Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich hatte jetzt schon den 2. Kolbenklemmer mit meiner PX :-D ... sie hat einen DR 135 bekommen.

Passiert ist das ganze so... jeweils auf der Bundesstrasse bei ca. Tempo 70

Erst war es so als ob sie keinen Spritt mehr bekommt, und dann zack, kurz danch hat das hinterrad schon blockiert... nach dem ich die Kupplung gezogen und wieder losgelassen hatte, lief sie weiter ohne probleme... das ist schon das 2. mal...

was kann ich tun damit das nicht mehr passiert? Weil in ner Kurve kann das ganze auch mal anders ausgehen?

Das gemisch war korrekt 1:50...

liegt es evtl. daran das die Benzinzufuhr nicht nachkommt und desshalb der Kolben Trockenläuft?

Wäre für Hilfe und Tipps sehr dankbar!

sechser

Geschrieben

Hi,

alles Original sozusagen der PX 80 Auspuff, die Original Düse...

Ölpumpe??? Hat meine doch gar nicht oder??? ich misch das Zeug ja direkt im Tank... :-D

Sollte ich etwa einen anderen Auspuff drannmachen? Oder gar ne andere Düse, Kerze ???

Grüße sechser

Geschrieben (bearbeitet)

Originaldüse? In nem 20er Vergaser? Die muss größer sein als die originale!

Kein Wunder, das die Kiste dann klemmt.

Wenn ich mich recht entsinne, gehört bei DR 135 ne 104er HauptDüse rein.

Edith: SCK Seite sagt 102er HD bei Originalvergaser SI 20.

Also: Nachschauen was drin ist und ggf. austauschen.

Bearbeitet von WORTWAHL
Geschrieben

da is der fehler echt klar... 102'er düse paßt perfekt.

dann klemmt die dir kiste auch nimmer...

vergaserdeckel runter (2 schrauben)

luftfilter runter (2 schrauben)

große runde "messingschraube" raus... auf der steckt unten eine kleine düse mit ner eingeprägten zahl. diese mußt du tauschen gegen eine 102'er.

Geschrieben

Danke für die genaue Beschreibung :-D sonst hätt ich das ding ja nie gefunden...

Ach so... wo bekomme ich die 102 HD denn am besten her? Bin aus Stuttgart... gibts da evtl. was ohne Porto? :-(

na da wird sich mein DR freuen... endlich keine Pausen mehr während dem Arbeitstakt...

grüße secheser

Geschrieben
Bin aus Stuttgart... gibts da evtl. was ohne Porto? :-(

ah, noch ein stuttgarter... :-D

ja... gibbet... vespa-kayser in weilimdorf: tel. 0711-8874800

falls der keine da hat (was ich nicht glaube) kann ich mal schaun ob ich sowas noch hab...

Geschrieben (bearbeitet)

Mensch Phil...Du wirst hier ja noch zur Mutter Theresa des GSF.

Vielleicht sollte ich den Dokma mal fragen, ob er Deinen Status im Ranking

nicht auf "Mutter Theresa" ändern kann.... :-D:-(:-(:-(

@sechser

Wer hat denn den 135er auf den Roller gebaut? Du?

Du solltest Dir vielleicht mal ganz schnell ein Vespa- jetzt-mach-ichs-mir-selbst-Buch kaufen....kostet 15 Euro und spart ne Menge Zeit und vor allem Geld....

Da kannst Du Dir dann auch zum Beispiel einen Vergaser und welche Teile an diesem zu welchem Zwecke dienen anschauen....

Bearbeitet von WORTWAHL
Geschrieben

@ px 150,

ich werde da mal anrufen... aber wenn du deine 102er Düse unbedingt loswerden willst... ich höhre mich nicht nein schreien... :-(

viele stuttgarter hier`?? :-(

@WORTWAHL

ja das war ich... Buch hab ich auch schon...

Ich hatte da Online irgendwas gelesen...

http://www.jb-rollerservice.de/VespTun/VespTun.htm

das sah so aus:

D.R. 135 ccm 9 80 - 90 SI 20.20 102 (TÜV) W4CC PX80 Primärübersetz:

original PX80

... hab wohl nur vergessen das ich das mal gelesen hatte,

aber als der erste hier mit HD anfing, war mir alles klar... :-D

naja man nächstes mal denk ich dran...

...

Geschrieben

Haöllo!

Wird sicher die falsche Hauptdüse sein, aber was auch sein könnte, wenns das nicht ist, dann schau mal nach dem Benzinschlauch! Meiner hatte sich im laufe der Jahre auch zugesetzt, so dass bei höheren Geschwindigkeiten zu wenig Gemisch vorhanden war, Folge: Klemmer!

Gruss, scooterlenni

Geschrieben

Zur Sicherheit überprüfen:

Düsenstock muß hier 160 BE 3 sein. Bei manchen PXen ist auch ein BE4 Mischrohr montiert, Das ist auf Dauer zu mager. Vielleicht ist das auch die Ursache, denn bei Tempo 70 spielt die Hauptdüse noch nicht 100%ig mit.

Fahre die gleiche Kombi als Übergangslösung in meiner Sprint mit og Mischrohr und 102er HD, absolut ohne Probs.

Gruß

Marc

Geschrieben

@marc74

wo kann ich denn sehen welcher düsenstock das ist? steht die Bez. drauf??

wenn der falsche drin sein sollte... wo bekomm ich dann am Besten nen passenden her?

@scooterlenni

den Schlauch werd ich vorsichtshalber auch auswechseln...

Danke für eure antworten!!!

Geschrieben

@sechser: komm heut nachmittag zu mir in die werkstatt und wir checken das... bring aber auf jeden fall nen sechser mit :-(:-D

adresse per pm bei bedarf

Geschrieben

Hallo,

das kann auch am unteren Kurbelwellenlager liegen, da wo die Pleuelstange auf der Kurbelwelle sitzt. Hatte ich schonmal.

Zieh mal an der Kurbelwelle: bewegt sich die Pleuelstange nach oben und unten? Wenn ja, ist das Lager hin. Die Pleuelstange darf sich nur ganz leicht nach links und rechts zur Seite bewegen lassen.

Dann hilft nur eine neue Kurbelwelle.

Gruss

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

das kann auch am unteren Kurbelwellenlager liegen, da wo die Pleuelstange auf der Kurbelwelle sitzt. Hatte ich schonmal.

Zieh mal an der Kurbelwelle: bewegt sich die Pleuelstange nach oben und unten? Wenn ja, ist das Lager hin. Die Pleuelstange darf sich nur ganz leicht nach links und rechts zur Seite bewegen lassen.

Dann hilft nur eine neue Kurbelwelle.

Gruss

Thomas

AHA!

Und nun erklär mir doch mal bitte jemand wien Kolbenklemmer mit nem defekten Kurbelwellenlager zusammenhängt...... :-D

@Sechserbidde Komm doch lieber mal zum Clubabend in Stuttgart, bevor du hier sinnlose Totalzerlegungen startest! :-(

Bearbeitet von SLR
Geschrieben

@ tomatol:

interessante Theorie, die Du hier verbreitest. Woher stammt diese Weisheit?

Was hat denn bitte ein "unteres Kurbelwellenlager" (ich dachte bisher, die KuWe sei mit zwei seitlichen Lagern auf LiMa- und KuLu-Seite gelagert) mit dem Spiel des Pleuellagers zu tun?

Geschrieben
@SLR....

na gut... ich komm ja... aber wo genau muß ich da hin??? Und wann und wie und so weiter... :-D

- :cheers: sechser

hab doch schon den link gepostet... lesen mußt schon selber!

aber hier nochmal: stuttgart-topic ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich klink mich hier mal kurz ein da ich kurz vor dem verzweifeln bin.    Soll für nen kumpel seinen motor abstimmen. Es ist eine 125 super mit vmc super G und 24er si. Block an zylinder angepasst(auch 3. Überströmer) und vergaser ovalisiert und übergänge am einlass angepasst. Zylinder unbearbeitet. 57 hub.   Das problem ist , daß mit der polini box für sprint, ts,super usw unten rum nicht aus dem keller kommt. Oben rum würd sie super beschleunigen , aber bis mitte ist nur rotzen . Bin jetzt auf 110 hd runter mit be2 und 160 hlk .aber von leistung ist da keine rede.  Hab die nebendüse auch abgemagert von 2,91 auf 3,11. Aber bringt auch nix.    Habt ihr vielleicht nen tip für mich ?    P.s. hab heute vom keller nen alten pinasco auspuff probiert , und mit dem läuft der motor viel sauberer und deutlich stärker . Wie kommt das ????? 
    • Ich mag ja den Parma auf 2 Kanal... bin total zufrieden damit... Ebenfalls MazzuWelle mit Px Zündung
    • Was für ne Zündung ist verbaut? Kontaktzündung oder elektronische 12 Volt-Zündung?   Wenn Kontaktzündung, könnte die Zündspule defekt sein.   Wenn elektronische Zündung, könnte die CDI oder auch der Pickup defekt sein. Letzteres vor allem deshalb, da die Probleme erst mit warmen Motor anfangen.   Was heißt "Zündung war markiert"? Hast du den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt und abgeblitzt?
    • Da spielen wir zwei körperlich in der gleichen Liga. Die Luft geht durch einen PHBH30 rein und durch die Sportbox wieder raus. Dazwischen werkelt der RT mit 60/110er Hub, wo der Hub 50/50 an Fuß/Kopf ausgeglichen ist. Einlasszeit ist etwas länger aber noch <150°. Und der 3. Gang dreht nicht viel weiter aus als der 4..
    • Und wieder Smallframe Noob der nach Netz und doppeltem Boden fragt. Hauptwelle ausdistanziert 0.2   In die kleine Hälfte gesteckt passt meine Gangradanordnung zu NW und Leerlauf dreht sauber.    da ich keine große Hälfte da hab (liegt in der Firma), mit der ich kurz zusammenstecken kann und die Trommel montieren könnte, um die HW an den finalen Platz zu bekommen, liegt der 4. am Gehäuse an.   Mir ist klar, wo das mit montierter Trommel hinwandert, aber bestätigt mir bitte jemand das kurz? Vielen Dank 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung