Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Heute beim (bzw. nach dem) Wechseln meiner ZGP bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass meine Wespe direkt nach dem Start recht stark gequalmt hat. Das tut sie auch eigentlich immer, wenn sie etwas länger gestanden hat. Da ich für die Probefahrt grad mal sowieso die Backe abhatte, konnte ich den Ursprung des Qualmes aber direkt sehen. Es dient so aus als würde es ausm Zylinderkopf raussuppen und dann am heißen Auspuff verbrennen. (Bild im Anhang)

 

Woran liegt das? Ist das ggf. bis zu einem gewissen Grad normal nach längeren Standzeiten?

 

Kann es evtl. mit dem Tausch der ZGP und dem damit verbundenen eindeutig nicht passenden ZZP (läuft nicht wirklich rund) zusammenhängen? (Zu hoher Druck im Zylinder durch unpassenden ZZP und daher das rauspressen von Sprit)

 

Danke schonmal und Grüße!

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Würde aufjedenfall mal den Kopf abnehmen und der Sache nachgehen. Da darf es auf keinen Fall raus siffen. Und mit verstellter zündung würde ich definitiv auch nicht rumfahren.

Bearbeitet von AcidRain
Geschrieben

Moin,

Zylinderkopf: Hier gibt's keine Dichtung. Schleifpapier auf Glasscheibe aufspannen und Kopfdichtfläche ohne zu verkanten gleichmäßig Plan schleifen. Zylinderkopfschrauben gleichmäßig über Kreuz mit dem richtigen Drehmoment anziehen.

Zylinderfuss: Hier gibt's eine Dichtung. Ist die drin? Hier im Forum gibt es lasergeschnittene Fussdichtungen. Diese ggfs. mit dünn Dirkodichtmasse verbauen.

In jedem Fall solltest Du mal den Kopf runternehmen und nachsehen. Motor kann dazu an Ort und Stelle bleiben. Cheers!

Geschrieben

Danke für eure Antworten.

 

Was mich wundert ist, dass es nur ab und zu mal auftritt und auch nur dann wenn ich die Vespe mindestens 1-2 Wochen nicht bewegt hab.

 

Dass da keine Dichtung in den Kopf gehört wusste ich gar nicht. Ob eine im Fuß ist, kann ich nicht sagen. Wenn eine da hingehört und sie im Werk nicht vergessen haben sie zu verbauen, ist sie wohl da^^

 

Dann werde ich das ganze mal beobachten und ggf. den Kopf runternehmen und den Kopf planschleifen (lassen).

 

Grüße!

Geschrieben

wenn es nach längerer standzeit qualmt, würde ich auch mal die schwimmernadel im vergaser kontrollieren. vlt. läuft immer etwas sprit in den zylinder/kurbelgehäuse.

 

kommt der siff tatsächlich vom kopf? gerade in den bereich, wenn auspuff ohne vitondichtung, sifft es "ganz normal" aus dem auspuff.

 

zumindest mal den kopf abnehmen und gucken, ob es wirklich vom kopf kommt.

 

der kopf kann auch mit dichtpampe montiert werden, bei meinem polini hatte ich dichtzeug von GM, das härtet aus. auch die rote dirko solte noch gehen..

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb iBot:

Danke für eure Antworten.

 

Was mich wundert ist, dass es nur ab und zu mal auftritt und auch nur dann wenn ich die Vespe mindestens 1-2 Wochen nicht bewegt hab.

 

Dass da keine Dichtung in den Kopf gehört wusste ich gar nicht. Ob eine im Fuß ist, kann ich nicht sagen. Wenn eine da hingehört und sie im Werk nicht vergessen haben sie zu verbauen, ist sie wohl da^^

 

Dann werde ich das ganze mal beobachten und ggf. den Kopf runternehmen und den Kopf planschleifen (lassen).

 

Grüße!

... lieber selber machen mit telemedizinischer Unterstützung aus dem Forum. Macht Spaß, ist kein Hexenwerk und Du lernst Deine Vespa kennen. Gesparte Kohle dem GSF spenden oder vertrinken :-D

Bearbeitet von Benvenuto
Schraibfehler :-D
Geschrieben
Am 25.6.2016 um 18:31 schrieb iBot:

Hallo zusammen,

 

Heute beim (bzw. nach dem) Wechseln meiner ZGP bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass meine Wespe direkt nach dem Start recht stark gequalmt hat. Das tut sie auch eigentlich immer, wenn sie etwas länger gestanden hat. Da ich für die Probefahrt grad mal sowieso die Backe abhatte, konnte ich den Ursprung des Qualmes aber direkt sehen. Es dient so aus als würde es ausm Zylinderkopf raussuppen und dann am heißen Auspuff verbrennen. (Bild im Anhang)

 

image.jpeg

 

Moin,

 

wo !! qualmt Deine Kiste. Aus dem Auspuff oder im Bereich des Krümmers ?

Meine 2012er PX 125 sifft im Kopfbereich ebenfalls, allerdings deutlich weniger. Qualmen (aus dem Auspuff) tut sie hin und wieder auch nach längerer Standzeit.

 

Wie oben schon geschrieben: Kopf runter und planen. Ich würde das nicht selber machen, zumal Du Deinen Kopf hier im Forum für schmale 15 Tacken professionell abdrehen lassen kannst.

Bei Bedarf suche ich Dir mal den User raus.

 

Gruss Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

Kopf kann ohne Probleme selbst geplant werden. Gleichmäßiger Druck in drehenden Bewegungen.

Anzugsmoment 125/150 (M7) 13-18 Nm, 200er (M8) 17-22 Nm in Stufen festschrauben.

Überprüfen ob der Auspuff ohne großartige Verspannungen paßt.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

sie qualmt aus dem Auspuff. Das empfinde ich nach längerer Standzeit auch als normal, zumal es sich nach kürzerer Zeit wieder legt. 

 

Auf das siffen aufmerksam geworden bin ich, weil sie nach der kurzen Probefahrt noch ein wenig an der Auspuff-Schelle geraucht hat (wie auf den Bildern auch leicht erkennbar). Habe ich oben wohl nicht ganz deutlich formuliert.

 

Ich möchte das Ganze erst nochmal weiter beobachten, da ich nicht weiß, ob es vielleicht auch am verstellten ZZP durch Tausch der Zündgrundplatte gelegen haben könnte. Wie sich jetzt nach dem Blitzen herausgestellt hat, war der ZZP bei der eig. vorgeschriebenen Stellung auf "IT" bei ca. 15 Grad vor OT, statt 18...

 

Ob es ggf. auch aus dem Puff gesifft hat, kann ich nicht beurteilen, ich werde es aber mal im Auge behalten...

Bearbeitet von iBot
Geschrieben

Anderes Öl probieren, ZZP ist bei einem originalen Motor, zumal nach Früh nicht dringend wichtig, hast halt weniger Leistung. Kerze checken. Es fehlen sonst viele Motorinformationen. Ein bischen siffen ist bei dieser alten Technik normal. Mach mal sauber und beobachte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ab sofort für verschiedene SIP Uncle Tom Kuwes Modifikationen, auch bei anderen Kuwes möglich, verringern des Axialspieles AS zum Pleul mittels dickerer AS, Pleulschaft Befräsung an den Seiten, um genügend Platz zur Wange zu erreichen, näheres siehe in meinem Dienstleistungstopic   pr
    • Beschreibung: Suche einen neuen oder gebrauchten A Kolben für den Pinasco 121ccm, Model 2017 folgend. Smallframe Preisvorstellung gerne mit Bilder via PN.   VG
    • Moin  Hab den Gummi am Benzinhahn gewechselt. Jetzt kommt nix mehr raus. Schrauben soweit gelöst, dass er wieder undicht wird. Trotzdem kein Durchfluss. Richtig eingelegt hab ich den Gummi. Egal welche Stellung ich beim Hebel einstelle kommt nix. V50... Jemand n Tipp? Schönen Sonntag noch
    • Da sind mir in einer Woche 3 Getriebe um die Ohren geflogen.   Seit dem fahre ich in dem Motor Falc. Im neuen DBM Motor ist jetzt wegen dem 4 Kant auf der Nebenwelle ein BFA. Hoffe das hält gleich gut wie die Falc
    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: Quattrini M1B 60 GTR MALOSSI Vollwange 51/ 97 Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran PHBH 30 LTH Road  2.56 DRT  Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / AS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. Aber die Kiste läuft wirklich top. Mit meinen schlanken 100 kg habe ich neulich spitze 130 mit GPS gemessen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung