Zum Inhalt springen

Sito-Nachbau T5-Auspuff


Tom-Bob

Empfohlene Beiträge

Hat jemand Erfahrung mit T5-original-Sito-Nachbau?

Habe bisher nur gehört, dass der leiser und dünnwandiger ist.

Ist der sehr laut im Gegensatz zum original-T5-Pott?

Hat jemand sonst eventuell noch einen original-T5-Pott zu verkaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte auch erst einen sito montiert, da traust dich gar nit auf die straße, ganz zu schweigen davon bei den kittelmenschen vorzufahren. hab bei sip letzten monat noch nen originalen bekommen, ist aber nicht ganz billig ( waren 99,00 euronen ). bei gleicher vergasereinstellung und bedüsung fehlten dann im gegensatz zum sito oben beim vollausdrehen 2 giri x 100 :-D

aber das ist nichts im vergleich zum besseren durchzug in den mittleren drehzahlen, und ich muß keine angst mehr haben nachts noch mal ne runde zu düsen, hat der liebe ölfinger nachtens um halb 3 getestet in dem er mehrmals die straße rauf und runtergedonnert ist, und keine LGM`s erschienen sind ( little greeen men )

ciao thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eben noch was vergessen:

Auf meiner Pfümpf war ein Originalpott drauf. Dachte, daß Teil sei unglaublich

laut und habe deshalb einen Sito gekauft.

Fazit: Am Anfang ging es noch mit der Lautstärke - neulich nach 180 km

Vollgas auf der Autobahn ( :-D ok. ein Tankstopp) habe ich zuhause gedacht,

mir fallen die Ohren ab. Und mein Mitfahrer hat sich auch beschwert - hat sich

geweigert, neben mir zu fahren.

Meines Erachtens sind beide gut laut. Pfümpf halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin sicher das der orig. T5 Topf an den 90db krazt oder sogar leicht drüber liegt.....

und ich dachte der SITO wäre eine Alternative, bzw. die letzte Möglichkeit....

muss wohl aufgesägt, nachgearbeitet und wieder verschweist werden um vernünftig den Krach abzugeben.

ok, zuviel OT schon....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sunni: Hab vom SCK die Info erhalten, dass der T5 als Serie von irgendwem in Italien (NICHT SHITO!!!) aufgekauft und wieder produziert werden soll...aber zu 'nem immens höherem Preis. Keine Ahnung ob da was dran ist, aber das weiß man bei Gerüchten ja eh nie - gell?

Ich finde, der Sito lohnt nur als Wertanlage fürs hohe Alter - der kann noch so scheiße rostig aussehen und frisch für lau vom Vespaschlachter kommen - 30,- bieten die Internettuner bei eGay da immer für :plemplem:

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information