Zum Inhalt springen

Erledigt-Et3 Bj. 98


Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

Das Internet lügt und Denken ist Glücksache.

Schon mal etwas von der Japan-Edition gehört?

 

 

 

Mit dem freundlich sein und vernünftig zuerklären scheint wohl auch Glücksache zu sein.

 

Kannte die Japan Edition in der Tat nicht aber bevor man unfreundlich Antwort vielleicht einfach mal den GSF Wiki erweitern!

Bearbeitet von davet
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig von in diesem Topic vertretenen Personen hat der kritisierte Tonfall vielleicht auch mit allgemeiner Genervtheit darüber zu tun, dass mehr oder weniger Unwissende um die Modellgeschichte nicht selten eine ET3 gleich als Renditeobjekt oder Lizenz zum Gelddrucken ansehen, weil sie mal gehört haben, dass es sich dabei um ein "begehrtes Modell mit garantierter Wertsteigerung" handelt. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 2 Stunden schrieb MV S.A.:

Wenn das ne ET3 ist fress ich nen  Besen, die hat ja nicht mal ne Fahrgestellnummer....

Guten Appetit. :laugh:

Fahrgestellnummer ist (wie üblich) unter der rechten Klappe.

Falls Du dt. Typenschild meinst ... das klebt unter der Sitzbank.

Ob Austria-Modelle eines haben/hatten, weiß ich nicht.

 

vor 2 Stunden schrieb DeNiro:

Falsches Emblem Beinschild?

Stimmt. Das sieht bei meiner ET3 etwas anders aus. Da ist die Schrift nicht kursiv und der Schriftzug ist waagerecht angebracht.

 

Auch HIER mal lesen. :whistling:

 

In Austria wurden die Japan-Edition ET3 vom Stoffi vertrieben:

ET3-Stoffi.JPG

 

Gibt`s noch weitere Zweifler und/oder Ignoranten? :lookaround:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pk-Fan 

 

ich hab dir auf deine PM 

geantwortet . 

 

Für mich hat die Kiste wie ne auf ET3 

getrimmte Fuffi ausgesehen , ohne Fahrgestellnummer und Papiere wäre 

das gut möglich . 

 

Der T5Rainer hat mich überzeugt , obwohl dein Beweis noch fehlt . Vielleicht sind 

ja die Zeichen in den Papieren nicht europäisch . 

 

Das du jetzt  zu machst weil  es mal nen 

blöden Kommentar gab , ok . 

 

Mir ist auch Semmel was du von mir denkst , geh doch zu Facebook . 

 

Mahlzeit Bernd 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@vespa_pk_fan

Das "Löschen" Deiner Beiträge ist m.E. nicht richtig und unangemessen. Damit ist der gesamte thread für andere user nicht mehr nachvollziehbar und damit sinnlos geworden. Erledigt  und geschlossen wird der thread eh nicht, da es kein Verkauf-  oder Such-Inserat ist.

 

Schade!

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information