Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Ho habe in Italien eine 150 GS 3 entdeckt! Zustand ist recht gut, im O-Lack,  aktuell italienische Papiere, geringe Laufleistung (erscheint nachvollziehbar) Fotos anbei! Der Verkäufer ruft €7 k auf…kenne mit den GS’ n nicht wirklich aus…was denkt Ihr? 

 

IMG_6525.jpeg

 

IMG_6532.jpeg

IMG_6533.jpeg

Bearbeitet von vespawally
Geschrieben

Baumarkt Hutmutter, Popniete am Schildchen geben mir zu denken. Nachlackiert und so. 7K ist grundsätzlich eine nicht total falsche Ausgangsbasis. 
 

(Deutsche gs in Italien ist immer komisch, oder?)

  • Thanks 1
Geschrieben

Also Griffe nicht deutsch, Blinkerleisten fehlen, O-Lack würde ich auch infrage stellen, zumindest mit den Bildern.

7k für ne GS/3? Da sollte Sie aber nahezu perfekt und nachlackierungsfrei sein. 🤷‍♀️

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Warum eine GS3 in Italien kaufen wenn`s in D immer wieder schöne für ähnliche Preise zum kaufen gibt? Ist ja jetzt nicht so selten, dass man da weit fahren bzw. irgendwelche Risiken eingehen muss.

 

Wenn`s ne italienische wäre ok, denn die gibt`s nicht mehr all zu oft im Angebot in D

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Die deutsche ist in Italien teurer und die italienische in Deutschland, oder?

 

 Auf EKA gibt’s jetzt im Moment originalere für weniger Geld. Aber wo die Liebe hinfällt :inlove:

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Howill99:

Sehe zwar keine in ebayka unter dem preis die originaler sein sollen aber diese hier finde ich auch zu teuer.

Gestern war noch eine für unter 6K drin. Geschwindigkeit zählt halt auch. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten.S:

Was für Blinkerleisten sollen  da fehlen ??? in meinen Augen alles korrekt !

20140303_120623.thumb.jpg.0cc2114243149b3aadead715a01c4b1c.jpg

Ich kenne die GS3, wenn Blinker,nur mit diesen Leisten. Waren zumindest bei mir so verbaut. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb fritzomatic:

Warum eine GS3 in Italien kaufen wenn`s in D immer wieder schöne für ähnliche Preise zum kaufen gibt? Ist ja jetzt nicht so selten, dass man da weit fahren bzw. irgendwelche Risiken eingehen muss.

 

Wenn`s ne italienische wäre ok, denn die gibt`s nicht mehr all zu oft im Angebot in D

Kann keine italienische sein, nicht zuletzt aufgrund der Originalblinker sowie der klaren Rahmennummer! Aber vermutlich sind in Summe eine falsche Hutmutter, eine falsche Popniete oder klitzekleine Lackausbesserungen Indizien  dafür, dass es sich vermutlich doch um ein pakistanisches Modell mit zweifelhaften Papieren handelt, soweit verstanden - alles klaro.

 

Zum allgemeinen Verständnis und als Zusammenfassung: warum sollte ein „tedesco“ (Nein, nicht ein ehemaliger Fußballtrainer in Gelsenkirchen, heißt halt auf deutsch: „Deutscher“) nicht irgendwann einmal seine GS mit nach Italien genommen haben, damit sie ebenfalls irgendwann dort aufgetaucht ist, wo sie sich aktuell befindet. Sie steht dort trocken & gut behütet und könnte jederzeit durch Fenster begutachtet oder im Ladenlokal ausreichend befummelt werden.

 

Also wenn jemand ggf. ernsthafte Absichten mit der italienisch-deutschen GS haben sollte, vermittle ich gerne alles Weitere. Selbstverständlich ohne irgendwelche Provision o. Ä. - bin halt nur der Meinung, dass ein solch schönes Teil „ridden not hidden“ sein sollte.


Ansonsten nix für ungut & bitte zügig weitergehen - danke!

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb citydick:

20140303_120623.thumb.jpg.0cc2114243149b3aadead715a01c4b1c.jpg

Ich kenne die GS3, wenn Blinker,nur mit diesen Leisten. Waren zumindest bei mir so verbaut. 

Der lila Tacho der "italienischen" kann ein Indiz dafür sein, dass die GS ursprünglich ohne Blinker ausgeliefert wurde, sprich früheres Baujahr wo noch keine Blinker Pflicht waren. Ich meine ab den 60er Jahren wurden nur noch die blauen VDO Tachos verbaut und die in Lila wurden so um 1958-59 verwendet.

Eventuell wurden die Blinker hier einfach nachgerüstet, daher haben sie auch nicht die entsprechenden Leisten die die Blinker einfassen sondern eben die Standard Leisten die früher bei den GSen verbaut wurden.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten.S:

Die deutsche GS 3 gab es auch ohne die Zierleisten nur die letzten Modelle  hatte die Zierleisten um die Blinker meinet kenntnisse nach . 

Die GS3 hatte immer Zierleisten, nur anfänglich eben ohne Blinker. Erst am Ende der Produktionszeit kam dann eben die Zierleiste dran die die Blinker eingefasst hat.

image.png.cc3b04647db19c4edc47951c7a90470f.pngimage.png.1bd6760c1c7c370e244991897eb9fd79.png

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 10.10.2023 um 22:16 schrieb vespawally:

Kann keine italienische sein, nicht zuletzt aufgrund der Originalblinker sowie der klaren Rahmennummer! Aber vermutlich sind in Summe eine falsche Hutmutter, eine falsche Popniete oder klitzekleine Lackausbesserungen Indizien  dafür, dass es sich vermutlich doch um ein pakistanisches Modell mit zweifelhaften Papieren handelt, soweit verstanden - alles klaro.

 

Zum allgemeinen Verständnis und als Zusammenfassung: warum sollte ein „tedesco“ (Nein, nicht ein ehemaliger Fußballtrainer in Gelsenkirchen, heißt halt auf deutsch: „Deutscher“) nicht irgendwann einmal seine GS mit nach Italien genommen haben, damit sie ebenfalls irgendwann dort aufgetaucht ist, wo sie sich aktuell befindet. Sie steht dort trocken & gut behütet und könnte jederzeit durch Fenster begutachtet oder im Ladenlokal ausreichend befummelt werden.

 

Also wenn jemand ggf. ernsthafte Absichten mit der italienisch-deutschen GS haben sollte, vermittle ich gerne alles Weitere. Selbstverständlich ohne irgendwelche Provision o. Ä. - bin halt nur der Meinung, dass ein solch schönes Teil „ridden not hidden“ sein sollte.


Ansonsten nix für ungut & bitte zügig weitergehen - danke!


Uiuiui (oder besser Hi Ho?),

 

fuck, Sorry, ich hab echt total nicht damit gerechnet, dass die Frage nur rhetorisch gemeint war. Hab ich echt nicht so gemeint, das weiter oben. 
 

Also jetzt ernsthaft: total geiles Teil, das du da im Laden entdeckt hast. Und voll nett, dass Du nur mal so fragen willst, was die echten GS-Profis von dem gewerblichen Verkaufspreis in Italien halten (also Zusatz-Joker, nicht Publikums-Joker). Das hilft ja auch demnächst, wenn man mal hierzulande eine GS3 kaufen will. Mit den prima Referenzfotos und den 7K Basispreis für eine geriddene Perle fühlt man sich gleich bestens gerüstet. 

Dass die vernickelten Ständer-Muttern beim ständigen ab- und anschrauben mal verloren gehen und die Kerbnägel am Typenschild nie richtig halten ist ja hinlänglich bekannt. Haben sicher viele 100%-O-Lack-Vespas die von deutschen Auswanderern über den Brenner gefahren wurden. 
 

PS: Provision ist Ehrensache. Die sollte man nicht ablehnen. 

Geschrieben

Da @vespawally und ich hier wohl einen schlechten Start hatten, fange ich nochmal ganz freundlich gemeint von vorne an:

 

7K finde ich für den beschriebenen Zustand erstmal nicht schlecht. Die Popniete und Hutmutter könnten nochmal einen genaueren Blick auf das Trittbrett rechtfertigen, evtl. wurde da nachlackiert. Wenn ich das richtig beobachtet habe, sind deutsche GS3 in Italien schonmal etwas teurer, weil seltener, also könnte man den Vergleichspreis etwas niedriger ansetzen. 
 

Jedenfalls schöne Vespa!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung