Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

und kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wie man bei einer Vespa ET2 den Vergaser mit Hilfe der Gemischschraube und der Leerlaufschraube einstellen kann (ich habe das schon einmal vor zwei Jahren gemacht aber die Unterlagen verlegt und ich kann es im Netz nicht mehr finden). Aktuelles Problem: Die Vespa erreicht nicht mehr ganz die Höchstgeschwindigkeit, ruckelt ganz leicht bei Vollgas. Die Kerze sieht eigentlich ok aus; Kaltstart, unterer Drehzahlbereich und Beschleunigung auch ok.

Vielen Dank für eure Hilfe. Rebutia

Geschrieben

eiapopeia

...hui...

öhm...

reinige den Luftfilter,den Benzinfilter und den Vergaser

ähm...wie schaltet man bei einer ET2?

:-D

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

und kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wie man bei einer Vespa ET2 den Vergaser mit Hilfe der Gemischschraube und der Leerlaufschraube einstellen kann (ich habe das schon einmal vor zwei Jahren gemacht aber die Unterlagen verlegt und ich kann es im Netz nicht mehr finden). Aktuelles Problem: Die Vespa erreicht nicht mehr ganz die Höchstgeschwindigkeit, ruckelt ganz leicht bei Vollgas. Die Kerze sieht eigentlich ok aus; Kaltstart, unterer Drehzahlbereich und Beschleunigung auch ok.

Vielen Dank für eure Hilfe. Rebutia

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich, Antwort = gar nicht. Die Luftmischerschraube heißt mit vollem, richtigen Namen, Leerlaufluftmischerschraube, wobei die Betonung auf Leerlauf liegt. Die hat nix mit dem Gemisch für Teil oder Vollast zu tun. Die Leerlaufschraube regelt den Leerlauf. Dein Problem liegt in der Vario, warscheinlich der Riemen verschlissen oder die Rollen hängen.

Ach so zur Frage von Vic, schalten muss man nicht, der erste Gang reicht bis 60 Kmh.

Bearbeitet von kasonova
Geschrieben (bearbeitet)

Der Spaten des Monats geht an Dich. Nicht schlecht, nach sechs Jahren. Immerhin gleich Post 5 und 6 hintereinander in vier Jahren.

Mitglied ist online kasonova

*

* newbie

* Als Freund hinzufügen

* Private Nachricht senden

* Gruppe: Members

* Beiträge: 6

* Registriert: 11. August 2006

:thumbsdown::crybaby::crybaby:

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Die Luftmischerschraube heißt mit vollem, richtigen Namen, Leerlaufluftmischerschraube

und dann auch noch ein hahnebüchener Terminus technicus. :thumbsdown:

Geschrieben

Lieber rebutia,

dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch es doch einmal unter:

http://www.scootertuning.de/forum/

bzw.

http://www.rollertuningpage.de/

bzw.

http://www.sip-scootershop.com/community/forums/

Dort wird man Dir bestimmt weiterhelfen können. Vielen Dank für das Verständnis.

Bei den Links zu anderen Foren handelt es sich nur um Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. - google kennt sicher noch einige Anlaufstellen mehr.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So ihr lieben, ich habe die Ursache für den nicht startenden Motor jetzt gefunden. Der Vergaser war unschuldig, somit auch der nicht geschlossene Benzinhahn. Die Ursache lag im Auspuff. Bei Arbeiten an der PX fielen mir schon die Insekten auf, die um die PX schwirrten. Ergo: Im Auspuff hatten Wildbienen ein Nest gebaut!!!!! Dadurch war der Auspuff komplett dicht! Nicht zu glauben! Nach meinen Startversuchen sind sie in eine Trittbrettverstärkung umgezogen. Ich habe jetzt erstmal die Bohrungen der Trittbrettverstärkung und den Auspuffauslass mit Wischpapierstopfen verstopft. Ich hoffe die Bienen ziehen weiter...  Keine Ahnung ob ich den alten Auspuff wieder frei bekomme. Ich habe jetzt einen neuen Auspuff eingebaut und siehe da, der Motor läuft wie sonst auch einwandfrei!   Vielen Dank an alle die geantwortet haben!    
    • ....es steht ein neuer Roller in der Garage und die muss jetzt gehen. 3999€ und der wechselt den Besitzer.   Anfragen via eka sind mau und teilweise sowas von dämlich!  
    • Nein, jain. Parken auf dem Behindertenparkplatz, ohne entsprechenden Ausweis, ist nur eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat. Selbst die Polizei könnte auf einen Privatparkplatz nichts machen. Wenn du z.B. auf deinem Parkplatz ein Schild "Parken verboten" anbringst kannst du auch nicht die Polizei rufen sondern nur den Abschleppdienst. Und hinterher versuchen das Geld wiederzubekommen. Der Supermarkt-Inhaber kann eigentlich auch nur das machen was du auf deinem Privatgelände auch kannst. Ich glaube nicht das die Polizei da ausrücken würde.
    • Auf jeden Fall! Noch heute ist der soziale Teil einer Transition, also das Outing, für die Betroffenen in vielen Fällen ein ziemlicher Alptraum. Vor knapp zwei Jahrzehnten muss das echt verrückt gewesen sein. Respekt für so viel Mut! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung