Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Nabend zusammen,

 

ich verzweifele am Ausbau des Zündschlosses. Ist doch richtig, dass der kleine Nippel zum Eindrücken in dem Schlitz auf dem Bild sitzt oder?

 

Rühre da schon ergebnislos ne Stunde drin rum. Schloss steht auf off.

 

Danke!

 

schloss.jpg

Posted

ja, das Zündschloss muss auf off stehen. Das muss aber recht genau passen also vielleicht mal am Schlüssel hin und her drehen.

 

Wenn das Handschuhfach schon weg ist müsste das aber offensichtlich sein wenn der pin raus schaut.

Posted

... es sei denn, jemand hat den Schließzylinder um 180 Grad verdreht eingesetzt. Eigentlich sollte der Schlüsselschlitz in OFF-Stellung außermittig links sitzen. Scheint hier nicht der Fall zu sein, oder?

Posted (edited)

Ich meine, wenn du die Gabel rausnimmst, kannst du nach Abnahme des Elektrikteils den Schließbolzen so weit rausziehen, dass du den Schließzylinder drehen kannst. Bin mir aber nicht 100% sicher; das ist schon länger her, dass ich an sowas dran war. Bohren geht in jedem Fall schneller und einfacher und ein 2er Schloßset kostet ja auch nicht die Welt ...

 

Hier die offizielle Vorgehensweise für PX Lusso - ist bei PK XL2 aber gleich.

 

Lenkschlossausbau_Lusso.jpg

Edited by t4.
... Korrektur wg. Wegstaben verbuxelt ...
Posted

Problem ist... das set mit dem einen längeren Zylinder (für Sitzbank ist kaum noch zu kriegen...(googeln nach 265828)

einzelne Zylinder für Zündschloß oder set mit 3 solchen habe ich lagernd

Rita

Posted

Naja, bei eBay sind schon noch einige zu finden. Und ein Satz reicht ja ... ;-)

Posted

CIF produziert dieses Kit, somit sind die in 10 Jahren auch noch zu bekommen.. Das ist auch der Grund warum im Netz soviel online sind.

  • 1 year later...
Posted

 

Am 28.10.2022 um 09:50 schrieb t4.:

Ich meine, wenn du die Gabel rausnimmst, kannst du nach Abnahme des Elektrikteils den Schließbolzen so weit rausziehen, dass du den Schließzylinder drehen kannst. Bin mir aber nicht 100% sicher; das ist schon länger her, dass ich an sowas dran war. Bohren geht in jedem Fall schneller und einfacher und ein 2er Schloßset kostet ja auch nicht die Welt ...

 

Hier die offizielle Vorgehensweise für PX Lusso - ist bei PK XL2 aber gleich.

 

Lenkschlossausbau_Lusso.jpg

Habe hier eine XL2 stehen, die vorbildlich abgeschlossen und im Anschluss der Schlüssel verschlampt wurde.

Ich will eigentlich nur einen dieser neuen Schlosssätze einbauen, ohne die Gabel zu demontieren.

Wenn ich das richtig verstehe, zerstöre ich den Schließzylinder und popele dessen Überreste aus dem Schlosskörper, der ja noch in der Gabel stecken sollte.

Kann ich dann anschließend den Schließzylinder montieren und damit den Schlosskörper aus der Verriegelungsstellung lösen, oder habe ich da gerade einen Denkfehler?

Posted
vor 30 Minuten schrieb mofaracer:

 

Habe hier eine XL2 stehen, die vorbildlich abgeschlossen und im Anschluss der Schlüssel verschlampt wurde.

Ich will eigentlich nur einen dieser neuen Schlosssätze einbauen, ohne die Gabel zu demontieren.

Wenn ich das richtig verstehe, zerstöre ich den Schließzylinder und popele dessen Überreste aus dem Schlosskörper, der ja noch in der Gabel stecken sollte.

Kann ich dann anschließend den Schließzylinder montieren und damit den Schlosskörper aus der Verriegelungsstellung lösen, oder habe ich da gerade einen Denkfehler?

 

Ja - sei aber möglichst vorsichtig und versuche, die Schlosskappe (das ON-OFF-LOCK-Dings) ganz zu lassen. Wenn du das schaffst, brauchst du nach dem Entfernen der alten Schließzylinderreste nur den neuen Zylinder einschieben. Beim Ersetzen der Kappe breche ich mir wg. der Handschuhfachentriegelung regelmäßig die Finger ...

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy