Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello! After 3 years of being on this forum and just watching from the sidelines, I want to create a small build project of my own. More precisely, really fine-tune my dream project.

I´m from Czech republic and as far as I know, I am the only idiot :D in our country, who wants to have a crazy smallframe. I have a German market PK XL with Quattrini M1L-56 which has broke down due to bearing failure on the secondary gearbox shaft. But before that happened I drove it for a few kilometres and the engine did not feel right. Before it gets to "power" or "ressonance in the exhaust" there seems to be a dip in the powerband and I don´t know why. Hope you can help me and sorry I´m writting in english, my german is not that great.

This is my setup
Quattrini M1L-R 56 (cylinder timing below) 
BGM 54/105 full circle crankshaft
Vhsb 34
Egig Taipan exhaust
Malossi 10-15-18-20
SIP reinforced clutch basket with 26/69
Bolla Elaborazioni XL2 clutch
SIP vape sport at 24°

 

WhatsApp Image 2024-01-20 at 15.49.24.jpeg

WhatsApp Image 2024-01-20 at 15.49.08.jpeg

  • Like 5
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb msk_motori:

dip in the powerband

I'd assume the problem could be in the carb-jetting (first of all needle).

What about the squish?

Geschrieben

Squish was 1.3mm for 54 stroke. I think that is too much. On 51 stroke the manual says 0.9mm. How much squish should I aim for? I think 1mm is adequite. 
 On the side of jetting, I have tried many combination - k57 k24 and also a lot of different emulsion tubes. I cannot remember all of the combination, but I think I should start to take notes 😅

Geschrieben

Now I have it all dissasembled, sadly found a small issue. What do you think? Nicasil isn’t cracked, only aluminium is on it. 600 sandpaper to scuff it up and same on the piston and run it? The tolerance between cylinder and piston doesn’t seem like it changed.

Also, first time I have used the bread technique. I didn’t think it would work 😂

IMG_1107.jpeg

IMG_1106.jpeg

IMG_1105.jpeg

IMG_1104.jpeg

IMG_1102.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb karren77:

@bread: does it really work???would be awesome. :drool:

Ja, habe damit ebenfalls Lager entfernt. Buttertoast bietet sich hier an.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb msk_motori:

Hello! After 3 years of being on this forum and just watching from the sidelines, I want to create a small build project of my own. More precisely, really fine-tune my dream project.

I´m from Czech republic and as far as I know, I am the only idiot :D in our country, who wants to have a crazy smallframe. I have a German market PK XL with Quattrini M1L-56 which has broke down due to bearing failure on the secondary gearbox shaft. But before that happened I drove it for a few kilometres and the engine did not feel right. Before it gets to "power" or "ressonance in the exhaust" there seems to be a dip in the powerband and I don´t know why. Hope you can help me and sorry I´m writting in english, my german is not that great.

This is my setup
Quattrini M1L-R 56 (cylinder timing below) 
BGM 54/105 full circle crankshaft
Vhsb 34
Egig Taipan exhaust
Malossi 10-15-18-20
SIP reinforced clutch basket with 26/69
Bolla Elaborazioni XL2 clutch
SIP vape sport at 24°

 

WhatsApp Image 2024-01-20 at 15.49.24.jpeg

WhatsApp Image 2024-01-20 at 15.49.08.jpeg

 

The problem is the high blow down, on m1l i have same problems over 28° of blowdown , what are 56° of diffrenz trom transfer ports to exhuast port. and the best test that this is the problem you allredy did. 

 

Sometimes the reed valve can improve it , the rest is unless and wasting time.

 

you will get betther results with lower squish or very lean setting, but than you will destroi the cylinder. i alredy testet it many many times. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb egig:

 

The problem is the high blow down, on m1l i have same problems over 28° of blowdown , what are 56° of diffrenz trom transfer ports to exhuast port. and the best test that this is the problem you allredy did. 

Ok, then how about this? I thought of a plan on how to save the cylinder. I measured the aluminium base gasket and it should have been 8mm but it is 8.3mm. I can correct this and the piston ring still wouldn't be able to pop out of the cylinder. 
Then I can use a small port-cutter to raise the ports about 1mm. If I do it correctly and good, the angle of the port shouldn't really change. I know the timing would be excessive but I think it could work better then it is now working. Which of these options would be best? If you have other ideas, I really welcome them. 

WhatsApp Image 2024-01-21 at 14.39.23.jpeg

WhatsApp Image 2024-01-21 at 14.39.24.jpeg

Geschrieben

Why is your instuction in german language but here you write english? 

 

But yes this is the correct process, but ceep atention to the angles and ceep the boost ports lower then the exhasust port, so dont touch the exhaust ports at all

Geschrieben

It is because I know a few german words and I want more people to understand the drawings. Sorry, if it is a problem, I will only write in english. Still thanks for all your help. 

So option 1 it is! I will prepare for the milling and bring some results in the upcoming week.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb msk_motori:

It is because I know a few german words and I want more people to understand the drawings. Sorry, if it is a problem, I will only write in english. Still thanks for all your help. 

So option 1 it is! I will prepare for the milling and bring some results in the upcoming week.

 

i asked only because, seems like you did less german gramatic errors than me :laugh:

  • Haha 3
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

So another year, another motor... :muah:

I rode nearly 1000 km on this motor, but I should have known that the crank will give up... I heard that the BGM have a sometimes a bad pressfit and I think that I also overpowered the crankshaft. It's a shame I didn't have the time to measure the power. Anyway, It went with a BANG! Crank is done and so are the cases :wallbash: and the cylinder is OK but the head and piston are dead!

 

image.thumb.jpeg.b870882a5beee95bacbad77c867f0139.jpeg  image.thumb.jpeg.0548262fe12979d872269f6cdacd22cf.jpeg

 

But what now? I want to rebuild completely my PK, but before that I want to prepare (hopefully) one last engine with around 18-20 ps and test it. Cases are sandblasted and I need to decide on a cylinder.

 

image.thumb.jpeg.6d3834bf15c40316e46631a655723916.jpeg

 

I found cylinder for 240 euro and crank for 280 euro. What do you think of this setup? Are there any changes you would do?

 

2025 engine (18-20 ps)

VMC ET6-60 alu cylinder (126°-186°)

Fabbri Mover with ø87 crank halves (because I have a bored out side case)

VMC reed valve ø28-30 and modify it to 34mm 

VHSB 34

10-15-18-20 Malossi

27-69 with Fabbri basket
EGIG Taipan
Bolla Elaborazioni HP clutch
Vape Sport

 

Bearbeitet von msk_motori
Geschrieben (bearbeitet)

VMC reed valve is not available für PK frames. You need to cut and re-weld it.

 

For the price of ET6 and reed valve, maybe the italkast grv is an option. If your write to italkast, they can ship with PK intake.

 

34mm carb seems a bit over the top for me. I think 30mm YSN would also do.

Bearbeitet von steven
Geschrieben (bearbeitet)

I already have from a previous project the VMC reed valve adapted to PK, so I wouldn't to buy another one. But I also think that the 34 carb is a bit too much. I have a PHBL 26 for a test but I think about the flat slide VHSH 30. Maybe I can try with the 26 for a change. It could consume a bit less. 

 

image.thumb.jpeg.c5c9153806df662fe100e5426067763c.jpeg  image.thumb.jpeg.bc5bfed3623775096adbf35254726707.jpeg

Bearbeitet von msk_motori
Geschrieben

Ok, great.

 

I also think you will need to cut the engine on the fan side a bit to fit the vmc cylinder.

 

ET6 is a great choice. I run the 60mm with longer stroke and it performes just fine.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, daraus wirds wohl rauslaufen, bzw. Hoffnungen mach ich mir da auch keine.  
    • Die wäre fast perfekt. Allerdings nen Ticken zu klein I'm Innenraum für die großen Außenmaße. Die Höhe würde mir aber zusagen. Ich behalte die mal im Hinterkopf. Preislich auf jeden Fall sehr attraktiv. Geräuschpegel ist eher nebensächlich, da sowohl die Kids als auch der Vater einen unglaublich tiefen Schlaf haben und das beim Vater-Kind-Camping dann kaum stören dürfte. Der zweite Anwendungsfall ist der Transport von gekühlten Lebensmitteln nach dem Metro Einkauf, da stört das auch nicht. Der dritte Fall ist der Transport von gekühlten Lebensmitteln auf der Wochenendreise, ebenfalls im Kofferraum, also auch hier eher nebensächlich mit der Lärmemission. Vor allem weil wir die letzten 10 Jahre mit einer klassischen Kühlbox mit so kleinen PC-Lüftern unterwegs waren, die hörst du die ganze Zeit. Auch daran gewöhnt man sich. Sogar im sehr leisen E-Auto.
    • Neues von der Kupplungsfront. Ich habe sie ausgebaut und unter die Lupe genommen. Eigentlich eine hochwertige Variante - SIP mit sauber aufgeschweißtem Ring und 16 Nieten, mit 8 Federn bestückt. Alles neuwertig. Aber die innenliegende Scheibe und der erste Belag waren trocken und saßen fest im Korb, musste ich mit dem Schraubendreher raushebeln. Neue Beläge rein, passen perfekt, alles problemlos wieder zusammengebaut. Jetzt ist die Kupplung seidenweich - aber sie trennt noch immer nicht. WTF? Am Kupplungshebel fühlt sich alles richtig an, der Zug ist gespannt und inkl. Hülle relativ neu. Baut die SIP Kupplung eventuell zu niedrig für eine Sprint? 
    • Neues/altes Projektchen: externer TPS    Prolog: Eigentlich geistert die Idee schon in meinem Kopf rum seit ich mein AFR-Dingens hab - iDash von 14point7, erstanden im Jahr 2018. Das Teil kann loggen und theoretisch zig weitere Signale verarbeiten. Für AFR-Messung hab ich die ganze Technik einfach in einem Rucksack hinterm Beinschild oder auf dem Rücken, Anzeige läuft über Handy, funktioniert seitdem immer problemlos. Nur das AFR-Signal loggen fand ich aber doof, bzw. fehlt da einfach die Referenz wenn man sich das dann anschaut. Ich dachte mir also, dass die Gasgriffstellung zusätzlich praktisch wäre.  Man könnte für einen einzelnen Roller da sicher was per Seilzugsplitter und einem TPS aus dem Automobilbereich oder so basteln, aber ich nutz das AFR eh nur zum Einstellen und dann eben an allen meinen Rollern. Also wäre eine Universal-Lösung nett.  In 2018 hab ich dann schon geklärt, dass man theoretisch ein 5V Signal am Controller abnehmen, das dann per linearem Poti runterregeln und als Signal wieder einspeisen und auslesen kann. Nur die mechanische Ansteuerung des Potis mit der Gasgriffstellung - da hatte ich keine wirklich gute Idee damals und so ist das Thema jetzt 7 Jahre gereift    So, ab in die Gegenwart. 3 Wochen frei weil Nachwuchs Nr.2 am Start  - Papa ist also Zuhause & Internetrollerfahrer und hat Zeit, wenn die Kiddies schlafen - weit entfernt von der Werkstatt. Da könnte man das alte Projekt doch mal wieder aufnehmen, mit 3D-Drucker gibt's ja inzwischen nochmal andere Möglichkeiten im Haus  Also ab ans Zeichenbrett und am Ende dabei nach einigen Runden das hier konstruiert:       Der Halter ist ziemlich universell einsetzbar und kann auf allen Modellen irgendwie festgezurrt werden. Die Füße unten sind aus TPU gedruckt und verhindern damit verrutschen.  In den beiden Gehäusen sind jeweils Kugellager mit TPU-Hülle verbaut. Im oberen Gehäuse dann zusätzlich ein Poti mit TPU-Radl, das die Gasgriffstellung übersetzt. Da musste bissi getüftelt werden um die richtige Übersetzung zu finden... Poti an Controller angeschlossen und schon kann's losgehen    Erster Test diese Wochenende im Fahrbetrieb - geht      Ein Hirnfurz weniger zu berücksichtigen im Langzeitspeicher   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung