Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi zusammen,

muss mich hier mal an euch wenden bzgl. elektrik.

 

habe eine pk50s mit 6 Volt, alles Original. 

Der komplette Schalter (licht und Hupe) ist wieder ausgefallen. Vor ein Paar Wochen hat mein Mechaniker an der ZGP schon die Drähte neu angelötet. Damals ist die Verbindung zur Zündkerze ausgefallen.  Die Drähte sind stand jetzt aber alle noch an den Zündspule dran.

 


Heute bin ich über ein paar Schlaglöcher gefahren und danach ist auch mein kompletter Blinkerschalter ausgefallen. ob es an den Schlaglöchern liegt ist nur eine Vermutung..? Jetzt geht kein Licht, Hupe, Blinker.

 

Unter der Kaskade schaut auch alles super aus. Die Schalter sind auch alle noch in gutem Zustand, die Kontakte fast wie neu. 

Die Vespa ist an sich in einem sehr guten Zustand, Motor dicht, springt super an etc.

 

Hätte ihr eine Idee was ich jetzt machen könnte ohne neue ZGP (dann aber 12 Volt) und Kabelbaum (wäre dann die Notlösung für den Winter) ?

 

Freue mich auf Support und würde euch auf dem Laufenden halten wenn ich dran schraube.

 

 

 

Geschrieben

hi

also der stecker ist dran, habe heute nochmal polrad abgezogen da sind alle kabel dran 

ich weiß nicht mehr weiter.

unter der Kaskade habe ich mal auf Wackelkontakte geprüft, da war nichts auffällig. 

bleibt nur die ZGP mal tauschen?

 

Geschrieben

Bevor ich 100 Euro in eine neue Zündgrundplatte investiere, würde ich 20 Euro in ein Multimeter investieren und mich mal ans Durchmessen begeben. Schaltplan hilft hierbei.

Geschrieben

Direkt aus der LiMa wird ohne Verbraucher deutlich mehr raus kommen. Der Rest kommt auf deine verbaute Elektrik an. Da gab es reine 6V Varianten, Mischformen aus 6 und 12V und reine 12V.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb günner1234:

ok, d.h. ohne Verbraucher: ich lass das Licht aus? und prüfe dann wo genau?

 

müsste 6 Volt sein

nö, ohne Verbraucher-Last zeigt das  ~Meßgerät (AC) deutlich mehr als 6V an.

Hatte der subway ja schon geschrieben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @DocMed Ich meine dievier Bohrungen unter dem Gewinde, dass die 52 für die untersre Bohrung (an der Spitze der Düse gilt iT mir schon klar.).. SORRY, falls das nicht klar beschrieben war. Trotzdem Danke für die Antwort.... DOKTOR F.
    • Das crimaz Getriebe braucht keine Schaltraste ! Die rastung der Gänge ist ähnlich wie bei der smalframe! Und nein ist nicht mein erster Motor manchmal ist eine zweite Meinung auch was wert ! 
    • Ich bräuchte auch mal nen Tipp zur Bedüsung. Stelvio mit 60mm bgm Welle. Silberner Kopf mit zentraler Kerze. 24er SI gebohrt und fast flow Hahn. Venturi mit pinasco Deckel und Schlauch. Auspuff ist ein pipe design s-box3. Als wurfbedüsung momentan: ND 60/160, 190HLKD, BE2, 162HD, llgs ist 4 Umdrehungen raus.  Bis halbgas stottern und ruckeln. Erst danach zieht er schön durch. Dürfte dann eher an ND und llgs liegen oder? 
    • De Zylinder wurde bei SIP gekauft.   So wir der Zylinder auf dem Bild zu sehen, passen nur die vier Löcher für die normalen Stehbolzen vom Block, alles andere ist komplett aus der Symetrie und dementsprechen kann auch keine weitere Schraube passen. Wie auch schon geschrieben, war das KIT vom Lieferumfang her vollständig und auch der Kopf der Richtige   Der Kopf vom Stelvio hat abweichend eine Nut für den ORing und ragt nicht in den Zylinder.  
    • Was soll an dem Crimsz Getriebe anders sein, dass du sowohl Lusso als auch Alt-Schaltrasten fahren kannst ?  Hast du drauf geachtet, dass deine Getriebescheiben zu deiner hauptwelle passen ? Hast du das richtige Schaltkreuz und die Schaltstange verbaut verbaut ?  Erster Motor den du revidiert hast ? Falls ja, einfach nochmal auseinander bauen und beim Zusammenbau ein Handbuch zur Hilfe nehmen. Oder hier im GSF suchen und lesen. Kannst dich aber auch gerne per PN melden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung