Zum Inhalt springen

Probleme mit Zusammenbau eines Sprintähnlichen Lenkers


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

habe immense Probleme beim Zusammenbau von diesem (wahrscheinlich indonesischem) Sprintlenker. 

Gasrohr, Gasrollen und Anschlag (nicht vorhanden direkt am Lenker) und auch Ankerplatte passen ums verrecken nicht von gängigen Sprintlenkern. 

 

Hat irgendwer dieses Model zusammengebaut und könnte mit Fotos vom Innenleben zukommen lassen? Und/oder gleich Tipps was da so an oben genannten Teilen verbaut ist. 

 

Sind kurz davor hässlichen Kurzhubgasgriff zu verbauen wenn nichts anderes geht. und möchte das vermeiden weil ich wirklich wirklich hässlich finde. :(

 

beste Grüsse und Danke im Vorraus

 

Steve

 

ps. auf dem Bild war er schonmal zusammengepfriemelt, riss aber direkt der Gaszug weils so wackelig und kagge war

DDCA0F08-CE4D-449C-8EA5-B70AD220ABD3.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute hat SteveMarvel folgendes von sich gegeben:

aussenliegenden gasrolle-sicherungen

ist das nicht normal ohne Lenkerendenblinker? Mit Lenkerendenblinker kannst die von der Sprint nehmen... oder?

https://www.scooter-center.com/de/schaltzugrolle-made-in-vietnam-mit-lenkerblinker-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-ss180-vsc1t-oe-24mm-7671223?number=7671223

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.7.2021 um 11:35 hat SteveMarvel folgendes von sich gegeben:

die explisionszeichnung ist aber halt eben mit metallankerplatte und den aussenliegenden gasrolle-sicherungen

 

Klick auf die 33 hilft ja schon mal bei der Aufnahme-Gas-Schaltung:

 

416738425_Bildschirmfoto2021-07-08um13_21_22.thumb.png.9b8718a6efbfe0ad49674409008d9098.png

 

für die Innen-gesicherten Rollen gibt es ja nur jeweils eine Variante...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Keilriemen ab machen und dran drehen. Lager ist wahrscheinlich hin.
    • habe auf 0.75 gesetzt. Hab den Sensor aber noch nicht da...   Wenn er da ist, schreib ichs rein hier.
    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information