Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen

Ich suche die über 80 Käufer der Sportsitzbank SC Acellotti vom Scooter Center für Wideframe, besonders die, mit einer GS 150. Mich interessiert eure Erfahrung. Wie gut ist die Qualtität? Sitzt die Bank fest auf dem Rahmen etc.? Fotos wären toll, auch gerne im aufgeklappten Zustamd und von Profil.

Eine Wideframe FUSION von Streamline hatte ich mir geakuft und bin unzufrieden. Daher wollte ich schon einmal nach einer Alternative schauen. Mit Holger von Streamline bin ich in Kontakt u. vielleicht finden wir eine Lösung. Er ist total aufgeschlossen u. freundlich :thumbsup:

Vielen Dank und VG

ML

 

image.thumb.png.88bcfba84daf6e0c3c23a892de938364.png image.thumb.png.f6fe6532036a8c64978b7e9698ff1317.png

Geschrieben

Das würde mich auch interessieren. Stecke in ner Langzeitrestauration meiner deutschen gs3 212. Habe noch eine ancelottibank für ne Sprint hier. Die werde ich mal vorne umbauen. Das Problem ist zur Zeit noch der Tankdeckel, der einfach zu hoch steht. 

Geschrieben

Ich habe die vom Scootercenter oben aus der Anzeige auf der Gs/3. Baut etwas tiefer auf als die Denfeld, sitzt etwas straffer, ist etwas härter, aber tatsächlich genauso bequem wie die Ancilottis für vnb&co.

Weil hier immer alle Hupen sehen wollen (such*)
ABER: diese eingelassene Vertiefung auf der innenseite passt nicht zum Tankdeckel Gs/3. Du musst da das GFK um gute 5mm weiter raus nehmen, damit der Bogen vom Tankdeckel da reinpasst, sonst liegt sie komplett auf dem Deckel auf. Doof, aber gut machbar

Marcel

IMG_20230526_170215.jpg

IMG_20230526_170300.jpg

Geschrieben

Nur mal rein Interessehalber, was passt den an der Streamline nicht ?

 

Ich habe sie mir für meine VB1T auch gekauft, aber wusste das die GS3 Bank bei mir nicht passt.

Ich habe einiges umgebaut und geändert, Holger kenn ich nicht aber der Kontakt war super.

 

Evtl kommt bald eine Wideframesitzbank nach meiner Schablone, aber wann und wie weiß ich nicht.

 

Hier kannst sie dir anschauen.

 

 

Geschrieben

Ich für meinen Teil habe bislang auf diversen Streamlines gehockt, ich persönlich finde die für mich absolut unfahrbar, da ist mein Bügelbrett weicher und ja, auch die neuen Streamlines sind mir persönlich zu hart. Dafür fahre ich zu weite Strecken
Marcel

Geschrieben
Am 22.8.2023 um 12:31 schrieb Schlumi:

Nur mal rein Interessehalber, was passt den an der Streamline nicht ?

 

Ich habe sie mir für meine VB1T auch gekauft, aber wusste das die GS3 Bank bei mir nicht passt.

Ich habe einiges umgebaut und geändert, Holger kenn ich nicht aber der Kontakt war super.

 

Evtl kommt bald eine Wideframesitzbank nach meiner Schablone, aber wann und wie weiß ich nicht.

 

Hier kannst sie dir anschauen.

 

 

 

Wo fange ich da an? Und ich meine jetzt nicht den Komfort oder wie mein Hintern die unterschiedlichen Sitzbänke findet. Sondern ich habe eine GS 150/3 Augsburg und alle GS3 sind handgedengelt und nicht industriell geformt. Das macht es um einiges schwieriger. Daher kann ich nur von meinen Problemen berichten. Also, zum einen ist der Öffnungswinkel extrem klein und das Tanken ist eine Qual. Vor allem, wenn einem mal wieder die Sitzbank auf die Finger knallt. Die Schrauben lösen sich immer wieder. Das Scharnier sollte man hier einmal überdenken. Dann sind bei mir die Gummipuffer wohl zu kurz und wenn diese vollständig herausgedreht sind, dann liegt die Sitzbank trotzdem auf den Schrauben hinten auf. Ich bekomme aber von Streamline noch 5mm längere. Schauen wir mal. Und letzteres, dieser „Bolzen“ der von der Platte hinten in die Sitzbank geht, ist eine Katastrophe. Er löst sich andauernd und manchmal trifft er die Aussparung in der Bank nicht. Und das Ende der Bank wackelt ordentlich und das ist totaler Mist beim Fahren.

 

Gut schaut sie aber aus und die Verarbeitung auch, da versteht jemand sein Handwerk. Nur die Konstruktion hinkt dem Preis hinterher. Holger ist der Besitzer und total hilfsbereit.

 

Folgendes möchte ich aber einmal aus den AGBs von Streamline Seats zitieren, kann jeder selbst beurteilen:

 

„9.4 Die im Onlineshop von Streamline Seats angebotenen Sitzbänke dienen lediglich Deko- und Showzwecken. Streamline Seats übernimmt keinerlei Haftung für entstandene Schäden, die bei der Verwendung von erstandenen Sitzbänken im öffentlichen Straßenverkehr entstehen. Weiterhin übernimmt Streamline Seats keinerlei Haftung für Schäden, die durch eine falsche Bedienung, unsachgemäße Montage oder nicht fachgerechte Reparatur entstehen.“

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Dr.Paulaner:

Ich für meinen Teil habe bislang auf diversen Streamlines gehockt, ich persönlich finde die für mich absolut unfahrbar, da ist mein Bügelbrett weicher und ja, auch die neuen Streamlines sind mir persönlich zu hart. Dafür fahre ich zu weite Strecken
Marcel

 

Hast eine Alternative für die GS3 gefunden?

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb ostseevespa:

 

Hast eine Alternative für die GS3 gefunden?

Schrieb ich doch oben, die Ancilotty vom SCK für Wideframe
Marcel

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 21.8.2023 um 13:31 schrieb ostseevespa:

Moin zusammen

Ich suche die über 80 Käufer der Sportsitzbank SC Acellotti vom Scooter Center für Wideframe, besonders die, mit einer GS 150. Mich interessiert eure Erfahrung. Wie gut ist die Qualtität? Sitzt die Bank fest auf dem Rahmen etc.? Fotos wären toll, auch gerne im aufgeklappten Zustamd und von Profil.

Eine Wideframe FUSION von Streamline hatte ich mir geakuft und bin unzufrieden. Daher wollte ich schon einmal nach einer Alternative schauen. Mit Holger von Streamline bin ich in Kontakt u. vielleicht finden wir eine Lösung. Er ist total aufgeschlossen u. freundlich :thumbsup:

Vielen Dank und VG

ML

 

image.thumb.png.88bcfba84daf6e0c3c23a892de938364.png image.thumb.png.f6fe6532036a8c64978b7e9698ff1317.png

 

Hi. Hab mir die SCK gekauft für Wideframe (nach längerer Wartezeit), verbaut und als nicht gut/tauglich befunden auf meinem Moped. Geht zurück. Schaut mal in den Link. Seite 29 unten.

Zu breit, steht vorne zu weit über, Tankdeckel steht an, zu großer Spalt, ....

 

Ist bei der Streamline-Optimierungs-Geschichte was rausgekommen? Ich finde die Sitzbank "ok", baut mir aber zu hoch. Dafür so viel Geld ausgeben? 

 

Das mit der SCK Ancilotti für LF sieht interessant aus; leider erkennt man auf den Fotos nicht ob die Bank "der Linie" folgt. Spitze, Spalt usw.

 

Weitere Alternativen im Umlauf?

 

Danke und Gruss in die Runde!

Geschrieben (bearbeitet)

SCK Ancellotti Sprintmodel auf Augsburger GS:

IMG_20250205_175524.thumb.jpg.0213c64f70ff8e91be2eace47bc7765f.jpg

 

 

IMG_20250207_204650.thumb.jpg.f44ba9769234d5d224a96f727714441d.jpg

Anpassungen am Scharnier, und hinterem Halter notwendig. Zudem muss man eine Aussparung für den Tankdeckel vorsehen. Ist m.M.n. etwas zu lang/weit nach unten hinten und der Winkel der Sitzfläche könnte etwas steiler nach vorne stehen. So rutscht man nach hinten bei zügigerem Beschleunigen. Die Bank sitzt aber gut und schließt überall bündig ab. Der Vorteil gegenüber der WF Ancellotti besteht darin, dass Sie schmaler ist und bündig abschließt. Ich bekomme meine Backe noch ab ohne die Bank hoch zuklappen. Die WF Bänke sind halt so breit weil sie für die Modelle entwickelt wurden, die die Einzelsitz-Federaufnahmen vorweisen. Bild von der Seite folgt morgen für @moppedfahn

@tifitune Das ist übrigens deine alte braune die wir beim @momo aus'm Keller gezogen haben :cheers:

Prost Amouka

Bearbeitet von Amouka
  • Like 2
Geschrieben

Moinsen in die Runde

@moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden

  • Like 1
Geschrieben
Am 5.2.2025 um 17:38 schrieb moppedfahn:

 

 

Ist bei der Streamline-Optimierungs-Geschichte was rausgekommen? Ich finde die Sitzbank "ok", baut mir aber zu hoch. Dafür so viel Geld ausgeben? 

 

 

 

Weitere Alternativen im Umlauf?

 

Danke und Gruss in die Runde!

Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion. 

Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen.

Also es passiert noch etwas,dauert aber.PXL_20230410_105049033.PORTRAIT3.thumb.jpg.f2788992ade79fbd2ee952d4ecdd2c91.jpgPXL_20230410_105016046.PORTRAIT2.thumb.jpg.1addc152a326abc226cfd8c1e8ebebcb.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben

@SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀

Geschrieben (bearbeitet)

Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden.

Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen.

Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist.

Premium wäre etwas zum abschließen.

Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.

 

Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen.

Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich.

Obwohl das echt kuschelig wird.

 

Es gibt leider nicht viele Alternativen.

 

 

 

Screenshot_20230701-235252.png

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben

Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?

 

Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁

Geschrieben

Kann ich die Tage gern bebildert zeigen.

Aber meine Sitzbank ist ja komplett umgebaut, deshalb liegt sie auch hinten auf den Schrauben ( habe von oben Senkkopfschrauben verwendet) auf. Beim zweiten Rohling habe ich darauf geachtet das man hinten mit der Bank über die Stehbolzen der Stoßdämpfer Aufnahme kommt.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ostseevespa:

Moinsen

@AmoukaDat isse doch, oder? Scheinbar passt sie gut. - Hast du noch den Original Zylinder und welchen Auspuff fährst du da?

Sieht nach PX Motor mit S&S Tröte aus.

 

 

Geschrieben

@ostseevespaWas ist sie?

Es ist ein Sprint-TS Motor (Vorgänger PX Motor). GS Kicker mittels Adapter.

Auspuff ist Pipedesign Cobra mit nem S&S Dämpfer

Da ich den Roller ohne Motor gekauft habe, sind keine original Motorteile vorhanden.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Dann hau ich mein Beitrag auch hier mal rein. Ist ja schon im GS/3 Topic.

 

Ich habe auch diese Sitzbank auf meiner GS. 

https://www.scooter-center.com/de/sitzbank-sc-ancellotti-vespa-wideframe-schwarz-keder-weiss-vespa-v1-v15-v30-v33-vm-vn-vl-vb-vu-gs-150-acma-hoffmann-a-b-c-motovespa-125-n-125-s-sc3300?number=SC3300

 

Zum Thema Deckel stößt an der Sitzbank an: Ich hab einfach dort mit einem Dremel Platz geschaffen und mit 2K-Epoxidharz das Ganze versiegelt. 

PXL_20250206_155304778.thumb.jpg.5fa5e208fd0be42b261b973553705078.jpg

 

 

IMG_20230314_091712_650.thumb.jpg.ac4dfaa8174ca68129f0507bb2912a14.jpg 522178231_PXL_20220501_142110986(1).thumb.jpg.9f4f55ca2b3613aa25fa0ac1da83710e.jpg

 

Das einzige Manko was mir nicht gefällt ist die Nase vorne. Aber was perfektes gab es nicht.

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • was ist ungefähr der Kurs  für eine Vespa Sprint Gabel mit Schwinge ? 250 eu scheint mir sehr viel.......
    • du meinst wahrscheinlich die hier. da ist beim Anschluß eine platte mit versetzen löchern zum zusammen schrauben. die strebe vom rahmenbogen zum bw-rahmen wurde verlängert und auch das rohr an dem die beiwagenradaufnahme sitzt wurde mit einer welle nach oben verlängert um das rad weiter rauf und somit den rahmen weiter runter zu bringen. da war nicht mehr viel mit hochkommen des bootes in kurven, dafür kratzt halt ab und zu mal was auf der Straße bei Unebenheiten.
    • Danke für eure Antworten. Dann gehe ich den Motor gegen Saisonende an     
    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung