Zum Inhalt springen

Was bringt ein Polini 50ccm?


Empfohlene Beiträge

Tach zusammen!

Lohnt es sich, für 150,00 DM einen 50ccm Zylinder von Polini zu kaufen und ihn in meine Vespa 50N Spezial von 1975 einzubauen? Ich möchte weder am Vergaser, an der Primärübersetzung noch am Auspuff etwas ändern!

Wie schnell fährt die Vespa mit dem Setup? Bei verschiedenen Rollershops ist von 65km/h die Rede.

Vielen Dank im voraus!

Gereon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

110er Polini sonst nichts!!!!!

Alles andere wird dir früher oder spähter e zu Lahm.

Dann hast du den ersten schritt schon mal gemacht.

Das Baby fährt nur mit dem 110er bestimmt 70km/h.

Alles reine erfahrung.

Meine Freundin hat schon jeden Smallframe Zylinder gefahren,und er war immer irgendwann zu Lahm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

hatte auch mal 'nen 50er polini auf meiner V50 Special. Bringt wirklich so gut wie nichts. Auf der Geraden hat sie dann immerhin so 55 Sachen gemacht, da hat mich dann nur noch jedes 2te Auto überholt :-D Wirklich eine halbe Sache, kann ich nur von abraten. Bei den 75ern musst Du auch nicht viel ändern, ZZP und Bedüsung sollten aber passen.

Gruß,

PP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moinsen,

meine freundin hat auch son zylinder drauf, war aber schon drauf als sie den motor kaufte.

bei der letzten überholung habe ich den zylinder dann sehr groß aufgefräst. musste sogar am ÜS ein loch zuschweissen :-D ausslass breitergemacht und ein wenig nach oben geöffnet. dazu noch eine rennwelle verbaut mit sitobanane und original primär(klar!) 16,16er gaser. am motor natürlich auch alles angepasst, wohl wissend, dass für die nächsten zylinder auch schon alles passend sein sollte ;-)

fazit: hat spass gemacht dort einfach mal loszufräsen! leistung: kann ich leider nicht sagen ob der zylinder nun besser geht wie vorher, im anzug geht das ding immer noch echt scheisse! aber die entgeschwindigkeit liegt bei 60km/h (4gang).

nun kommt da auch was grösseres drauf!

aber kaufen würde ich mir son zylinder nie!

Bayman :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du mutig bist,den ausslass nicht mehr als 60% ERWEITERST ,die übertröme,einlass verbreiterst ,das kolbenhemd kürzt (nicht zuviel ;-) die verdichtung erhöst.die schlitze sollten halbkreisförmig abgesschrägt werden,um den kolbenringe den weg zu erleichtern und alle kanten abrunden polieren.

ich und mein vespa fritze haben seinen 75 polini mal auf 100km gebracht :-D:-D

gruss merlin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
    • Kurze Frage zur Kompression. 6,5 ist schon arg wenig, oder? Hatte da noch Irgendwas zwischen 8 und 12 im Gedächtnis... Gruß Martin
    • Danke aber ich habe mir die zweite Steckdose gespart, wenn dann geht's nur um eine Lichterkette abends, für die Romantik, Ihr wisst schon...   Es ist jetzt fertig installiert und liefert grünen Strom  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information