Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wollte eben den defekten Ansauggummi der VNB1T gegen einen neuen tauschen. Ich habe nach Ausbau des alten einen großen Verdacht das dieser nicht passen könnte, der Durchmesser ist kleiner und die Öffnung um einiges, oder liegt das an der Jungfräulichkeit des Gummis ?

 

VG

Frank

 

IMG_20220514_113134.jpg

IMG_20220514_113146.jpg

IMG_20220514_113209.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@Frank_VNB1T

 

Der neue kleinere Ansaugbalg ist eher für Direktansaugermotoren ( z.B. VNA)und/oder für Vergaserwannen mit integrierter Chokeklappe. Letztere haben an der Wanne einen anders geformten Anschluss.

 

Luftfilterkasten VNA :   http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=2917

 

Vergaserwanne mit Choke :  https://www.shpock.com/de-de/i/XwB3nhjjM1QRF_Ge/vespa-vergaser-dellorto-si-20-15-125-vnb

 

Du brauchst einen Gummibalg für PX alt.

 

 

Bearbeitet von tingeltangeltoll
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten hat tingeltangeltoll folgendes von sich gegeben:

@Frank_VNB1T

 

Der neue kleinere Ansaugbalg ist eher für Direktansaugermotoren ( z.B. VNA)und/oder für Vergaserwannen mit integrierter Chokeklappe. Letztere haben an der Wanne einen anders geformten Anschluss.

 

Luftfilterkasten VNA :   http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=2917

 

Vergaserwanne mit Choke :  https://www.shpock.com/de-de/i/XwB3nhjjM1QRF_Ge/vespa-vergaser-dellorto-si-20-15-125-vnb

 

Du brauchst einen Gummibalg für PX alt.

 

 

Vorab vielen Dank Tingeltangeltoll !

 

Ich habe noch flott zwei Bilder zum aktuellen Setup gemacht. Der nicht dichte Anschluss Rahmenseitig ist nicht im Sinne des Erfinders oder ? Wenn nein, wäres es eine Möglichkeit vorsichtig Flüssigmetall von innen nach außen zu drücken um es abzudichten ?

 

Nochmal vielen Dank, auf Euch kann man sich verlassen (bestes Forum !)

IMG_20220514_123612.jpg

IMG_20220514_123618.jpg

Bearbeitet von Frank_VNB1T
Geschrieben (bearbeitet)

Was spricht denn gegen Dichtmasse fürs Bad, wenn es schnell gehen soll ? Flüssig- o. Knetmetall wird dort nicht gut haften und sich früher oder später einfach wegvibrieren. 

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben
vor 19 Stunden hat Frank_VNB1T folgendes von sich gegeben:

Der nicht dichte Anschluss Rahmenseitig ist nicht im Sinne des Erfinders oder ?

Das ist absolut nicht im Sinne des Erfinders und schlecht.

 

Entweder, du bringst dort Kaltmetall auf oder noch besser wäre, du lässt das Ganze vernünftig schweißen.

 

Geschrieben

Ich muss nochmal nachhaken, bin bei dem Gummi nicht wirklich weitergekommen.

 

Es gibt welche mit 9 Rippen und welche mit 10, welche in 155mm länge und welche in 175mm.

 

Ich habe den alten kaputten Gummi an der längsten Stelle gemessen, er ist 160mm lang.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/ansauggummi-rahmen_17980800

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/ansauggummi-rahmen_17980400

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Passenden Gummi hab ich, die undichte Stelle am Rahmenauslass ist abgedichtet. Kann mir noch jemand verraten wofür dieses Loch (siehe Foto) ist ? Es befindet sich oberhalb und wenige Zentimeter entfernt vom Rahmenauslass.

 

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe ! 

 

LG

Frank

ab.jpg

Geschrieben

Was ist denn das für ein Roller? Wenn's analog deines Nicks eine VNB1 ist, die aus augsburger Produktion stammt und die EZ irgendwo nach 61 ist, hat da (vermutlich) mal die Steckverbindung für den Backenblinker gesessen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Was ist denn das für ein Roller? Wenn's analog deines Nicks eine VNB1 ist, die aus augsburger Produktion stammt und die EZ irgendwo nach 61 ist, hat da (vermutlich) mal die Steckverbindung für den Backenblinker gesessen.

@t4. Absolut richtig, sorry das ich das nicht mehr erwähnt habe, habe meinen Eingangspost dafür misbraucht. Ist ne Augsburgerin Bj. 63. Die Blinker sind nicht mehr installiert. Da das Loch direkt zur Rahmenansaugöffnung zugänglich ist sollte ich dies ebenfalls mit einem Blindstopfen verschließen, oder? Hier würde genauso falsch Luft gezogen werden. 

 

VG Frank 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi,   hab eine Frage bezüglich der Cosa und dem aufladen der Batterie. Sie steht bei mir zwar nur rum, aber irgendwie würde ich das Problem mit der Batterie und dem E-Starter gerne lösen.  Die Cosa ist nur mit dem E-Starter angesprungen wenn man die Batterie über ein externen Ladegerät aufgeladen hat. Aber immer wieder die Batterie ausbauen und im Keller laden macht natürlich keinen Sinn.   Nun habe ich die Zündgrundplatte mal getauscht und das Laden der Batterie hat auch funktioniert. Es kamen ca. 13,5V im normalen Betrieb bei der Batterie an. Allerdings scheint das nur vorübergehend gewesen zu sein, denn jetzt kann ich keinen Ladestrom an der Batterie mehr messen. Im Stand liegen dort "nur" ca. 12,4V an.   Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?   Grüße oncho  
    • zieht schonmal die Feinripp aus.
    • ...freut sich aufs erste Mal Fummeln im Lichtspielhaus
    • Wollte jetzt mal mein Fazit zum Zylinder ziehen.  Plan war eigentlich einen defekten 125Lusso (zum Führerschein des Fahrers passend) legal instandzusetzen. Also war der Ansatz den Zylinder in Kombi mit orginalen Auspuff zu verwenden. Im Rahmen der Motorrevision wurden eventuelle Kanten im Aussaugtrakt und die Überströmer leicht angepasst.  Nach längerem umdüsen eine Vergleichsfahrt mit Kumpel auf seiner 35Jahre alten unberührten 125Lusso gemacht. Und was soll ich sagen. Ab 3.Gang hat er mich echt abgehängt!  Da wo der Zylinder seine Qualitäten ausspielen will macht leider der Auspuff nicht mehr mit. Auf SipRoad3 umgerüstet war das dann schon besser (HD wieder größer) Auch logisch, warum hat man denn damals der T5 einen eigenen Auspuff spendiert, welcher dann ja über Jahre "der" Boxauspuff war. (Gab ja noch keine anderen!) Wenn man die Leistung nicht über mehr Hubraum holt, geht das halt nur über Drehzahl. Und für mehr Drehzahl braucht es halt nen anderen Auspuff    Schlussendlich läuft das Ding jetzt ok, aber ob ich das wieder so bauen würde??   Dann doch einfach nen 177er!    
    • Spacer bringen nur auch wieder eine zusätzliche Kante rein. Ich würde da als simple Lösung mit etwas Zeitaufwand nen passenden Stempel schnitzen mit Schleifleinen dann sauber glätten. Wenn du (z.B. aus den Dingern im Hintergrund) was für in den Akkuschrauber braust, dann geht das auch recht flott. Dabei die eigentliche Quetschkante etwas länger ziehen dürfte sowieso eher von Vorteil sein.   Neu kaufen kannst du immer noch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung