Zum Inhalt springen

102er Setup für Special


Empfohlene Beiträge

Am 21.12.2016 um 08:25 schrieb gismo:

Was ich mir jetzt auch noch überlegt habe, doch die 3,00 Übersetzung zu verbauen, aber in Kombination mit einem langen Getriebe (das wurde in Österreich anscheinen serienmäßig in die Kleinmotorräder verbaut und ich habe damit in meiner Jugend sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn eine kurze Primärübersetzung verbaut war)

 

ösigetriebe mit 3.00er ist geil, braucht aber mindestens nen einigermaßen potenten 133er polinski. rechnerisch ist der 4. gang dann nämlich so lang übersetzt wie der 4. gang eines normalen getriebes in kombi mit ner 2.34er primär. und ne 2.34er primär zieht kein 102er der mir bekannt ist ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pedalo, vielen Dank für die Info. Um ehrlich zu sein, hat mich dein Topic dazu überhaupt erst inspiriert :cheers: . Habe den Motor heute zerlegt, und es ist ein Standardgetriebe drinnen (obwohl laut Motornummer das lange österreichische hinein gehört hätte). Der Drehschieber hat gute 0,1mm Luft. Die KW ist ok.Was kann ich beim Kolben noch machen und beim Zylinder hätte ich den Ausmaß noch verbreitert. 

351820197ba81d8.jpg

aecd788679cc95b.jpg

b2ff3d9325b4459.jpg

b731029fd19bf57.jpg

30e65b0ccfc06da.jpg

Bearbeitet von gismo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich die Welle jetzt schon hatte, und es sicher nicht mein schönster Motorblock ist, habe ich den Drehschieber jetzt entfernt. Des weiteren habe ich den Zylinder innen profisorisch ausgeschlieffen und ihm neue Kolbenringe verpaßt. Einlaß wurde vergrößert und Überströmer noch etwas erweitert.

 

Hat jemand eine Idee, welche HD ich für einen 19:19er Vergaser ich nehmen sollte ?  95 oder 90 ??

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde bei 90 anfangen und runterdüsen. klassisch abdüsen halt - nen genauen wert kann man vorher nicht bestimmen, sondern nur im laufenden zustand experimentell rausfinden.

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Motor wurde gestern fertig zusammengebaut. Ich muß jetzt nur noch passende HD besorgen. 

 

Ich habe jetzt mal den Krümmer für eine Promaschnecke montiert, nachdem ich noch 2 in meinem Sortiment gefunden habe. Werde jetzt mal die ohne den Poylmerdämpfer montieren, weil die einfach neuer ist. Ich habe gesehen, dass es die SIP Road Banane bzw. die ETS Banane auch für KH gibt. Würde die auf dem Setup mehr bringen, oder wäre bei meinem Setup der niedrigere Drezahlbereich schon ein spürbarer Nachteil ?

Bearbeitet von gismo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Wednesday, January 04, 2017 um 09:53 schrieb pedalo:

würde bei 90 anfangen und runterdüsen. klassisch abdüsen halt - nen genauen wert kann man vorher nicht bestimmen, sondern nur im laufenden zustand experimentell rausfinden.

Ich wunder mich jedes mal über diese HD Angaben:aaalder:. Bei dem Bauernmotor meiner Frau, 102 DR, brauche ich schon ne 98ger. Ohne Luftfilter versteht sich!

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information