Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Der Osa-Roller hat einen Motor, der auf der guten alten DKW RT 125 (Zweitakter !) basiert. Der Motor ist um 90 Grad nach vorne eingebaut. Die Polen haben auch eine Osa Mannschaft Anfang der 60er Jahre zu den Enduro-Sixdays geschickt.

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da habe ich keine wirkliche Ahnung.

:-D

Ich denke aber , dass es so gut wie keine geregelte E-Teileversorgung gibt.

Die Reifen sind 12 Zoll (3.50 oder 3.25), die du problemlos von Mitas (Ex-Barum) bekommst (werden in Deutschland über Conti vertrieben und damit fast bei jedem örtlichen Reifenhändler zu bestellen!). Beim Motor kann vielleicht etwas von DKW und MZ passen (oder von den polnischen Zweitaktmotorräder WFM (oder so?), die fast den gleichen Motor haben). Blech und Fahrwerksteile sind ? wenn überhaupt ? nur Glückstreffer auf polnischen Oldtimermärkten.

Deshalb mein Rat, kauf nur einen Osa im kompletten unverbastelten Zustand, bei dem der Motor ?frei? ist.

Bei den Preisen würde ich mich zurückhalten, obwohl der Roller sicher selten ist. Schau doch mal in polnischen Oldtimer-Magazinen nach Angeboten.

Ciao

erasmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 9 Monate später...

Moinsen

Seit kurzen gibt es übrigens Ebay.pl . Es werden dort sicherlich gelegentlich OSA-Teile oder Komplettroller angeboten.

Was macht eigentlich deine blaue Bella????

Viele Grüsse

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Bella ?

die letzten Bilder gibt es hier :

Bella im GSF

BellaFI69%20004%20(Small).jpg

Läuft und macht Spaß...

na ja in der Relation Sprit/Ölverbrauch zur Geschwindigkeit ist die Bella auf jeden Fall kein "Tourer" sondern eher Fortbewegung der exklusiven Art. :wasntme:

Momentan suche ich noch ein Original Rücklicht sowie eine neue Toolbox, meine ist arg angegriffen, wenn du also etwas in der Richtung hören solltest....

Weiterhin überlge ich die Blechhaut in Profi-Lackierhände zu geben. O-Lack hin oder her...

Na mal sehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen

Ja, die lieben Rücklichtkappen....

Es gibt noch gute bei Helmut Bouge oder Jürgen Gubitz. Der Preis dürfte allerdings Vergleichbar mit GS-4 Rücklichtkappen sein (also Teuer !!!), da es wirklich gesuchte Raritäten sind.

Lack lass` so !!!

Eine technisch gute 200er Bella steht einer Vespa P200 z.B. in nichts nach. Genauso schnell und Verbauch unter 4 Liter.

Gruss

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information