Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

hätte ein paar fragen, bevor ich mir eine(meine) Vespa Rally 200 BJ. 78 kaufe.

1. ist sie €2000.- wert? super lack, wenn auch nicht orginal silver met. läuft gut, nur gang springt anscheinend bei 3. gang vollgas raus und rein (schaltkreuz Problem????) und tacho ist auch defekt.

2. ist zuletzt in österreich angemeldet gewesen und ich würd sie gerne in deutschland anmelden. ist das ein problem? muss tüv machen, was kostet das? wieviel bezahlt man in deutschland versicherung? wie ist die beste vorgehensweise?

viele fragen für mein erstes posting aber ich denke da gibt genügend kluge köpfe die mir helfen können.

vielen Dank

Gruss Hari (ich freu mich schon riesig auf meine vespa)

Geschrieben

zu 1. immer so ne Sache, Frage ist halt, ob sie DIR das wert ist, aber wenn der Lack top ist, dann kannst du sie nehmen; musst halt das Schaltkreuz wechseln, wenn Du das selber kannst, dann ists ne kleine Sache, musst du es machen lassen, dann wirds teuer, weil der ganze Motor zerlegt werden muss...

zu 2. bin mir da unsicher, aber du brauchst halt irgendwie deutsche Papiere...

Geschrieben
super lack, wenn auch nicht orginal silver met.

Also mir ist Originallack mit Roststellen lieber (ohne Rost natürlich noch lieber :-D )als super, nicht originaler Lack. Denn dann kommt es immer darauf an, was drunter ist. Blech oder Spachtel?

läuft gut, nur gang springt anscheinend bei 3. gang vollgas raus und rein (schaltkreuz Problem????) und tacho ist auch defekt.

Bei SIP gab's mal den Preis von um die 160 Euro pauschal für eine Motorüberholung plus Teile. Weiss aber nicht, ob das noch gültig ist und ob das für diesen Motor auch gültig ist. Schau mal unter http://www.sip-scootershop.com/ und gib Werkstattservice bei Suchen ein, da kommt einiges.

Grüsse

Richard

Geschrieben

Und den Betrag gleich vom Kaufpreis abziehen.

Eine Rally um den Preis mit defektem Schaltkreuz, ev. sind sogar die gangscheiden vernudelt...

Geschrieben

?2.000 ist schon recht happig, da muß sie schon sehr gut passen und wie einer schon sagte: DIR muß es das wert sein.

Wenn Du weiter in die Mühle investierst/investieren mußt geht´s eher in den Verlustbereich, sprich im Verkaufsfalle wirst das eher nicht mehr hereinbekommen.

PREISE SIND JE NACH GEGEND SEHR UNTERSCHIEDLICH!!!!!!!!

Geschrieben

Kommt das nur mir so vor, oder ist die Rally zur Zeit das gefragteste Fahrzeug überhaupt??? Bei Verkaufsanzeigen, die eine vernünftige Preisvorstellung wiedergeben ist man meist der 50ste Nachfrager und selbst für die ärgsten Rostpötte verlangt man noch eine schöne Stange Geld...

Ist denn das Rally-Fieber ausgebrochen??? :-D

Geschrieben

gehe ich davon richtig aus das die rally in ösiland steht ? da sind die preise generell einige hundert euro höher ! suche dir lieber eine in deutschland. vor allem würde ich den lack genauestens bei einer persönlichen begehung inspizieren. eine ordentliche lackierung in der werkstatt schlägt schon mit 800-1000 euro zu buche (incl. vorarbeiten).

durch die ganzen ebay rallys die man immer mal so sieht habe ich mir die erfahrungswerte mit ca. 1500 euro für einen fahrbaren der technisch o.k. ist und tüv hat. lackzustand befriedigend. die rallys haben aber den vorteil das sie auch im preis nicht mehr sinken werden. geht jahr für jahr straight nach oben.

artax

Geschrieben

danke für eure antworten.

weiss jemand wieviel mich die versicherung und tüv in deutschland kostet?

fotos hab ich leider noch keine aber ich zeig sie euch wenn sie mir gehört. Ich muss sie haben... :-D

Gruss Hari

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moinsen

Ein kumpel hat vor kurzem eine Rally 180 mit 200er und Malle tüven

lassen . Das hat mit eintragen des Motors 120 Euro gekostet .

Das wird bei Dir günstiger .

Die Zulassungsstelle will für ausstellen von Brief und Schein 45,- Euro haben .

Die Papiere zum anmelden die Du brauchst sind:

Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrbundesamt ( Ob geklaut )

Tüvbericht

Ö-papiere oder Kaufvertrag

Deckungskarte von Versicherung

Ausweis

Dann müßte es klappen

Gruß Wolle

Geschrieben

Buon giorno!

Ich glaube, egal was man Dir rät, eigentlich hast Du das gute Stück schon so gut wie gekauft. Das kennt wohl jeder, wenn man sich erst mal in einen Roller verliebt hat :love:

Frage aber mal den Verkäufer, wann er die Rally lackiert hat. Wenn die Restauration noch nicht lange her ist, kannst Du nach einer gewissen Zeit böse Überraschungen erleben, wenn der Gammel unter dem schönen Lackkleid wieder durchkommt.

Geschrieben

Mumpitz, such' mal lieber weiter. Wenn Du schon nicht weisst, dass das Ding 198 ccm hat und mit simplen googlen www.kfz-steuer.de findest, wo Du mit wenigen Klicks erfährst, dass eine 200-er Vespa 14 Öcken Steuern kostet ? :-D dann lädst Du Dir schon einiges auf mit einer Vollabnahme nach §21a StVZO.

Die Kosten für die Versicherung sind u. a. auch vom Versicherer und der Einstufung in der Schadenfreiheitsklasse, die Du evtl. wegen Auto o. a. schon hast, abhängig. Merke: Rally 200 hat 12 PS. TÜV_Gebühren kannste auch ergooglen.

Wie heisst es immer so schön: Suche benutzen ? :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Normal bin ich der Vulkan !   Daher 2 Ersatz.         Pause für den Rücken.
    • Danke dir, Das bedeutet, um den Gaszug wieder in Gang zu bekommen, müsste Ich Gasgriff usw alles von der PX alt kaufen? Kann man das auch wieder Zurückbauen? Passt das alles so untereinander zusammen? Laut YouTube, gibt es gar kein Kugellager zwischen Gasgriff und dem Lichtschaltergehäuse.
    • Hi Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt. Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein. Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.
    • Bitte den Auspuff checken und dann die ganze Anstrengung noch mal, wie von mir zuvor beschrieben.   Nachdem du vom Anschieben dann wieder halb tot bist, darfst du eine Pause einlegen, bevor du den Roller ankickst.   Lege dich in deiner Werkstatt auf den Boden, öffne den Mund und lass den Inhalt einer geöffneten Bierflasche langsam und mit Schluckbewegungen in deinen Mund laufen. Wenn du bemerkt hast, dass dein Körper wieder zu Kräften gekommen ist und der Puls wieder normal schlägt, dann kämpfst du dich hoch, nimmst dann im Sitzen ein zweites Bier und kickst danach erst den Roller an. Du musst bitte an deine Gesundheit denken und deinen Körper besser kennen lernen.
    • Ahoi,   kurz zu mir bin knapp 50 und habe eine Vespa GTS 300 und eine Sprint 50. Dachte tuste Dir mal was guten und besorgst die ne etwas ältere Vespa. Kurze Daten aus dem Schein. Vespa P 80 X Lusso Erstzulassung 1992 Im Schein steht Umbau Dr134 eingetragen. Bei Abholung funktionierte alles und was bewusst, das immer etwas zutun sein wird. Blech ist okay und keinen Rost oder gar Löcher aber.  1. Ich bekomme den Tacho nicht zugeordnet. Es wurde LEDs verbaut wobei die rechte blau bei Fernlicht leuchtet. Die anderen beiden sind bisher nicht angegangen. 2: Gasgriff hat ein Kugellager auf der linken Seite welches ohne Kugeln ist. Dreht somit auch nicht ordentlich. Giff und Lager wurde von mir entfernt, aber es hat Spiel und sieht nicht original aus. Laut YouTube Videos ist bei meinem BJ sowas gar nicht vorhanden. 3. Es war ein Auspuff verbaut, Wo kein Hersteller drauf vermerkt ist. Sah ganz gut aus aber klang "komisch". original mit Piagio Logo war dabei und wurde heute verbaut. Klingt in meinen  Ohren viel besser als der andere aber im Standgas tuckert sie vor sich hin und stirbt auch ab. Lies sich aber besser schalten vom Gefühl her, kann aber natürlich auch Einbildung sein und ich weiß gar nicht, ob sowas technisch überhaupt möglich ist. 4: Der Choke bleibt nicht gezogen, also zieht sich selber wieder rein. Laut Google fehlt wohl ne Klammer?! Wie komme ich an diese? Muss der Tank dafür raus? Ich versuche hier mal Bilder anzuhängen. Laut Google habe ich eine Vorbereitung für eine Automatische Gemischanreicherung. Also 1:50 wird automatisch gemischt. Ich habe aber die Öffnung für das Schauglas nicht am Benzinhahn. Aber unter der Sitzbank sind 2 Einfüllöffnungen. Zur Zeit wird also im Kanister gemischt. 5: Im Batteriefach ist keine Batterie. Ich konnte nicht herausfinden, ob die original so gebaut wurde oder vom Vorbesitzer entfernt wurde. Meine Schrauberzeit ist leider schon viele Jahre her und wäre super, wenn ich hier etwas Hilfe oder Anregungen bekommen könnte.   Vielen dank fürs lesen.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung