Zum Inhalt springen

PX will nicht hoch drehen wenn sie warm ist...


Empfohlene Beiträge

Hi folks,

habe eine PX Lusso mit Malossi 210 und Mazzu Rennwelle. Wenn sie kalt ist läuft sie einwandfrei, kann problemlos alle Gänge ausfahren.

Nach einer bestimmten Strecke ( ca. 3 Km ), also wenn sie warm ist, will sie nicht mehr hochdrehen. Das ganze ist unabhängig vom Gang, also auch im Leerlauf. Ist als ob ihr einer sagt bis hierhin und keine Umdrehung mehr. Hört sich klanglich dann auch wirklich nicht schön an.

Folgendes habe ich bereits versucht.

- Messingparty

- mal die Kupferdichtung von Malossi probiert

- Auspuff getauscht

- Kerze getauscht

- Zündung getauscht

- Neue Kabel an Zündgrundplatte gelötet

- Simmerringe Kupplungsseite und Limaseite gewechselt

Vieleicht irgenwas am Gaser ??? Nebenluft (aber wo) ???

Falls jemand noch ne Idee hat ...Danke...wenn nicht fang ich das Saufen an und werd zum Alkoholiker. :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

wir bräuchten da schon mehr von deinem Setup. :-(

- Malossi bearbeitet oder nicht ???????

- welche Bedüsung ???????

- welcher Vergaser ??????

- welcher Auspuff ?????

- wie steht die Zündung ?????

usw. usw. usw.

Gruß Luis :-D

PS. Was ist Messingparty ?????. :-( WO wohnst du ????

So viele fragen. Ich hoffe du bist nicht in der Zeit nicht zum Alkoholiker geworden. :-(

Bearbeitet von Bulldog
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so bin erstmal wieder nüchtern

Malossi bearbeitet oder nicht ???????
Überströmer am Gehäuse angepasst, Kolben schraffierten Flächen.
welche Bedüsung ???????

Messingparty von 128-135 HD, rest orginal (Getrenntschmierung ist draussen)

welcher Vergaser ??????
SI 24, also original, nix oval
welcher Auspuff ?????

Standart PX

wie steht die Zündung ?????

geblizt 17Grad

Fahre eigenlich bis auf Zylinder, KurbelWelle und CosaKupplung original Teile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

low pressure ist wohl wörtlich zu nehmen: ich würde fast mal tippen, du hast vielelicht zuwenig Kompression, Kolbenkippen, undichte Ringe (blowby), besch.. Kopf, zuviel Quetsch, was auch immer, klingt aber sehr danach :-D

Oder die Zünspannung bricht weg: Blackbox tauschen od. ev. mal Grundplatte von einem Kumpel testen...., Kerze und Stecker sowie Kabel hast du ja schon gecheckt/getauscht, oft ist auch der Dorn an der Blackbox verostet, etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Quetschkante mit Lötzinn gemessen war ohne kupferdichtung 1,5mm, mit demnach etwas mehr.

Kompression hat sie eigentlich ordentlich. Blackbox ( meinte ich mit Zündung s.o.) ist neu.

Die Zündgrundplatte wäre eine Mögichkeit, mir fällt halt sonst auch nix mehr ein. Wie macht sich denn ein defekter PickUp bemerkbar ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information