Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jungs!

ein Spezl hat Probleme mit einer - räusper, räusper - modernen Vespa LX50. Sie will nach längerer Standzeit nicht starten.

Bitte um Kontaktadressen, wo sich die Spezialisten für Vespas aus diesem Jahrtausend aufhalten. Vespa-online.de funzt z.B. nicht...

 

mille Grazie, bobcat

Bearbeitet von bobcat
Typ ausgebessert
Geschrieben

Die Anzahl der "Spezialisten" in dem Forum geht gegen Null - da bist du schon Schraubergott, wenn du es schaffst, ohne fremde Hilfe andere Spiegel an der GTS zu montieren. Und selbst dann finden sich noch Bedenkenträger, die nach Erlöschen der Werksgarantie und/oder Betriebserlaubnis aufgrund so einer Maßnahme fragen... :-D

 

Würde es mit dem Problem mal mit einer PM an Rita versuchen - sie ist sowieso diejenige, die dort die brauchbaren Techniktipps gibt. 

  • Haha 3
Geschrieben

nenene Sidewalksurfer....

 

im Vespaforum gibt's schon 1-2 Dutzend gute Schrauber.....

 

ist ja nicht wie bei vespaonline.....wo extrem mit Halbwissen geglänzt wird...

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben

@ bobcat

 

am Unterdruckbenzinhahn den dünneren Schlauch abziehen.... mit ner Spritze ca 5ml Sprit in den schlauch  reindrücken.... schlauch wieder drauf....

 

mit Vollgas starten....sowie sie anspringt Gas weg.....

 

wahrscheinlich läuft sie ca 5-10 Sekunden....

 

mehrmals wiederholen...

 

oft hilfts schon....45 Grad nach rechts kippen und ohne gas orgeln.... Batterie muß halt voll sein....

oder mit Starthilfekabel an die Autobatterie....(ACHTUNG Auto dabei NICHT laufen lassen!!!)

 

Rita

 

 

 

 

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 25.10.2017 um 20:06 schrieb Rita:

@ bobcat

 

am Unterdruckbenzinhahn den dünneren Schlauch abziehen.... mit ner Spritze ca 5ml Sprit in den schlauch  reindrücken.... schlauch wieder drauf....

 

mit Vollgas starten....sowie sie anspringt Gas weg.....

 

wahrscheinlich läuft sie ca 5-10 Sekunden....

 

mehrmals wiederholen...

 

oft hilfts schon....45 Grad nach rechts kippen und ohne gas orgeln.... Batterie muß halt voll sein....

oder mit Starthilfekabel an die Autobatterie....(ACHTUNG Auto dabei NICHT laufen lassen!!!)

 

Rita

 

 

 

 

 

 

Funktioniert das so auch bei einer 50er Zip?

Geschrieben
Am ‎26‎.‎10‎.‎2017 um 14:13 schrieb bobcat:

Danke auch an euch im Namen des Probleminhabers!

 

:inlove: bobcat

und läuft die Karre mittlerweile ??

 

Rita

Geschrieben

Benzinhahn ist nicht so vorhanden wie ich es von Vespa kenne. Also einfach mal probieren was passiert...

Ist die Karre einer Hausmitbewohnerin mit etwas Wartungsstau (also bei der Karre, Mitbewohnerin ist ganz gut erhalten).

Geschrieben

Hallo Rita!

Laut letztem Telefonat vergangene Woche läuft die Vespa jetzt und das ganze Drumherum (Elektrik, Bremsen etc.) ist angeblich auch okay - er ist glücklich!

Den Unterdruckschlauch hat er wohl nicht gefunden. Dafür war der Startversuch mit Fremdbatterie-Unterstützung, vollem Tank und frischem Super gelungen.

 

Wir werden sehen, wie lange die Freude anhält. Aber jetzt kann er ja bei Bedarf selber online Kontakt zu Fachleuten der aktuellen Vespas aufnehmen.

 

Mille grazie,

bobcat  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • zack - game over. Bremse vorne komplett tot. edit jetzt ist Beherrschung gefragt. es war so klar, dass wenn ich anfange berichten, dass dann was kommt....
    • Das hat jetzt aber lange gedauert mit der Antwort,  Du machst echt aus einer Mücke einen Elefanten.  Ich besitze ja nun diverse Fahrzeuge die auch mal länger stehen oder über den Winter und da gab es bisher noch nie Probleme das der Sprit sich zersetzt hat. Wie ich auch geschrieben habe war meine Reuse vor 25 Jahren eigentlich täglich in Betrieb waren also normal Ablagerungen die meines Erachtens auch durch das 2t Öl zustande kommen. Finde es echt lustig das viele hier wie ich seit 30 Jahren Vespa fahren mit deutlich mehr Leistung als so ein aufgebohrter PX80 Zylinder und keine deiner Probleme haben. Vielleicht machst Du generell was falsch. Zumindest bracht es keine wundersprit. Nochmal alle meine Kisten bekommen ganz normal  Super E5 und vernünftiges 2t Öl.  Keine Probleme,  Vollgasfest ,springen nach dem Winter alle zuverlässig an.  Generell checke ich die Vergaser regelmäßig auf Verunreinigungen,  bei der PX merkt man dies generell schon recht schnell wenn da was im Busch ist gut bei einer PX80/DR135 eher nicht so schnell. 
    • die können einfach so wieder alte kennzeichenformen ausgeben? verrückt
    • GTÜ hatte doch schon Stellung genommen, dass die Oldies durchweg weniger Beanstandungen haben, als die Kisten über 10 Jahre. Wenn die deutsche Lobby nicht mal wieder zu dämlich ist, läuft es wie in Frankreich. Nach Einstufung analog zu unserem H-Kennzeichen muss man nur noch alle 5 Jahre zur HU. Und das Beste, dann gibt es dort wieder das alte Kennzeichen ohne EU-Wimpel und mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Dann hat der H-Kennzeichen-Kram auf einmal auch einen Sinn.   Edit: Vorteile der "Carte Grise de Collection":   1. Schwarzes Retro-Kennzeichen 2. Technische Kontrolle alle 5 Jahre 3. Zulassung für ganz Europa 4. Keine Mobilitätseinschränkung durch Emissionsgebiete 5. Billigere Steuer und noch Weiteres.
    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung