Zum Inhalt springen

Fragen vor Rally 200 Kauf


Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

hätte ein paar fragen, bevor ich mir eine(meine) Vespa Rally 200 BJ. 78 kaufe.

1. ist sie €2000.- wert? super lack, wenn auch nicht orginal silver met. läuft gut, nur gang springt anscheinend bei 3. gang vollgas raus und rein (schaltkreuz Problem????) und tacho ist auch defekt.

2. ist zuletzt in österreich angemeldet gewesen und ich würd sie gerne in deutschland anmelden. ist das ein problem? muss tüv machen, was kostet das? wieviel bezahlt man in deutschland versicherung? wie ist die beste vorgehensweise?

viele fragen für mein erstes posting aber ich denke da gibt genügend kluge köpfe die mir helfen können.

vielen Dank

Gruss Hari (ich freu mich schon riesig auf meine vespa)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1. immer so ne Sache, Frage ist halt, ob sie DIR das wert ist, aber wenn der Lack top ist, dann kannst du sie nehmen; musst halt das Schaltkreuz wechseln, wenn Du das selber kannst, dann ists ne kleine Sache, musst du es machen lassen, dann wirds teuer, weil der ganze Motor zerlegt werden muss...

zu 2. bin mir da unsicher, aber du brauchst halt irgendwie deutsche Papiere...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super lack, wenn auch nicht orginal silver met.

Also mir ist Originallack mit Roststellen lieber (ohne Rost natürlich noch lieber :-D )als super, nicht originaler Lack. Denn dann kommt es immer darauf an, was drunter ist. Blech oder Spachtel?

läuft gut, nur gang springt anscheinend bei 3. gang vollgas raus und rein (schaltkreuz Problem????) und tacho ist auch defekt.

Bei SIP gab's mal den Preis von um die 160 Euro pauschal für eine Motorüberholung plus Teile. Weiss aber nicht, ob das noch gültig ist und ob das für diesen Motor auch gültig ist. Schau mal unter http://www.sip-scootershop.com/ und gib Werkstattservice bei Suchen ein, da kommt einiges.

Grüsse

Richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?2.000 ist schon recht happig, da muß sie schon sehr gut passen und wie einer schon sagte: DIR muß es das wert sein.

Wenn Du weiter in die Mühle investierst/investieren mußt geht´s eher in den Verlustbereich, sprich im Verkaufsfalle wirst das eher nicht mehr hereinbekommen.

PREISE SIND JE NACH GEGEND SEHR UNTERSCHIEDLICH!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt das nur mir so vor, oder ist die Rally zur Zeit das gefragteste Fahrzeug überhaupt??? Bei Verkaufsanzeigen, die eine vernünftige Preisvorstellung wiedergeben ist man meist der 50ste Nachfrager und selbst für die ärgsten Rostpötte verlangt man noch eine schöne Stange Geld...

Ist denn das Rally-Fieber ausgebrochen??? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gehe ich davon richtig aus das die rally in ösiland steht ? da sind die preise generell einige hundert euro höher ! suche dir lieber eine in deutschland. vor allem würde ich den lack genauestens bei einer persönlichen begehung inspizieren. eine ordentliche lackierung in der werkstatt schlägt schon mit 800-1000 euro zu buche (incl. vorarbeiten).

durch die ganzen ebay rallys die man immer mal so sieht habe ich mir die erfahrungswerte mit ca. 1500 euro für einen fahrbaren der technisch o.k. ist und tüv hat. lackzustand befriedigend. die rallys haben aber den vorteil das sie auch im preis nicht mehr sinken werden. geht jahr für jahr straight nach oben.

artax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Moinsen

Ein kumpel hat vor kurzem eine Rally 180 mit 200er und Malle tüven

lassen . Das hat mit eintragen des Motors 120 Euro gekostet .

Das wird bei Dir günstiger .

Die Zulassungsstelle will für ausstellen von Brief und Schein 45,- Euro haben .

Die Papiere zum anmelden die Du brauchst sind:

Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrbundesamt ( Ob geklaut )

Tüvbericht

Ö-papiere oder Kaufvertrag

Deckungskarte von Versicherung

Ausweis

Dann müßte es klappen

Gruß Wolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Buon giorno!

Ich glaube, egal was man Dir rät, eigentlich hast Du das gute Stück schon so gut wie gekauft. Das kennt wohl jeder, wenn man sich erst mal in einen Roller verliebt hat :love:

Frage aber mal den Verkäufer, wann er die Rally lackiert hat. Wenn die Restauration noch nicht lange her ist, kannst Du nach einer gewissen Zeit böse Überraschungen erleben, wenn der Gammel unter dem schönen Lackkleid wieder durchkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mumpitz, such' mal lieber weiter. Wenn Du schon nicht weisst, dass das Ding 198 ccm hat und mit simplen googlen www.kfz-steuer.de findest, wo Du mit wenigen Klicks erfährst, dass eine 200-er Vespa 14 Öcken Steuern kostet ? :-D dann lädst Du Dir schon einiges auf mit einer Vollabnahme nach §21a StVZO.

Die Kosten für die Versicherung sind u. a. auch vom Versicherer und der Einstufung in der Schadenfreiheitsklasse, die Du evtl. wegen Auto o. a. schon hast, abhängig. Merke: Rally 200 hat 12 PS. TÜV_Gebühren kannste auch ergooglen.

Wie heisst es immer so schön: Suche benutzen ? :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information