Zum Inhalt springen

rally 200 sprayback


elsimonell

Empfohlene Beiträge

hallo hab ich ein problem mit rally 200 Motor.
motor rally 200 1974 , kleine hälfte PX200 , Zylinder 200 original mit rally kopf.
alles lauft PRIMA nur das sprayback….. hab ich bei 2 24.24 Vergaser das selbe (einer fahrt bei px200 und ist 100 % in Ordnung)
zundung (ducati px200) standart gestelt
hat jemand Erfahrung damit?? hab ich noch so was gehabt…
ps. drehnscheiber in ordnung.

Bearbeitet von elsimonell
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb elsimonell:

ok, ist NICHT in Ordnung leider… am front des Motor ist ok, aber hinten nicht… 0,11-0,12 +/-
hat jemand Erfahrung mit die LTH Membran ??

Screen Shot 2017-11-09 at 09.08.42.png



Springt sie noch gut an oder bleibt sie manchmal bei leicht erhöhtem Standgas hängen?
Bevor du dir das Membranteil holst, kannst du noch probieren den Schwimmerstand im
Si abzusenken. So kann die Retourwelle nicht mehr so leicht nochmal Gemisch saugen
und das Sprayback wird weniger ... vielleicht reicht das ja schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb elsimonell:

ok, das klingt gut aus aber…. ein von 2 Vergaser mit die ic Motor getest habe kommt aus ein laufenden px200.
motor springt perfect, lauft onhe Probleme nur das sprayback…
was kann ich mit der Schwimmer machen? andere gramatur ??


Das hat ja nichts mit dem Vergaser zu tun, der erzeugt ja nicht das Sprayback!

Aber beim Si bauartbedingt (Schwimmerstand = Level im Düsenstock) kommt es
gerne zu starkem Sprayback, wenn die Retourwelle zu stark ist und das kann
man durch absenken des Schwimmerstandes etwas kompensieren!

Den Schwimmerstand beim Si kann man nur absenken durch anheizen und biegen des Schwimmers.
... erhöhen geht mit Spacer im Schwimmerkammerdeckel.

Bearbeitet von Han.F
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Just now, Han.F said:


Woher nehmen?

... du kannst natürlich auch versuchen ein Stück Blei am Schwimmer fest zu kleben.

ja super idea denn sowieso kann man keine andere als 3,7 g kaufen (Bei sip und scooter center)
morgen mach ich testen, danke wenn es nicht geht kaufe ich Membran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb elsimonell:

ja super idea denn sowieso kann man keine andere als 3,7 g kaufen (Bei sip und scooter center)
morgen mach ich testen, danke wenn es nicht geht kaufe ich Membran


Nimm UHU Endfest 300, der ist erwiesenermaßen dauerhaft benzinfest!

Problem dabei ist nur, dass man dabei kaum abschätzen bzw. testen kann um wie viel sich der
Schwimmerstand wirklich ändert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Han.F:

Nimm UHU Endfest 300, der ist erwiesenermaßen dauerhaft benzinfest!

Problem dabei ist nur, dass man dabei kaum abschätzen bzw. testen kann um wie viel sich der
Schwimmerstand wirklich ändert!

 

Achtung: Epoxidkleber hält nicht auf Kunstoff!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah ... irgendwie super kompliziert. Also wenn ich das richtig verstehe, kann der Schwimmerstand für Sprayback verantwortlich sein? Also dafür, dass es aus dem Vergaser nach oben wieder raus pustet?

 

Für mich klingt das einfach nur nach viel zu viel Saft im System. Aber maßgebend ist letztendlich das Kerzenbild. Aber ich werde demnächst mal "Just for fun" den Vergaser super mager bedüsen und den Einfluss auf das Sprayback dahingehend kontrollieren.

 

Ist denn ein untouched OEM-Motor furztrocken mit der Werksbedüsung? Das weiß ich leider nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah, wie man aus einer Mücke einen Elefanten machen kann!

 

vor 20 Stunden schrieb Han.F:

Den Schwimmerstand beim Si kann man nur absenken durch anheizen und biegen des Schwimmers.


Eine Arbeit von 10min fast EINE WOCHE diskutieren :wacko:

 

vor 4 Stunden schrieb DUCMAN166:

Boah ... irgendwie super kompliziert. Also wenn ich das richtig verstehe, kann der Schwimmerstand für Sprayback verantwortlich sein? Also dafür, dass es aus dem Vergaser nach oben wieder raus pustet?


NEIN! Verantwortlich ist der DREHSCHIEBER!  ---->

 

Am 9.11.2017 um 09:09 schrieb elsimonell:

ok, ist NICHT in Ordnung leider… am front des Motor ist ok, aber hinten nicht… 0,11-0,12 +/-


Durch ABSENKEN den GEMISCHLEVELS im Düsenstock (= SCHWIMMERSTAND beim SI)
kann man das etwas kompensieren, wenn es nicht zu schlimm ist!


Warum das so ist erklär ich jetzt nicht noch mal ....
 

vor 5 Stunden schrieb DUCMAN166:

ich werde demnächst mal "Just for fun" den Vergaser super mager bedüsen und den Einfluss auf das Sprayback dahingehend kontrollieren.


Wenn du umbedingt einen verriebenen Zylinder haben willst, dann mach das!
Dann hast du auch gleich einen Vorwand den Motor zu spalten und den Drehschieber
reparieren zu lassen!

Wenn du einen Einfluss sehen willst, reicht es die Vespa ganz schräg nach links zu kippen,
denn so senkt sich auch der Schwimmerstand beim SI.

Warum das so ist erklär ich jetzt auch nicht noch mal ....
 

vor 4 Stunden schrieb wasserbuschi:

Ein schwerer Schwimmer wäre doch wohl auch gerade kontraproduktiv, da er das Nadelventil länger offen lässt und sich somit der Schwimmerstand erhöht, oder?


Stimmt, gut aufgepaßt! :thumbsup:
... hab da gar nicht darüber nachgedacht, weil ich das so nie machen würde und war gleich beim Kleben :rotwerd:







Bei manchen Leuten denk ich mir, es wäre vielleicht besser wenn sie sich eine neue 300er Vespa anschaffen
und nicht die schönen Alten verbasteln!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch das hier alle gedanklich am Vergaser unterwegs sind, der hat ja wie oben vom Han.F nix mit dem BB zu tun sondern kann höchstens lindernd modifiziert werden.

Hast denn mal die Einlasszeiten oder das Spaltmaß zwischen Kurbelwange und Dichtfläche gemessen ? 

Die Ursache zu kennen bringt einen besser weiter als Symptome zu bekämpfen.

 

Grüsse 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information