Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kurze Frage meine PK50 xl2 springt mit warmen Motor sehr schlecht an.

Nach einer Nacht in der Garage gleich beim ersten kick mit Choke.

Woran könnte es liegen?

 

Zündkerze (NGK B7HS) neu, Zündkabel sowie aucht cdi neu.

75ccm von DR

Vergaser gereinigt und neu abgedichtet 16.15f, Düsen angepasst

Auspuff Standard

Gleichrichter neu

 

 

Hat jemand ein paar Tipps????

 

 

Gruß

Geschrieben

Was hat die Schwimmernadel mit dem Warmstart zu tun?

 

Mach mal das hier:

Zitat

Zuerst muss der Motor warm gefahren werden (mind. 3km).
Roller gerade aufbocken (Hauptständer).
Die seitliche Leerlaufgemischschraube ganz herein drehen, Motor geht aus.
Schraube wieder 3 Umdrehungen rausdrehen. Motor starten, obere Standgasschraube etwas reindrehen, bis man leicht erhöhtes Standgas hat.
Seitliche LLG ganz langsam reindrehen. Die Drehzahl sollte sich langsam erhöhen. So lange reindrehen, bis der höchste Punkt bei der Drehzahl erreicht ist und diese nicht mehr steigt, auch bei weiterem Reindrehen.
An diesem Punkt wieder 1/4 Umdrehung rausdrehen.
Nun die obere Standgasschraube langsam rausdrehen, die Drehzahl sinkt. So weit herunter regulieren, bis der Motor schön ruhig und gleichmäßig das Standgas hält. Zwischendurch mit dem Gas spielen, um zu prüfen, ob er sauber von der Drehzahl runter kommt und nicht gleich ausgeht, sondern weiter das Standgas hält. Hier können auch 1/8 Umdrehungen viel ausmachen.

Richtig eingestellt hat man einen ruhigen Leerlauf und der Motor verschluckt sich nicht beim Hahnaufreißen.

Die Einstellung bezieht sich nur auf das Standgas, Startverhalten (warm und kalt) und den unteren Lastbereich.

 

Geschrieben

ND 48 ist deutlich zu fett.

HD 72 beim 16.15er und dem Setup erscheint auch eher auf der fetten Seite. Da würde ich mal eine 70er versuchen.

 

Weil's immer verwechselt wird: die ND ist seitlich am Vergaser.

Geschrieben

Hab jetzt tagelang getüftelt, jedoch ohne ein besseres ergebnis. Wenn sie läuft dann gut, Startet jedoch sehr schlecht.

Könnte es das pickup der Grundplatte sein???

Geschrieben

Hmm...

das mit dem choke würde sich ja während der Fahrt bemerkbar machen.

sie läuft ohne jegliche Probleme 

ca. 60 km/h, wenn sie anspringt .

 

kann ich das Polrad einfach abziehen ohne die Zündung neu einstellen zu müssen?

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wipita:

Hmm...

das mit dem choke würde sich ja während der Fahrt bemerkbar machen.

sie läuft ohne jegliche Probleme 

ca. 60 km/h, wenn sie anspringt .

 

kann ich das Polrad einfach abziehen ohne die Zündung neu einstellen zu müssen?

 

ja das polrad kannst jederzeit rauf u runter machen! das verstellt die zündung keinesfalls. allerdings die zündgrundplatte wenn du demontierst solltest du markieren, damit sie dann wenn du sie wieder montierst an gleicher stelle festgezogen wird.

Geschrieben

Wirf mal einen Blick auf den Lima Simmering.

 

Bei meiner PV hatte ich das Problem, dass sich das Standgas nicht einstellen lies. Zusätzlich im warmen Zustand schlecht gestartet. Ende vom Lied war, dass der neue Lima Simmering undicht war. War das drecks Ding von PIS mit metallisierten Aussenring.

 

Hoffe das er jetzt endlich ohne zwischenfälle läuft, wenn ich ihn wieder zusammen habe.

  • Like 1
Geschrieben

Pickup getauscht aber das Problem besteht immer noch.

Bei genauer betrachtung ist mir aufgefallen das ich den Kickstarter trete und es passiert nichts. Lüfterrad dreht sich.

Erst wenn der Kolben am OT ist springt die Vespa an.

 

Könnte es an der Kupplung liegen?? verschleiß??

Geschrieben

So richtig schlau werde ich aus deiner Schilderung nicht.

Wenn du den Kicker trittst und das Lüra sich dreht dann ist der Kraftschluss gegeben für die KW. Natürlich zündet es erst kurz vor OT macht anders ja überhaupt keinen Sinn. 

 

Wo liegt also das Problem? Den SI Ring an der Lima Seite schon kontrolliert?

Wenn der Kupplungszug z.B zu viel gespannt ist, kann die Kupplung beim Ankicken rutschen. Das spürt man aber normal und das Lüra dreht sich auch nicht wirklich sauber.

Geschrieben

Simmerring ist OK .

Erst ohne die Lüfterradabdeckung sieht es so aus als würde ich mit dem Kickstarter nicht genug Schwung ausüben.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung