scheint ehrlich zu sein. 

 

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-special-kellerfund/2968531713-305-9095

 

Preis noch bissl handeln, Motor raus, revidieren, Unterboden und Radkasten ordentlich säubern. Neue Züge rein und dann hast ne schöne Kiste

Das die nach drei Tagen noch drin steht zeigt wie sich der Preis in den letzten (zwei?) Jahren verändert hat!

  • Like 1
Posted

Bei diesen Resto-Dingern wurden erstmal

die orig. Teile weggeschmissen und durch

mindere Reproteile ersetzt.

Gut zu sehen am Entenschnabel-Koti.

:repuke:

Genau DAS sind die Spachtelbomber !!!

Posted
vor 27 Minuten schrieb jens-paul1:

Was ist ein Entenschabel-Kotflügel und woran erkennbar?

Der ist flacher und läuft dadurch vorne spitzer zu als das Original. Ungenaue, billige Repro. 

Posted
vor 10 Stunden schrieb Claudio:

Die Dinger werden in Serie in Italien grob gezimmert und lackiert. Finden sich dann in Deutschland im Besitz ahnungsloser Nasen oder Gastronomen. Hier mal beispielhaft:


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-rundlicht-primavera-top-restauration-/2957742548-305-8345
 

Qualitativ würde ich weder Frau noch Tochter mit so einem Teil auch nur einen Meter weit fahren lassen. 

Vor allem um 5000€ kann ich eine in Top-OLack auch herrichten - mit wahrscheinlich besseren Ersatzteilen :D 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Falls wir das hier im "kleinem" GSF Kreis machen wäre es schön wenn dieses Topic mal im GSF breit gemacht wird. Es gibt schon viele Mitglieder die sich so gar nicht im blabla aufhalten. Da wäre es schön, auch jetzt schon, irgendwie auf der Startseite in groß zu kommen! GGfs kommt dann och noch jemand der uns bei der Aktion unterstützen kann. @Mike machbar?
    • Die Nennung zur Deister Roller Fahrt 2025 ist noch bis zum 15.April 2025 geöffnet! Be there or be square! Hier anmelden: https://vespaclub-hannover.de/anmeldung-deisterrollerfahrt/ Infos: https://vespaclub-hannover.de/deisterrollerfahrt/
    • Sodala, wir haben es nicht vergessen. Wir schieben das immer irgendwie zwischen vorhandenen Projekten rein. Jetzt sind endlich die HOFFENTLICH letzten Teile da. Am Donnerstag kommt Pfu nochmal vorbei um mit mir die letzten Arbeiten zu erledigen. Daumen drücken.   Die Schrauber freie Zeit habe ich  noch genutzt um mich noch mal intensiv mit dem Thema zu beschäftigen wie wir das Maximum aus dem Projekt rausholen. MMn wäre Verlosen noch immer das effektivste. Ist gar nicht so einfach!! Leider    A. Verkauf via KA oder versteigern bei Ebay - Da kommt in etwa das an was so ne ET3 Wert ist, mit etwas Glück ist ein Idealist dabei der bei der Sache 5-10% mehr drauf packt als nötig.   B: Verlosen - Ist schlichtweg Illegal! Selbst hier im GSF Kreisen wäre es illegal die Kiste zu verlosen. Obwohl ich mir hier im Kreis wenig bis keine Sorgen mache das uns jemand an die Karre pissen möchte. - Im "großem" Stil das breit zu treten und auch bei den (a)sozialen Medien, div. Vespa Gruppen außerhalb vom GSF wäre bestimmt von den Umsätzen top ABER wenn es ein Arschloch gibt dem Langweilig ist, kann man "uns" an die Karre pissen. Zumindest dem der die Verlosen veranstaltet. Irgendwer müsste es halt machen...   Habe diesbezüglich mit der Glückspielbehörde RLP in Trier telefoniert. Sehr sympathischer offener Mensch! Der unter vorgehaltener Hand zwar gesagt hat... wo kein Kläger da kein Richter aber Restrisiko bleibt und es ist schlichtweg verboten. Nächstes Problem wäre das es für jedes Bundesland eine eigene Glücksspielbehörde, mit teils unterschiedlichen Auflagen, gibt. Die Bundesglücksspielbehörde ist zwar Bundeslandübergreifen zuständig... aber die Auflagen die ich bereits im Vorfeld nachlesen konnte... keine Chance! Da ist richtig Aufwand gefordert.   Darauf noch mit mehreren Firmen telefoniert die solche Verlosungsaktionen für Firmen übernehmen. Uninteressant. Kosten ab 10k für das kleinste Paket um das Rechtssicher veranstalten zu können.   C: Verkauf von Produkt XY. Den Tipp bekam ich witzigerweise von der Glückspielbehörde. - Verkauf von Produkt XY, darf dann kein Wucher o.ä. sein. So das es nicht den Charakter bekommt es es zum Zweck des Losverkaufs ist. Wäre soweit machbar! ABER... Natürlich dürfen nur Gewerbetreibende ein Produkt verkaufen und das Finanzamt möchte auch ein Scheibchen vom Kuchen. Wenn jemand einen sehr guten Draht zum FA hat, könnte man das ggfs im Vorfeld klären. ODER wenn jemand ausreichend Umsätze hat es auch dementsprechend als Spende abschreiben.  Also auch eher nix! Da habe ich den netten Tipp bekommen... Das Produkt muss nicht zwingend greifbar sein, wäre sonst logistisch auch ne Hammer Tour das umzusetzen. Theoretisch könnte man auch ein Bild von dem Roller als HQ Download verkaufen.    D: Verlosen durch einen Gemeinnützigen Verein. - Das wäre, von dem was ich bis jetzt gelesen und an Info´s habe, der Idealfall.  Deshalb, bitte nochmal alle in Euch gehen ob ihr nicht jemanden kennt der jemanden kennt der einen Gemeinnützigen Verein hat. Ich würde da sogar Vorschlagen die restlichen finanziellen Mittel in die Kaffeekasse zu werfen.   E: Ein Spendenaufruf - Den Tipp habe ich von einen lieben Bekannten bekommen der von dem Projekt begeistert ist. Der hat mit Menschen, Anwälten Steuerberatern usw. zu tun die da auch schon mal grob und UNVERBINDLICH die Rechtsicherheit abgeklopft haben. D.h, Ein Spendenaufruf das man Spenden an die Strahlemännchen macht. Aus Lauter Dankbarkeit den Spendern gegenüber würde man den Roller VERSCHENKEN wenn zb. 20, 25tsd€  wie auch immer Spenden erreicht sind.  Spendenaufruf ist legal!, Verschenken legal! Da würde ich mir hier im Kreis keine Sorgen machen das es Probleme gibt. Sollte soweit jedem klar sein das es eine nicht stattfindende  Verlosung ist. Einen halbwegs passenden Text habe ich dazu auch schon bekommen.     Ein Frage müsste ich noch klären! Wie siehts aus mit TüV? Soll ich die Kiste noch TüVen lassen?           
    • Vor 1989 lässt sich einiges eintragen und die Preise für zu überarbeitende PX200 fangen bestenfalls derzeit bei 2500 an.   Wichtiger wäre m.E. für Dich, hier ersteinmal ein paar Stunden der Recherche zu betreiben. Die Vespawelt hat sich in den vergangenen 20 Jahren nicht nur weitergedreht, sondern hat sich im positiven Sinne mehrfach überschlagen. Kaum mehr etwas von früher ist heute noch aktuell. Es wimmelt von endgeilen Produkten, an die man früher nicht zu denken gewagt hat.   Daher: es muss nicht mehr zwingend eine PX200 sein - kann es aber. Und Kleingeld brauchst Du zwingend einiges mehr, als früher.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy