Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tach gesagt!

wollt mein mopped (px 80) mal die nächsten tage zum tüf schieben...aber wo ich sie doch aus dem keller schieb ,seh doch noch meine 100/80-10 heidenau reifen in der ecke liegen...und hatte auch gleich ´ne Eingebung :-D

nun meine frage: hat jemand von euch ´nen gutachten oda ´ne kopie vom fahrzeugbrief wo die reifen eingetragen sind???(......wollte ungern 2xdahin)

danke schon mal im vorraus

andy

Geschrieben
hab 100/80-10'er vorne und 100/90-10'er hinten eingetragen.

schein per fax...

ich hab kein fax (....noch nicht mal ´nen fernseher :-D( )

kannst mir das auch mailen??

Geschrieben
Ich denke Du brauchst da kein Gutachten, der TÜV Mann hat bei mir nur geschaut ob der Reifen frei dreht und dann wars das...

...naja ich war in meinem früheren leben mal kfz-mechaniker und weiss deshalb,dass die prüfer manchmal ziemlich fies sein können :-D

...so von wegen reifenumfang >>tachoabweichung>>>schon verloren

.....und ich wohn jetzt in bayern :-(

hast er denn bei dir eingetragen??(vorn & ht.)

Geschrieben (bearbeitet)

@ PX 150: Ich wär an deinem Schein interessiert.

Wenn ja, dann schick ich dir ne PM mit Fax-Nr.

Max

Bearbeitet von Black PX
Geschrieben

hab mal eben bei nukes reingesehen aber nicht wirklich passendes gefunden

gibt´s den so wenige die die reifen vorn & hinten eingetragen haben auf ihrer

px 80 ??? :-D

Geschrieben

warum so wenige? manche prüfer streuben sich halt wegen des anderen abrollumfangs und des dadurch (noch) ungenaueren tachos...

Geschrieben

der unterschied zw.px 80 und z.b. px 125 in sachen tacho ist denke ich mal nicht so gross(..wenn die reifengrösse orginal die selbe ist). und reifen der grösse 100/80-10 haben vorne(wo ja auch der antrieb-tacho ist) bei den 125-ern ja ´ne menge eingetragen....

....das es natürlich TÜV´er gibt die damit ´nen problem haben ist klar

Geschrieben

also eistier... wie kann man dir genau helfen? egal auf welcher px das eingetragen is... reifen, gabel und tacho sind gleich. also wenn du eine kopie des scheins hast (mein angebot steht noch) sollte das doch reichen!?

Geschrieben
Brauchst 2.50" Felgen

auf der 2.10" Felge ist ein 100/80-10 nicht zulässig

quatsch! bei mir is das auch so eingetragen.

Geschrieben

na wenn das im sck katalog steht :-(

wie auch immer... bei mir so eingetragen. faxe den schein auch gerne aber irgendwie reicht das eistier nicht :-D

Geschrieben
na wenn das im sck katalog steht  :-(

wie auch immer... bei mir so eingetragen. faxe den schein auch gerne aber irgendwie reicht das eistier nicht  :-(

na danke für dein angebot :-( ....aber ich hab kein fax!(trotzdem DANKE :-D )

und ähnliche reifenkombinationen fand ich auch schon bei nukes

ich suche einen roller der die reifen vorn UND ht. drauf hat

oda hast dich da oben verschrieben??

Geschrieben
ich suche einen roller der die reifen vorn UND ht. drauf hat

oda hast dich da oben verschrieben??

steht doch so oben, oder?

hab 100/80-10'er vorne und 100/90-10'er hinten eingetragen

beides in kombination auf einem roller!!! verständlicher? :-D

kein fax in der firma? nachbarn?

Geschrieben
ich suche einen roller der die reifen vorn UND ht. drauf hat

oda hast dich da oben verschrieben??

steht doch so oben, oder?

hab 100/80-10'er vorne und 100/90-10'er hinten eingetragen

beides in kombination auf einem roller!!! verständlicher? :-D

kein fax in der firma? nachbarn?

:uargh: nuschel ich?????

ges.:reifengrösse

vorne 100/80-10 UND

hinten 100/80-10

100/80-10 =/= 100/90-10 :-(

Geschrieben

Na wenn die das schon für PX200 bescheinigen werden sie das sicher auch für PX80 tun wenn du mal bei denen anrufst und nett fragst... die haben ja auch ein Interesse dran dass möglichst viele Leute mit ihren Reifen fahren...

Geschrieben

Und wenn Dir Heidenau das auf Deine Anfrage auch für PX 80 statt PX 200 bestätigt hat, bitte hier rein bzw. hier verlinken. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Der Knackpunkt......

Frag mich nur ob sich der Aufwand lohnt ???

Die Eintragung beim TÜV,

+ das Umtragen bei der Zulassungsstelle,

+ der eigene Zeitaufwand

Dafür bekommt man auch 2 vernünftige Reifen in der eingetragenen Größe.

Bearbeitet von Sunni
Geschrieben
Der Knackpunkt......

Frag mich nur ob sich der Aufwand lohnt ???

Die Eintragung beim TÜV,

+ das Umtragen bei der Zulassungsstelle,

+ der eigene Zeitaufwand

Dafür bekommt man auch 2 vernünftige Reifen in der eingetragenen Größe.

naja.....was soll ich sagen die reifen heidenau sind neu .....

und gummi´s auf der px sind sch...lecht

der roller ist seit über ´nen jahr abgemeldet

d.h.>>>ich brauch eh ´nen 21´er gutachten

denke schon dass sich das lohnt(genau durchgerechnet hab ich´s aber nich)

..sooo werd jetzt nochmal bei der firma anragen

Geschrieben

hab sie im schein stehn, vore und hinten 100 80 10 sogar mit reifenmarke (58J) und das ganze auf ner px 80 lusso nach 89. wenn der tüv mann rumsuckt email an kleinMarci@web.de dann schick ich dir nen scan

  • 12 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich fahre eine 150er PX Lusso, EZ. 1996 und würde auch gerne auf die Reifendimensionen, vorne 100/80/10 und hinten 100/90/10 in Verbindung mit den SIP Alu-Schlauchlos-Felgen wechseln.

Nur hinten den 100/90/10 wäre auch ok. Besteht die Möglichkeit von einem Gutachten oder einer Eintragung einen Kopie zu bekommen?

 

Im Voraus schon mal besten Dank.

 

Achim

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hi zusammen,

ich möchte auf meiner PX Lusso vorne 90/90 und hinten 100/ 80 eintragen lassen. 

Hat das jemand in den Papieren und kann mir eine Kopie zukommen lassen?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Werfe kurz in die Runde.. Zylinder hat eh nicht so viel spiel, dass das mit den 2mm noch passt?
    • Nee, das passt schon. Der Vitonstutzen wird auf den normalen Auslass aufgeschoben, dichtet durch den Vitonring und wird gehalten durch zwei Federn. Entsprechend sollte der Auspuff am Krümmer zwei Ösen angeschweißt haben. Am Zylinder schafft man sich eine Öse an der Schraube für die Zylinderhaube z.B. mit einem Blech für die Klemmung der Tachowelle unten. Ansonsten was geeignetes aus dem Baumarkt/Möbelbau. Die andere Öse machst Du Dir, indem du ein Loch in eine Kühlrippe bohrst. Das Prinzip ist eigentlich für Aluzylinder, bei denen man den Krümmer nicht mit Klemme befestigen will. Geht aber auch auf Grauguss.
    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!! Wir hatten schon beim ermitteln mittels Digi- Tiefenmaß der dickeren AS bemerkt, das von der Stirnfläche des HZ ganz nah am HZ zu der Wange link's zu recht's eine Differenz von diesen ca. 7-8/100mm messbar waren.   Aber niemals die Wangendicke in dem Bereich angezweifelt?   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung