Zum Inhalt springen

SHA Vergaser TOTALSCHROTT nun wieder FLOTT! 👍


dolittle

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, 

habe hier einen Vergaser bei dem der Vorbesitzer den Benzinanschluss von M5 auf M6 versucht hat zu reparieren. Das Gewinde ist soweit halbwegs ok. 

Nun hat er beim bohren die Schwimmerkammer durchbrochen. 

Vergaser lĂ€uft also ĂŒber, auch wenn Schwimmernadel zu macht, logisch. 

 

Ich wĂŒrde das gerne reparieren, am liebsten ordentlich verplomben. 

Original werde ja Querbohrungen auch so verschlossen. 

 

Hat das schon mal jemand gemacht, oder macht jemand sowas hier im GSF? Was nimmt man da? Normales Zinn zB zum Zinnsoldaten giessen? 

 

Auf Kleben hab ich ehrlich gesagt keine Lust, ist ne heikle Stelle wo man nicht sauber Vorarbeit leisten kann... 

 

Danke fĂŒr Tipps

 

IMG_20240416_182310.thumb.jpg.14d0ab35907d1c035cac11038f4d576e.jpg

 

IMG_20240416_182230.thumb.jpg.b01a8fe1ea453890ad6084a5834ff3c5.jpg

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Polinizei:

kannst du das nicht von außen (erstes Bild) zuschweißen?

 

Im 1. Bild ist das schlecht zu erkennen, aber genau da ist original die M5er Sackbohrung (12mm tief). Es wurde dann zu tief gebohrt und das M6er Gewinde reingeschnitten, leider mit Durchbruch in die Schwimmerkammer! 

Das M6er Gewinde ist auch nicht wirklich sauber geschnitten, somit drĂŒckt es das Benzin durch die GewindegĂ€nge und durch den Durchbruch weiter in die Schwimmerkammer und lĂ€uft natĂŒrlich dann ĂŒber! 

 

Die M6-Schraube die den Benzinanschluss befestigt, die mit Loctite einzukleben, wĂŒrde das dicht sein? (mit der Folge das ich die eventuell nie wieder raus bekomme ohne noch mehr zu zerstören)?? 

 

 

So tief, 12mm, kommt man nicht zum schweissen... weiss nicht wie so ein LĂĄserschweisskopf grössenmĂ€ĂŸig aussieht... 

 

Die kleinere Bohrung, (1.Bild auf 11h) ist die Benzinzufuhr zur Schwimmernadel (2.Bild auf 6h)

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Polinizei:

in der Bohrung steckt doch eine Schraube? Dann ist das doch dicht.

Zur Sicherheit mit loctite montieren dann dichte das gewinde, oder mit teflon band.

 

Ja da steckt ne Schraube drin, aber trotzdem nicht dicht. 

Teflonband ist benzinresistent? 

 

Bei Loctite habe ich bedenken das ich die Schraube nie wieder raus bekomme, dichtet Loctite ab?

 

Versuch ich mal mit Teflon zuerst.... 

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb inna halle:

Was ist es fĂŒr ein Vergaser? Selten und teuer?

Wenn nicht einfach einen neuen kaufen auch wenn ich selber gerne Sachen rette.

 

Ja ist recht selten und kaum zu bekommen. SHA 13.13 Spaco mit LeerlaufdĂŒse und Gemischeinstellschraube 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie tief ist die Bohrung?

Wenn das Gewinde lÀnger ist, kannst du eine kurze Madenschraube einkleben.

Loctite bietet eine "rote" Gewindedichtung an. Diese ist sehr dĂŒnnflĂŒssig und wird durch Kapillarwirkung in jede Ritze gezogen.

Ich habe damit einen inneren Gewindedurchbruch bei einem Wassermantel an einem Zylinder abgedichtet.

Ohne eingeklebte Madenschraube hat es an der Schraube (Befestigung Auslassteuerung) KĂŒhlwasser geschwitzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb dolittle:

Original werden doch Querbohrungen am Vergaser auch mit Zinn/Blei verschlossen.... 

Noch keiner probiert? 

Zinn und Blei hab zur Abdichtung von Leichtmetall noch nicht gesehen.

Kenne nur ein gepresste Kugeln oder Deckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dort die Möglichkeit besteht eine Schraube einzusetzen kannst du die mit Uhu Plus Endfest einkleben.

Ich musste das leider auch nach einer missglĂŒckten Vergaserboherei machen und das hĂ€lt seit ĂŒber sechs Jahren dicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben, einfach einen recht kurzen Gewindestift mit 2K Kleber einkleben. Da sollte Ruhe sein. So das man den oberen Teil des Gewindes noch zum Verschrauben nutzen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche das mal heute mit Teflon. 

Das mit der Madenschraube und der Schraube fĂŒr den Benzinanschluss wird schwer, erstens ist das Gewinde nur 10mm tief, zweitens ist es oben am Anfang da wo die Schraube vom Benzinanschluss greift, nicht wirklich sauber geschnitten.... 

 

Ich gib RĂŒckmeldung. 

 

Danke an alle 

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe heute einen M6-Auspuffbolzen mit TEFLONband, anstatt wie oben angeraten einer einzelnen Madenschraube und der Schraube fĂŒr den Benzinanschluss, verwendet. 

Leider ohne Erfolg :crybaby:

 

Der Vergaser lĂ€uft weiterhin ĂŒber!

 

Oben am Benzinanschluss ist er jetzt dicht (mittels Oring, originaler Dichtung und M6-Bundmutter) wo er vorher nur mit der Benzinanschlussschraube auch undicht war... :inlove:

 

Das muss also unten am Durchbruch zur Schwimmerkammer ĂŒber das Gewinde weiterhin undicht sein, obwohl der Stehbolzen mit 3-4 Umwicklungen Teflonband eingeschraubt wurde. :devil:

 

Zu wenig umwickelt?

 

Die Bohrung zum Schwimmernadelventil ist unmittelbar direkt am M6 Gewinde... Nicht das ich da noch durchbreche, weil zu viel Teflonband das wenige Material dazwischen sprengt... 

 

Versuche nun die Loctite FlÀchendichtung.... :sigh:

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, 

nachdem nun der Gewindebolzen mit Loctite eingesetzt wurde und  der Durchbruch zur Schwimmerkammer mit 2K-Kleber sauber verschlossen wurde.....ist das NUR dicht wenn ich hĂ€ndisch den Schwimmer samt neuer Schwimmernadel, gegen den Schwimmernadelsitz drĂŒcke!

 

Mit nur Schwimmerkammer montiert, fĂ€ngst es dann langsam an ĂŒber zu laufen! :devil:

 

Ist wohl der Schwimmernadelsitz jetzt das nÀchste Problem! 

Zum :repuke:! 

 

Der Schwimmernadelsitz ist eine Messingbuchse, nicht wie ĂŒblicherweise beim SHA das AlugehĂ€use selbst. Könnte man versuchen raus zu ziehen.... und eine neue herzustellen... :crybaby:

 

Weiss jemand welcher Winkel so eine Nadel oben am Gummikonus hat? 

 

Oder anderst gefragt, muss der Nadelsitz auch einen Konus haben? 

 

s-l400.jpg.4de2ad25e8d40e2763826f7e3a4ee6eb.jpg

Finde nur folgende Angabe:

 

Screenshot_20240420_194848.thumb.jpg.e381f13ea2d9cb5afd22422f8c01e87e.jpg

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • dolittle Ă€nderte den Titel in Dellorto SHA Vergaser TOTALSCHROTT wieder FLOTT

Nachdem ich hier im Wiki folgenden Beitrag vom @GelbStichgelesen habe, (https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/DellOrto_SI_Vergaser:_Schwimmerstand_Kontrolle_und_Nadelsitz_Reparatur), werde ich das nun mal versuchen wie es da beschrieben wurde.

 

SchaftfrÀser 90° um den Schwimmernadelsitz zu reparieren ist im Zulauf. 

 

Werde berichten. 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nachdem nun der 4mm 90° SchaftfrÀser angekommen ist, hat sich herausgestellt, das da wohl der Vorbesitzer diletanischerweise mit einem normalen Bohrer da schonmal rumgedoktort hat. 

Der Schwimmernadelsitz ist normalerweise eine Sacklochbohrung mit einer kleinen Fase, bei meinem Vergaser nun komplett konisch! :wallbash:

 

Screenshot_20240422-182909.thumb.jpg.f473d2a75baaba605efe6a09d6c849cc.jpg

 

Zudem, ist der Schwimmernadelsitz nun ca. 1mm tiefer! Kein Wunder das der Vergaser also ĂŒberlĂ€uft, der Schwimmerstand ist deutlich zu hoch und sauber schließen tut die Schwimmernadel auch nicht! :devil:

 

Durch Zufall findet sich ein 18mm langes viereckiges SNV (original 17mm und dreieckig!!!) 

 

IMG_20240424_190158.thumb.jpg.042ce8a1b9f4dd95ce4fa25e5d7fa75e.jpg

 

Kurzerhand, das neue SNV als 8eck runtergefeilt, damit auch ordentlich Sprit zwischen SNV und Messingbuchse nachlaufen kann! 

 

Nochmal mit 4mm 90° Entgrater alles sauber bearbeitet und zusÀtzlich einen neue Schwimmer verbaut, da der alte an dem Ausleger zum Stiftbolzen, leicht gebogen war! 

 

IMG_20240424_124136.thumb.jpg.53f98c7b5efd9a9fa34207050ee75380.jpg

 

Schwimmerstand ist nun niedriger, quasi 90°, wie es eigentlich sein sollte. 

 

IMG_20240424_124310_1.thumb.jpg.286b87f9eabf20c515849e1770807436.jpg

 

 

Ist nun dicht! LĂ€uft nicht ĂŒber! 

 

Danke an alle fĂŒr die Tipps! 

 

Insbesondere an

@GelbStich

Dein Wikibeitrag und sonst auch deine Hilfe sind unersetzlich,  Top und vielen Dank! 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • dolittle Ă€nderte den Titel in SHA Vergaser TOTALSCHROTT wieder FLOTT!
vor 1 Stunde schrieb pfupfu:

wĂŒrde das auch mit nen SHB klappen? :lookaround:

 

Schau dir mal den SHB genau mit der Lupe an, bei meinen ist ganz unten im Schwimmernadelsitz eine kleine Messingbuchse leicht eingepresst. Die kann man mit einer Spax-Schraube sicher einfach raus bekommen... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • dolittle Ă€nderte den Titel in SHA Vergaser TOTALSCHROTT nun wieder FLOTT! 👍

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information