Zum Inhalt springen

Aufsprecher & Schwätzerkränzchen


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 351
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

da habe ich gleich ein schaetzchen fuer die anoraks. habe letztlich von einem neuen lambretta modell gehoert. sagenumwoben soll es sein, einiges an pferdchen drunterweggaloppieren, auch das eine oder andere gelbe trikot soll es sich in seiner langen geschichte schon verdient haben!

eine TV200-L... kann es jemand erraten?

-arne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... einem neuen lambretta modell ...

... eine TV200-L... kann es jemand erraten?

-arne.

Klarer Fall von "stiller Post" ... die Rede ist von der PX 200 aus dem Hause Piaggio - ein äußerst rasantes Gefährt für Jung und Alt .... sparsam, schnell und stilvoll ...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So - extra für Marcello, Lacknase, Solo, TV200, Sylvius Gerber, Arne, Timas und was weiß ich nicht noch alles....

Viel Spaß!

:cheers:

Yippie ich bin (auch) im Aufsprecherclub! :cheers::cheers::cheers:

eine TV200-L... kann es jemand erraten?

Das L steht für langer Radstand!

20040702180202.jpg

nächte Frage bitte... :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt. Genauso ne Karre habe ich. Auf Li-Rahmenbasis. Vom Krüger.

:cheers:

Bei den TV200L´s wurden zwei Rahmen miteinander verbunden.

Der vordere Teil stammt meistens von der normalen TV`s, aber als Heckteil würde gerne von der SX150 genommen.

Außerdem gab es die L in verschiedenen Verlängerungsgraden, aber bis heute haben nur ganz wenige Exemplare überlebt.!

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

allder..

ScauriProto%2017.jpg

aus dem handbuch:

"..Dazu wird der Rasen zunächst einmal mit der tiefsten Stellung des Rasenmähers geschnitten. Dann wird jeweils einmal kreuz und einmal quer vertikutiert. Hat der Vertikutierer keinen Fangsack, wird der herumliegende Filz anschließend mit dem Rasenmäher aufgenommen. Das erspart das zeit- und kräftezehrende Zusammenharken. Reste, die ein Vertikutierer mit Fangsack auf der Rasenfläche hinterlässt, lassen sich ebenfalls am Besten mit dem Rasenmäher aufnehmen. Mengen von deutlich über 15o bis 3oo l Filz pro 1oo qm Rasenfläche kommen da schon zusammen. Das Material muss unbedingt entfernt werden.."

Bearbeitet von tv200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information