Zum Inhalt springen

Welcher Luftfilter


PolifkaRudl

Empfohlene Beiträge

Hello!

Bau mir gerade einen PHBH 28 auf meine PX200er, und zwar in Verbindung mit dem Polini Drehschieberstutzen. Jetzt brauch ich noch eine passende Luftversorgung.

Welcher Filter passt da am besten? Die Priorität liegt hier klar auf PASSEN. D.h.: Mir ist am wichtigsten das der nirgends scheuern oder anstoßen kann.

Welche Note würdet ihr diesen Modellen in Bezug aufs reinpassen geben:

-RamAir

-Polini 30° kurz

-Polini30° lang

-.....

Ich habe auch Malossi Ansaugschlauch herumliegen, der würde natürlich am besten "Passen" aber: der ist 2cm kleiner als das Loch im Rahmen, kann mir nicht vorstellen daß ich den selbst mit Föhn jemals draufkriege.

mfg - Rudl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servas,

Ram-Air = super Paßform, sehr guter Luftdruchsatz, gute Qualität, gutes Material !

Nachteile = lautes Ansauggeräusch !

Polini Lufi's = Vorteile siehe Ram-Air !

Nachteile = noch lauteres Ansauggeräusch als RAM AIR und durch die Metallendkappe nicht ganz so flexibel !

Der Malossi Gummiansauger hat auch bei mir nicht gepaßt (eine Frechheit bei dem Preis). Hab denn einen originalen Ansaugrüssel und den Malossi in zwei geteilt und das "Rahmenende" über den Malossirüssel gesteckt (so daß sich ca. 4-5 Riller überschneiden).

Der Rüssel bietet das leiseste Ansauggeräusch und den höchsten Luftdurchsatz !

Wichtig hierbei ist daß das Rahmenloch unter der Sitzbank mit Luft versorgt wird.

Hoch getunte Roller mit großen Gasern brauchen aber meist noch mehr Luft. HIer haben einige noch zusäzuliche Löcher unter der Seitenhaube im Rahmen. Diese können zwecks Filterwirklung auch mit entsprechenden Filterstopfen verschlossen werden.

Die Gummirüssel verlängern allerdings den Ansaugweg deutlich! Das soll angeblich die Drehzahlen in den tieferen Bereich verschieben und das Drehmoment erhöhen. Konnte aber bisher noch nicht nachgewiesen werden (auf dem Prüfstand o.ä.)

Viele Grüße !

Marc

Bearbeitet von Marc27
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Malossi-Rüssel ist mir anfangs auch zu klein vorgekommen. Ich hab ihn dann in heißes Seifenwasser eingelegt, etwas gedrückt und geknetet bis er geschmeidig war. Dann bei ausgebautem Tank von innen durchs Loch gegriffen und nach 5 Minuten Gefluche war er oben!

Jetzt schnorchelts schön unter der Sitzbank, werde dort noch Dämmatten verlegen um das etwas zu dämpfen. Ein direkter Vergleich zum Ram-Air steht allerdings noch aus sobald das Wetter wieder besser ist.

Achja:

Diese können zwecks Filterwirklung auch mit entsprechenden Filterstopfen verschlossen werden.

Kann mir BITTE wer eine Bezugsquelle für diese Filterstopfen nennen? Ich war schon bei sämtlichen Shops in der Umgebung (HG, Louis, Polo, 2-Radbörse etc.) aber keiner konnte mir solche Dinger verkaufen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich halte ja vom ram air nicht sonderlich viel.

dadurch das der nicht richtig passt, und so unter den rahmen gepresst werden muss, reisst nämlich irgendwann ( bei mir nach ca. 4000 km) die aufnahme, genau dort wo man ihn an den vergaser schraubt.

kann auch sein das ich einen schlechten erwischt hab.

ich versuch mal mit dem schlauch wieder über den rahmen anzusaugen.

ist ja auch um einiges leiser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob bzw. wie der Luftfilter unter den Rahmen passt hängt in erster Linie von der Position des Gasers ab. Bei den Drehschieberstutzen hat man halt nicht die Möglichkeit den Gaser günstig(er) zu positionieren, aber bei Membranansaugern mit entsprechend angepassten Verbindungsstücken kann man den Ram Air so unterbringen dass er den Rahmen allenfalls leicht berührt und somit keine Probleme macht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gummirüssel verlängern allerdings den Ansaugweg deutlich! Das soll angeblich die Drehzahlen in den tieferen Bereich verschieben und das Drehmoment erhöhen. Konnte aber bisher noch nicht nachgewiesen werden (auf dem Prüfstand o.ä.)

Interessiert mich selber brennend, werde da bei Gelegenheit mal diverse Kombinationen aufm Prüfstand testen. Bin vor allem auf den org. Rüssel gespannt, hab den wegen TÜV grad montiert und bin echt erstaunt wie leise der Roller sein kann... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Note würdet ihr diesen Modellen in Bezug aufs reinpassen geben:

-RamAir

-Polini 30° kurz

-Polini30° lang

-.....

Ich halte von den ganzen Rennluftfiltern eher wenig.

Bin zuerst den Malossi Luffi (der mit dem Plastikgehäuse) gefahren: nach ein paar km durch Vollkontakt mit dem Rahmen runtergebrochen und von einem nachfahrenden Auto überfahren!

Dann hab ich den geraden Ramair montiert, dieser hat sich allerdings auch nach relativ kurzer Zeit in seine Einzelteile aufgelöst (die Klebenaht des Schaumstoffes hat sich gelöst).

Abhilfe schaffte dann bei meinem 2 Ramair ein selbstgebautes 90° Adapterstück aus dem Sanitärhandel, welches jeglichen Kontakt des Luffis mit dem Rahmen verhinderte!

Seit letzter Saison fahr ich jetzt den Originalansaugbalg (auf meinem 30er PHBH ist Luffi- seitig ein Gewinde raufgeschnitten, auf welches ich das mitgelieferte Plastik- Adapterstück geschraubt habe und daher passt der Originalbalg).

Ist Leistungs/Geräusch- mäßig jedem Rennluffi vorzuziehen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit letzter Saison fahr ich jetzt den Originalansaugbalg (auf meinem 30er PHBH ist Luffi- seitig ein Gewinde raufgeschnitten, auf welches ich das mitgelieferte Plastik- Adapterstück geschraubt habe und daher passt der Originalbalg).

Ist Leistungs/Geräusch- mäßig jedem Rennluffi vorzuziehen

Des is ka blede Idee. Muß ich gleich heute mal antesten wie der passt.

Hast du das dann mit einer Schelle fixiert?

mfg - Rudl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade ein Paar Sachen probiert:

Ramair mit Malossi DS - Ansauger:

MalossiRamair.jpg

Da wird der Luffi sehr stark gegen den Rahmen gedrückt.

Ramair mit Polini DS - Ansauger:

PoliniRamair.jpg

schon besser.

Lösung nach Eistee mit Originol Rüssel:

Originalruessel.jpg

gefällt mir sehr gut - werd ich machen, weil ich nicht will, daß ein benzingetränkter Schaumstoffteil ständig am Lack scheuert.

Schaut aus, als hätts der Herr Piaggio selbst so gemacht. :-D

mfg - Rudl

Bearbeitet von PolifkaRudl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information