Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Ja richtig, Malossi Sport 210 auf 60mm Hub mit std. Fußdichtung und 1.5mm Kopfspacer.

Femsatronicgrundplatte gefräst und auf 19° geblitzt.

...und optimiertem 24er Vergaser und Fast Flow 2.0 nehm ich mal an. Welchen Auspuff fährst du dabei?

 Möchte genau sowas aufbauen, schön tourentauglich und vollgasfest. Sind die Steuerzeiten der Pinascowelle nicht etwas arg lang?

 

Setup sollte auch Funktionieren mit Originalauspuff, da in der Schweiz alle 2 Jahre die Karre zum Tüv muss, und die schauen auch unters Kleid.

Deshalb die Frage ob Langhub wirklich meine Kombo wird oder doch ori Femsawelle. 

 

 

Oriwelle Femsa sollte jedoch auch gut gehen bzw. auch die Kräfte von Malossi 210er  und ori Lüfterrad aushalten - Erfahrung damit?

Bei dem Getriebe möchte ich beim originalen bleiben, hoffe dies springt nicht - sauber distanzieren natürlich vorausgesetzt.

 

Für Vorschläge der Kupplung bin ich noch empfängliche - Vorschläge.... ?

 

 

 

 

 

Geschrieben
Am 19.10.2022 um 15:05 hat res folgendes von sich gegeben:

...und optimiertem 24er Vergaser und Fast Flow 2.0 nehm ich mal an. Welchen Auspuff fährst du dabei?

 Möchte genau sowas aufbauen, schön tourentauglich und vollgasfest. Sind die Steuerzeiten der Pinascowelle nicht etwas arg lang?

 

Setup sollte auch Funktionieren mit Originalauspuff, da in der Schweiz alle 2 Jahre die Karre zum Tüv muss, und die schauen auch unters Kleid.

Deshalb die Frage ob Langhub wirklich meine Kombo wird oder doch ori Femsawelle. 

 

 

Oriwelle Femsa sollte jedoch auch gut gehen bzw. auch die Kräfte von Malossi 210er  und ori Lüfterrad aushalten - Erfahrung damit?

Bei dem Getriebe möchte ich beim originalen bleiben, hoffe dies springt nicht - sauber distanzieren natürlich vorausgesetzt.

 

Für Vorschläge der Kupplung bin ich noch empfängliche - Vorschläge.... ?

 

 

 

 

 

 

Vergaser ist ein std. SI24 mit std. Luftfilter (ungebohrt).

Auspuff ist die Polini Box.

Steuerwinkel der Pinascowelle sind auf unbearbeitetem Gehäuse nicht zu lang.

 

Das Ding dampft los wie ein Traktor und dreht dennoch schön aus.

Allerdings braucht man für mein Empfinden tatsächlich ein lange Untersetzung um alle Vorteile dieses Motors auszuloten.

Auf std. 23/65 verpufft das Drehmoment gefühlt vermutlich schnell.

60'er Welle läuft deutlich besser als die 57'er, in jedem Bereich.
Aber mein Vergleich beruht auf std.57mm Welle vs. 60mm Welle mit längerer Einlaßzeit.

Das sind auch ohne Mehrhub schnell mal 1-2PS/NM die durch den größeren Zeitquerschnitt am Einlass gefunden werden.

Ich wollte allerdings nichts am Femsagehäuse fräsen, daher einfach die 60'er Welle, da ich keine 57mm Femsa mehr hatte.

 

Habe jetzt am WE wieder eine kleine Tour durchs Bergische gemacht. Ich kann, trotz std. 4 Gang (35z) und 24/64 den vierten Gang auch an Steigungen drin lassen.
Wenns denn mal brennt kann man den dritten so weit ausdrehen das man so schnell ist wie eine std. P200 im vierten.
Sprich auch zügiges Fahren in eher hügeligem Geläuf macht richtig Spaß.
Vor allem weil man den Motor quasi auf Standgas runterlaufen lassen kann und einfach wieder Gas gibt, ohne erstmal wieder die Gänge zu sortieren.
Das ganze wird auch problemlos mit dem Serienauspuff laufen.

Geschrieben

Hier mal der Vergleich der diversen Tuningstufen auf meiner Rally200 Femsatronic.

Immer gleich:

Motorgehäuse+Zylinder nicht bearbeitet
SI24 mit std. Luftfilter ohne Loch
Orig. Femsatronic Zündung/Polrad (Malossi Zylinder mit 19°, BGM + Serie std. 24°)

 

Rot: Zylinder orig. Piaggio, mit altem Femsatronic Zylinderkopf (8.8:1), Serienauspuff

Schwarz: BGM200 Zylinder, Kurbelwelle orig. und BBT Auspuff sowie Zylinderkopf der PX200 (Kennzeichnung U.S.A.)

Grün: Zylinder Malossi 210 Sport, Kurbelwelle std. (Mazzucchelli 57mm std. Steuerwinkel), Auspuff Polini

Blau: Zylinder Malossi Sport 210 mit 1.5mm Kopfspacer, Kurbelwelle Pinasco 60mm, , Auspuff Polini, Primär 24/64

 

rally200.thumb.JPG.1be3c99af9f5cc4451ba5acb457ba349.JPG

 

Blau fährt mit der 24/64 primär und std. 4 Gang (35Z) auf der Autobahn aufrecht sitzend ca. 125km/h.

Ist dabei aber dennoch im unteren Bereich sehr drehmomentstark und übers Band schön elastisch.

Kann man trotzdem mit Streichelgas im vierten Gang durch die Stadt bewegen und ohne zurückschalten schön rausbeschleunigen.
Hier die Aufzeichnung von heute morgen über eine Strecke von ca. 24km:

Rally200_kmh.thumb.jpg.0253ba04ff922e7bb21675e2714f999f.jpg

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Hier mal der Vergleich der diversen Tuningstufen auf meiner Rally200 Femsatronic.

Immer gleich:

Motorgehäuse+Zylinder nicht bearbeitet
SI24 mit std. Luftfilter ohne Loch
Orig. Femsatronic Zündung/Polrad (Malossi Zylinder mit 19°, BGM + Serie std. 24°)

 

Rot: Zylinder orig. Piaggio, mit altem Femsatronic Zylinderkopf (8.8:1), Serienauspuff

Schwarz: BGM200 Zylinder, Kurbelwelle orig. und BBT Auspuff sowie Zylinderkopf der PX200 (Kennzeichnung U.S.A.)

Grün: Zylinder Malossi 210 Sport, Kurbelwelle std. (Mazzucchelli 57mm std. Steuerwinkel), Auspuff Polini

Blau: Zylinder Malossi Sport 210 mit 1.5mm Kopfspacer, Kurbelwelle Pinasco 60mm, , Auspuff Polini, Primär 24/64

 

rally200.thumb.JPG.1be3c99af9f5cc4451ba5acb457ba349.JPG

 

Blau fährt mit der 24/64 primär und std. 4 Gang (35Z) auf der Autobahn aufrecht sitzend ca. 125km/h.

Ist dabei aber dennoch im unteren Bereich sehr drehmomentstark und übers Band schön elastisch.

Kann man trotzdem mit Streichelgas im vierten Gang durch die Stadt bewegen und ohne zurückschalten schön rausbeschleunigen.
Hier die Aufzeichnung von heute morgen über eine Strecke von ca. 24km:

Rally200_kmh.thumb.jpg.0253ba04ff922e7bb21675e2714f999f.jpg

 

 

Vielen Dank - genau solche wertvolle Erfahrungen möchte man doch wissen, sehr cool!

Dank deinen Angaben kann ich nun mein Motor genau so konfigurieren wie ich es mir gewünscht habe.

 

Eigentlich fehlt nur noch die Kurve mit Sport 210 und ori Auspuff :-)

 

Zur Kupplung hast evtl. auch noch ein Tipp - welchen Typ fährst Du bzw. welche kannst du empfehlen (evtl. BGM Superstrong).

Die Primär 24/64 ist gerade verzahnt oder schräg? ..auch hier evtl. ein Vorschlag.

 

Hast Du Erfahrung wieviel Leistung das Getriebe alt verträgt - oder gleich auf PX umrüsten? ...leider ein grosser Kostenpunkt

Würde mich recht nerven das Gangspringen trotz ausdistanzieren oder auswechseln von verschlissenen Ritzel.

 

Danke nochmals :thumbsup:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Ich glaube nicht, daß wenn das Getriebe noch gut ist, Du dir Sorgen wg der Haltbarkeit dieses machen musst.

 

Fahre zB in einem ori Rally Motor MHR auf 60 mit 30 PHBH und Reso... bisher hällt das... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

Ich glaube nicht, daß wenn das Getriebe noch gut ist, Du dir Sorgen wg der Haltbarkeit dieses machen musst.

 

Fahre zB in einem ori Rally Motor MHR auf 60 mit 30 PHBH und Reso... bisher hällt das... :-D

 

Kann ich so unterschreiben. Der einzige Unterschied zwischen alten und neuem Getriebetyp ist ma mehr oder weniger nur die Hauptwelle mit ihren Nuten für das zusätzliche Rasten des Schaltkreuzes. WEnn die Gangräder aber ausgenudelt sind und/oder das Getriebe nicht/falsch ausdistanziert sind ist es imho gleich ob alt oder Lusso. Das wird immer springen.
Andersherum ist ein alt Getriebe genauso belastbar, sofern alles stimmt. Erst wenn es in den Bereich Verschleiß Schaltkreuz geht hat das Lusso Vorteile.
Ein großer Faktor ist hierbei aber auch eine gut funktionierende Schaltraste die nicht ausgeschlagen ist.

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben
vor 17 Stunden hat res folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank - genau solche wertvolle Erfahrungen möchte man doch wissen, sehr cool!

Dank deinen Angaben kann ich nun mein Motor genau so konfigurieren wie ich es mir gewünscht habe.

 

Eigentlich fehlt nur noch die Kurve mit Sport 210 und ori Auspuff :-)

 

Zur Kupplung hast evtl. auch noch ein Tipp - welchen Typ fährst Du bzw. welche kannst du empfehlen (evtl. BGM Superstrong).

Die Primär 24/64 ist gerade verzahnt oder schräg? ..auch hier evtl. ein Vorschlag.

 

Hast Du Erfahrung wieviel Leistung das Getriebe alt verträgt - oder gleich auf PX umrüsten? ...leider ein grosser Kostenpunkt

Würde mich recht nerven das Gangspringen trotz ausdistanzieren oder auswechseln von verschlissenen Ritzel.

 

Danke nochmals :thumbsup:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Original Auspuff macht quasi keine Kurve sondern fängt recht früh an eine sehr flaches Plateau zu ziehen. Sprich der O-Topf hat auch Bandbreite mit einem Malossizylinder, aber die Spitzenleistung fehlt einfach. Kupplung ist bei mir die BGM Superstrong mit Touringbelägen sowie 24 Zähne schräg verzahnt auf 64Z BGM Primärrad mit den verstärkten BGM Primärfedern. Grundsätzlich tendiere ich bei einem höheren Motordrehmoment oberhalb 22Nm immer zum geradeverzahnten Primärantrieb. Allerdings mache ich mit dem Ding keinen Schabernack wie Wheelies etc., sprich ich bilde mir ein keine unnötigen Lastspitzen ins Getriebe einzuleiten.

Geschrieben
Am 26.10.2022 um 10:02 hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

 

Original Auspuff macht quasi keine Kurve sondern fängt recht früh an eine sehr flaches Plateau zu ziehen. Sprich der O-Topf hat auch Bandbreite mit einem Malossizylinder, aber die Spitzenleistung fehlt einfach. Kupplung ist bei mir die BGM Superstrong mit Touringbelägen sowie 24 Zähne schräg verzahnt auf 64Z BGM Primärrad mit den verstärkten BGM Primärfedern. Grundsätzlich tendiere ich bei einem höheren Motordrehmoment oberhalb 22Nm immer zum geradeverzahnten Primärantrieb. Allerdings mache ich mit dem Ding keinen Schabernack wie Wheelies etc., sprich ich bilde mir ein keine unnötigen Lastspitzen ins Getriebe einzuleiten.

verstehe genau was du meinst, bin auch nicht der vollgasprügler ab Ampel und wheelifahrer. Danke euch für die Erfahrungsberichte, kann nun mein Wunschmotor so aufbauen wie ich es mir vorgestellt habe. Schon geil, wieviel an Mehrleistung nur pnp heute möglich ist!

 

 

 

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb res:

Wollte eine zusätzliche Pinasco Langhubwelle für meine zweite Rally kaufen - gibt es nicht mehr?!!

Weiss jemand wieso und wo ich noch eine neue beziehen könnte?

 

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-pinasco-racing-drehschieber-hub-60mm-pleuel-110mm-vespa-rally200-femsatronic-pn25080905?number=PN25080905

Wird wohl am überschaubaren Kundenkreis liegen:whistling:. Evtl. mal die italienschen Shops nach Resten durchforsten.

Geschrieben

Dankeschön Timo - werde die demnach dort beziehen. Scheint so als würde dieser Shop die Welle auch im Abverkauf raushauen

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb res:

Dankeschön Timo - werde die demnach dort beziehen. Scheint so als würde dieser Shop die Welle auch im Abverkauf raushauen

Meiner Erfahrung nach kann man die Artikel die nicht verfügbar sind gar nicht mehr in dem Shop finden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Süden hat heute versendet... sollte morgen da sein.   Gut war WE dazwischen. Hat der Süden wohl deutlich mehr zu tun (behaupte ich mal)   Trotzdem alles gut 
    • Der 30er Dello macht das unkompliziert und ordentlich. Mischrohr zB AS 262, Nadel x2 oder x7. Hd von 150 runter, ND von 55 runter. Mein Serviervorschlag.
    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung