Zum Inhalt springen

Dellorto PHBH 30 Anfangsbedüsung


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. Habe grade meinen Motor zusammen gebaut. Stehe jetzt vor der Frage wie ich den Vergaser Bedüsen soll erstmal für den Anfang? Vergaser ist ein

Dellorto Phbh  30

Mallossi 210 Sport

Tameni Langhub Rennwelle

PM Evo Auspuff

Möchte nichts kaputt machen und weiß jetzt nicht so recht wie ich erstmal Bedüsen sollte? Habe drei verschiedene Mischrohre AV 264/266/268. und einige verschiedene HD und Nebendüsen.

Zündung ist noch nicht eingestellt, dafür muss ich ihn ja erstmal zum laufen kriegen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Heinerle87:

AV266 x2 Nadel zweite von oben 55nd 145 HD.

Und dann ran tasten.

Alles klar, danke. Welche Nadel drin ist weiß ich nicht genau. Konnte keine Bezeichnung erkennen. Hab auch nur eine Nadel. Vergaser hab ich gebraucht gekauft mit Düsenset. Muss die Gemischschraube auch eineinhalb Umdrehungen raus gedreht werden wie beim originalen Vergaser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Mikama007:

Alles klar, danke. Welche Nadel drin ist weiß ich nicht genau. Konnte keine Bezeichnung erkennen. Hab auch nur eine Nadel. Vergaser hab ich gebraucht gekauft mit Düsenset. Muss die Gemischschraube auch eineinhalb Umdrehungen raus gedreht werden wie beim originalen Vergaser?

Av mischrohre sind eigentlich für 28er phbh's!... As 264,x2...2.clip von oben,hd 132-135,nd52(1,5 umdrehungen raus)

Zündung 17grad statisch

Dürfte hübsch passen!...trotzdem vorsicht sind richtwerte!!!

Zylinder ...kolben bearbeitet? Malossikopf?

Welche quetschkante?

Bearbeitet von GT DRIVER
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der originale Malossi Kopf aus dem Set. Zylinder und Kolben nicht bearbeitet. Ist der Sport 2016. Am Motor ÜS und Einlass bearbeitet. Funktioniert das dann jetzt mit den Av Mischrohren nicht? Hatte der Vorbesitzer wohl auch drin. QK 1,3

Bearbeitet von Mikama007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Mikama007:

Ja, der originale Malossi Kopf aus dem Set. Zylinder und Kolben nicht bearbeitet. Ist der Sport 2016. Am Motor ÜS und Einlass bearbeitet. Funktioniert das dann jetzt mit den Av Mischrohren nicht? Hatte der Vorbesitzer wohl auch drin. QK 1,3

Welche steuerzeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Mikama007:

Ja, der originale Malossi Kopf aus dem Set. Zylinder und Kolben nicht bearbeitet. Ist der Sport 2016. Am Motor ÜS und Einlass bearbeitet. Funktioniert das dann jetzt mit den Av Mischrohren nicht? Hatte der Vorbesitzer wohl auch drin. QK 1,3

Av sind untenrum einen ticken fetter...

Qk geht in ordnung! Mach selber immer 1,2 qk

Warum so hohe steuerzeiten?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Mikama007:

Hmm, keine Ahnung ist das erste mal für mich.

Fudi raus...legst halt am kopf noch bei,damit du auf eine qk 1,2-1,3 kommst!

Malossikopf hat eine negative quetschfläche... lötzinn an 3-4 verschiedenen stellen reinhalten,mit hand den schwung durchdrehen!

Die dünnste gequetschte stelle messen...wenn da 1,2 passts

 

vor 1 Minute schrieb Mikama007:

Hatte es  ohne die Fudi auch so ähnlich wie du. Da war dann die qk aber nur 0,8. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte den Tipp bekommen die Fudi zu verbauen um die Steuerzeiten etwas anzuheben da die dann besser zum Auspuff passen. Werde mal beides testen. Einmal nur mit kodi und so wie es jetzt ist. Funktioniereh die AV Mischrohre denn jetzt auf dem Vergaser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Mikama007:

Hatte den Tipp bekommen die Fudi zu verbauen um die Steuerzeiten etwas anzuheben da die dann besser zum Auspuff passen. Werde mal beides testen. Einmal nur mit kodi und so wie es jetzt ist. Funktioniereh die AV Mischrohre denn jetzt auf dem Vergaser?

Natürlich funktionieren av mischrohre genauso!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Guten Abend,

Habe grade meinen Motor zusammen gebaut. Stehe jetzt vor der Frage wie ich den Vergaser Bedüsen soll erstmal für den Anfang? Vergaser ist ein Dellorto Phbh  30

Mallossi 210 MHR

Mazzu 60 Glockenwelle

Ludwig & Scherer Lara Auspuff

Steuerzeiten 130 / 190 / 30

QK 1mm

Möchte nichts kaputt machen und weiß jetzt nicht so recht wie ich erstmal Bedüsen sollte? 

Zündung wollte ich auf 18°einstellen.

Grüße,

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo zusammen, hier die Lösung: nachdem der Roller bei circa 6500 Umdrehungen immer gestottert hat und ich das auf die Vergasereinstellung geschoben habe, habe ich nun die Zündung getauscht und statt der BGM eine Vape eingebaut. Dreht einwandfrei hoch, Problem beseitigt.
    • Update: Heute zum dritten Mal dieses Wochenende den Motor aufgerissen und Schaltfeder getauscht. War tatsächlich ne LTH drin. Habe jetzt eine „bißchen härter als original“ drin und die Kiste schaltet schön. Gleichzeitig die Kupplung auf 5 Federn reduziert, plötzlich trennt sie sauber (fast zu früh), aber leider rutscht sie jetzt in Reso im 4. und 5. Gang. Also noch mal auf. Ich werde auf 8 Federn gehen. 
    • Hallo, ich komme leider nicht auf die Ursache, bzw. den Fehler. Nach Wechsel der Scheibe und Beläge (beides Polini), sowie Austausch des HBZ gegen einen neuen von Piaggio und Wechsel der DOT4, klemmt die Bremszange, wenn die Scheibe warm ist. Sind Scheibe und Beläge kalt, funktioniert die Bremse und das Rad dreht frei. Scheibe warm, z.b. nach mehrmals kräftig bremsen, Zange bleibt zu. Bleibt man dann ca. 10 Minuten stehen, löst sie sich langsam wieder. Mein Verdacht war Restluft (oder Wasser) im System. Ich habe allerdings ganze 500ml durchgejagt, mehrmals und mit Unterdruck entlüftet und den Roller auch über Nacht mit festgebundenem Bremshebel stehen lassen. Der Fehler ist vor der Wartung nicht aufgetreten und ich hatte sowas noch nie.
    • Der Bolzen ist raus. Wärme, Kälte, Keule und dann abgesägt.  Erste Erkenntnis: Pleuellager ist schlecht (ruckelig). 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information