Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespa Freunde,

habe mir eine Vespa 50 Spezial Bj. 77 gekauft. Bisher lief sie einwandfrei, leider tauchte gestern ein kleines Problem auf:

Nachdem der Roller warm ist drücke ich den Choke wieder rein. Nach dem Drücken des Chokes passiert dann folgendes: Sobald man Gas gibt hat der Roller im unteren Bereich ein Gasloch. Das heisst erst wenn ich den Gasgriff bis auf Anschlag drehe läuft er. Im unteren Bereich (langsam fahren) besteht keine Chance den Roller am laufen zu halten, dann geht er nach ein paar Takten sofort aus.

Wenn ich den Gasgriff langsam aufdrehe hört sich das ganze an als würde der Motor gleich absterben, läfut aber nach der überwindung des "Gaslochs" dann einwandfrei wenn man weiter Gas gibt.

Wie kann ich dieses Problem beheben?

Wenn möglich eine detailliertere Beschreibung.

Danke schon mal für Eure Hilfe,

Gruss Bastian

Geschrieben

Wenns die ganze Zeit gelaufen ist, dann wird sicher der Vergaser schon wieder verschmutzt sein. Das kommt oft vor, wenn der Tank innen schon ein wenig rostig ist. Ich würde vorschlagen du reinigst den Vergaser nochmals und kaufst dir einen kleinen Benzinfilter welchen du an den Benzinschlauch ansteckst. Dann kann das nicht mehr passieren.

Geschrieben
Nachdem der Roller warm ist drücke ich den Choke wieder rein.

Meine Karre geht nach einer Woche Stand beim zweiten Kick mit Choke an, den ich dann aber sofort wieder reindrücken kann. Trotzdem bleibt die Mühle sauber an.

Geschrieben

Hab soeben den Vergaser mal aufgemacht und reingeschaut. Meiner Meinung nach null, null also wirklich sauber. Außer am Schwimmer ein bisschen "kalkartige" Ablagerungen die ich entfernt habe. Werde ihn jetzt noch gründlich säubern und ausblasen und dann wieder einbauen. Vielleicht läufts ja wieder.

Meint ihr das könnte auch am Sprit liegen? Ich hab ein 1:50 Gemisch mit Synthetik Öl + ein paar Tropfen Bleizusatz?

oder evtl. zu magere Einstellung??

Meiner Meinung nach kann das gar nicht so schlimm sein, denn davor issser ja auch gelaufen wie ne eins.

Danke schon mal für jede Antwort

Geschrieben

Wozu tankst du denn Bleiersatz bei? Willst du deine Ventilsitzringe schonen oder was? Für 2000 Euro bau ich dir den Motor auf bleifrei um :-D kleiner Scherz, nicht böse sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Anderer Zylinder, gleiches Thema. Bei mir war Pleuelauge Blau und KoBo auf einer Seite.  
    • Wichtiger als das Einlegen ist eher das richtige Öl. In vielen Setups funktionieren die CR-Beläge, je nach Hersteller/Quelle mit dem Standard-Rasenmäher-Öl nicht so dolle (nein, keine Öldiskussion, ich weiß heute ist nicht der Öltag)
    • Man kann das einfach erklären: Schließt Du an einen Wasserhahn einen 1/2" Schlauch an und vergrößerst dann auf 3/4", wird nur die Menge des 1/2" Schlauches aus dem 3/4" Schlauch kommen, Man kann zum Düsenstock auf 4 mm aufbohren, das wird nichts bringen weil die Bohrung des Nadelsitz im original weniger wie 2,5 mm hat.   und das meiste hängt von der eigenen Fahrweise ab   Ich fahre einen M 252 DS mit einem SI 26 26 ER, auf 3 mm zum Düsenstock hin aufgebohrt. Nadelsitz original. Das funktioniert ! Es funktioniert nicht wenn ich mit meiner Karre lange Bergauf (ähnlich wie auf der Autobahn) donnere, da saugt es dir die Schwimmerkammer leer!    Kurz gesagt man muss in sich gehen und sich fragen ob man Vollstoff, mal stehen lassen will, wenn ja reicht es auch nicht aus nur hin zum Düsenstock zu vergrößern. Dann braucht man ein Cosa Nadelventil oder einen PHBH Nadelsitz   Aber ab welchen Hubraum das beginnt, das man einen größeren Nadelsitz braucht, das weis ich nicht, so viele Motoren hatte ich noch nicht- Bei der T5 181 brauchte man das noch nicht.   ciao
    • Top Roller, lass dir Zeit mit dem Verkauf - irgendwann kommt jemand und zahlt 6k. So nen komplett geilen Zustand findet man kaum noch, und aus dem Koti lässt sich was rausholen. Zur Not wieder ne Stoßstange dran..
    • Das ist normal und auch nicht schlimm. Viele fahren hier straffere Fahrwerke, weil sie einfach deutlich schneller und mit deutlich mehr Leistung unterwegs sind als mit einer 80er Lusso. Insofern kannst Du das problemlos so lassen, Fahrfehler außen vor, wird Dich der Stoßdämpfer nicht von der Straße hebeln. UND ein Stoßdämpfer definiert sich nicht nur über den positiven Federweg, also das was Du da mit dem Einfedern messen kannst sondern insbesondere auch über den negativen Federweg. Also das wie und warum des Ausfederns. Das ist vor allem das was Dich auf der Straße hält, weil es das Rad im Falle eines Falles direkt wieder mit dem Fahrbahnbelang in Kontakt bringt. Defekt sind diese Dinger in der Regel dann, wenn man an der verchromten Kolbenstange Ölspuren oder sogar kleine Reifen findet. Dann sollten man tauschen (mache lassen sich auch reparieren).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung