Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Ich muss den Kolben tauschen. original ist ein Kolben mit 57,14 verbaut.

Zylinderbohrung habe ich mit dem Messschieber vermessen: 57,2mm.

Den Grand Sport Kolben gibt es aber nicht für 57,2...

https://www.scooter-center.com/de/kolben-grand-sport-vespa-gs150/gs3-150-ccm-ab-bj.-59-7672985

Wie sieht es mit dem Kolbenspiel aus? Eigentlich kann ich nur den 57'er vom Grand Sport nehmen oder?

2/10 Spiel hört sich aber viel an.

Bearbeitet von SanBernardo
Geschrieben

Ich meine mich zu erinnern, das bei meiner GS3 beim Einbau eines GS-Kolbens deutlich mehr Spiel da war, ich meine es waren 8/100. Vielleicht sogar mehr. Aber ohne Garantie.

Geschrieben
Am 11.5.2019 um 07:56 schrieb SanBernardo:

Wie sieht es mit dem Kolbenspiel aus? Eigentlich kann ich nur den 57'er vom Grand Sport nehmen oder?

beim 57mm kolben, hättest du ja 2 zentel spiel ! wäre sicher zu viel.

 

mit dem messschiber is nicht gut. besorg dir einen micrometer oder lass den zylinder richtig vermessen von jemanden der einen hat!

Geschrieben

Du hast recht. 2 zentel habe ich. Hab ich gleich oben richtig gestellt. Ursrpünglich verbaut war ein Kolben mit 57,14mm.

Lt. dem Messschieber hätte ich dann ein Spiel von 0,06. Hört sich plausibel an.

Das Problem ist jetzt aber, dass ich keinen entsprechenden Kolben finde.

Da bleibt eigentlich nur eines übrig - Den Kolben mit 57,4 kaufen, den Zylinder auf 57,48 (angeblich 0,08 für Grand Sport Kolben) aufbohren und honen lassen, oder?

Oder kann ich den Kolben mit 57mm doch einbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

das hört stich nach Quatsch an. Wenn du den GS-Kolben haben willst, dann mach es richtig. Ich glaube, es ginge auch 12/100. Frag doch einfach bei Olli-Grand-Sport nach.

Bearbeitet von fignon83
Geschrieben

Danke vielmals!

Sehr interessant. Offensichtlich ist mein Zylinder schon mal auf das erste Übermaß geändert worden.

Die Frage ist nun ob die Vorgaben auch auf "Nachbau" Kolben gültig sind. Da werden jetzt bestimmt andere Materialien verwendet als damals (bzgl. Wärmeausdehnung).

Aber maximal 0,12mm.

Das heißt also Zylinder aufs nächste Übermaß honen und neuer Kolben.

Vorher frag ich aber noch bei Grand Sport nach und werde hier berichten.

 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SanBernardo:

Einbauspiel: 0,16 und 0,2 nach dem Gebrauch.

zu viel und nicht nötig. der grand sport hat ne andere legierung und dehnt sich nicht so schnell aus. würde 9-10/100 nehmen und alles wird gut. meiner hatt 12/100 und alles perfekt. der andere auch 12/100 und auch perfekt. 2 verschiedene gs motoren.

Geschrieben

Bitte mal kurz HIER lesen, damit klar ist, nach welcher Methode (italienisch oder japanisch) das Einbauspiel generell angegeben wird.

 

Vielleicht auch noch einmal das Werkstatthandbuch-Bild anschauen.

A-Einbauspiel und die Kolbenmaße (F-am Feuersteg, C-unter den Ringen, D-am unteren Kolbenhemd) sind durchaus verschiedene Werte.

 

Beratung von Olli / Grand Sport ist unbedingt anzuraten. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn ich mir eine „zu große“ Hupe an eine vespa PK mit Hupengleichrichter hänge, kann mir da doch rein gar nichts abrauchen, oder? Mein Vater hat da irgendwie so komische Schreckensfantasien von wegen dass mir die Lichtspule durchbrennen kann oder so, da steckt aber mal gar nichts Wahres hinter, oder?  
    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung