Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

jetzt ließ sich die vespa schon (nur mit gezogenem joker) halbwegs fahren, aber seit gestern startet sie nicht mehr und wenn ich kicke kommt fast kein lebenszeichen bzw. ist der widerstand recht leicht !?

ich hab verschiedenste vermutungen gelesen .. von getriebe über kupplung, bis falschbedüsung etc. generell hatte ich auch vermutlich eine zu kleine düse drin, 68 war verbaut, jetzt hab ich eine 73 HD, 46 ND, 60JD

mein setup ist:

Polini 75ccm - SHB 16.16 Vergaser Dellorto HD 73, ND 42, JD 60 - Gianelli Schnecke ohne dämpfer

Der Motor sieht auch an manchen Stellen ziemlich verschmutzt bzw. schwarz, ölig, klebrig ... ansich habe ich alle schrauben nochmals nachgezogen

Kompressionsverlust ev auch wegen zuwenig öl? Zündfunke passt ..

hat jemand eine idee was ich als nächstes checken sollte !?

20160419_155021[2].jpg

20160419_154956[1].jpg

20160419_155007[1].jpg

Bearbeitet von OSLO
Geschrieben

also die 75ccm hab ich vor einer Woche gemeinsam mit dem Auspuff eingebaut.

Ich bin sogar ca. 20km danach gefahren, musste jedoch immer mit gezogenem 

joke fahren, auch nach 10km wäre sie abgestorben.

Dann hab ich die Hauptdüse von 68 auf 73 gewechselt, da ich dachte, sie hätte

zuwenig Sprit .. Gemischstellschraube sollte, passen 1,5 - 2 Umdrehungen 

 

Ob dieses Jokerproblem mit meinen momentanen Startproblemen zusammenhängt !?

Benzinschlauch ist auch neu, Vergaser gereinigt und neu gedichtet .. Tank ist 4 Jahre

alt und sieht nicht wirklich verdreckt aus .. 

Geschrieben

Schraub den Kopf runter, schau dir die Farbe der Kerze und der Laufbahn an. Daran sollte hoffentlich erkennbar sein, was vorgefallen ist (Klemmer, zu mager, was auch immer). Den ersten Teil der Diagnose haste schon selber gemacht, am Ansaugstutzen sieht es ölig aus. Schaub den ggf. auch ab und dichte nochmal ab. Die Undichtigkeit kann auch woanders vorliegen (z.B. hintere Zylinderschrauben, am Zylinderkopf) und es läuft an der Seite bzw. hintenrum dann an diese Stelle runter. Anschließend alles sauber machen, damit man nachher ggf. checken kann, ob die Undichtigkeit noch vorliegt. Bedüsung sieht für mich nicht grob falsch aus, aber evtl. Hauptdüse lieber noch einen Tick größer probieren und dann runterdüsen, wenn er viertaktet (hängt auch davon ab, ob du den normalen Luftfilter  fährst oder nicht).

Geschrieben

danke eye.dee,

werds heute vormittag erledigen und danach berichten!

beim wechseln des hinteren stoßdämpfers ist mir auch 

aufgefallen, dass die feder auf der motor zugewandten seite

ölig war .. vielleicht "spritzt" es tatsächlich zwischen zylinder und motorblock

heraus, auspuff war anscich gut montiert.

naja, ich werds prüfen

Geschrieben

ich denke die wird rechts zum einlass undicht sein

. zylinderfuss rechts. entweder schrauben locker oder dichtet net richtig ab.

 

wenn du den zylinder neu rein hast. nicht dass evtl. du probleme mit kolbenringe hast. aber das hätte man glaub ich mit nem geräusch vernommen. ich würde

den zylinder runter u den auch komplett noch mal betrachten

Geschrieben

danke leckmaul für die tipps ..

 

ich hab jetzt den Zylinderkopf und Hinterrad demontiert um mir rundherum den Motorblock besser ansehen zu können. Das er undicht ist steht somit fest, natürlich

läuft alles nach unten ab, aber an vielen Bauteilfugen sieht man ölige spuren .. sollte ich am besten den Motor ausbauen, spalten und alles neu dichten? Denn es sieht 

leiden nicht so aus als wäre es nur der Ansaugstutzen.

Weiters ist mir aufgefallen, dass die mitgelieferte Aludichtung zwischen Zylinder und Z.Kopf garnicht benötigt wird, also hab ich sie wieder entfernt. Beim Kicken 

war dann die kompression wieder da  ... nach 10 mal kicken sprang sie dann kurz an, aber nur für Momente, .. sie raucht auch ziemlich stark ..

gemischschraube sollte passen, hab sie aber dann bisschen variiert um zu sehen ob es was bringt. 

Aslo fazit von heute .. sie verliert Öl, springt fast nicht an .. soll ich sie zerlegen und dichten? sowie im ausgebauten zustand alles einstellen? 

 

20160421_123805.jpg

20160421_124144.jpg

20160421_124205.jpg

20160421_125323.jpg

20160421_125816.jpg

20160421_132446.jpg

20160421_131824.jpg

20160421_132505.jpg

20160421_141338.jpg

20160421_132529.jpg

Geschrieben

Moin Oslo, mein Tipp, bau den Motor aus und checke erstmal mit der Methode des genauen Hinsehens, wo überhaupt Undichtigkeiten zu sehen sind. Offensichtlich ist das an mehreren Stellen der Fall, der Motor ist ziemlich vollgesaut. Es ist wichtig, dass du erstmal versuchen musst nachzuvollziehen, wo der Fehler liegt, bevor du irgendwelche Änderungen vornimmst.

 

Bau dazu am besten den Motor aus, damit alles etwas einfacher ist. Nimm den Zylinder ab und auch den Ansaugstutzen. Schau dir die Zylindnerfussdichtung und die am Ansaugstutzen genau an, auch den Zylinderkopf, und den Auslass (zum Auspuff): wo ist das Gemisch ausgetreten und woran lag es (z.B. Auspuffflansch nicht ganz plan, Dichtung alt/gerissen etc. ?)

 

Mache alles erstmal schön sauber, damit du ggf. später erkennen kannst, wo Undichtigkeiten wieder auftauchen. Dann bau Zylinder, Kopf, Auspuff, Ansaugstutzen sorgfältig wieder drauf. Benutze dazu idealerweise gute, neue Dichtungen, ggf. auch etwas Dichtmasse. Motor wieder rein und ankicken. Wenn das Ding dann nicht möchte, check erstmal ob es andere Gründe für das schlechte Startverhalten geben könnte (z.B. mal Zündkerze wechseln, Spritversorgung schlecht, o.ä.).

 

Wenn das alles Ok ist, gibt es evtl. ein Problem, wofür du den Motor spalten musst. Aber probier erstmal was da oben steht, dann kann man enger eingrenzen, was im Argen liegt.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Rennsatz POLINI 75ccm 

früher war sie nicht so siffig .. ich probier sie ja täglich zu starten und lass ihr auch zeit .. denke dass die 73er Düse besser passt, denn

heute ist sie erstmals wieder von allein gelaufen, ohne gleich wieder abzusterben. ich bin sogar ein paar runden um den block gefahren,

zum schluss sogar ohne joker! .. ich werd aber trotzdem anfang nächster woche den motor waschen, zylinder und ansaugstutzen neu dichten.

und wenn sie dann hoffentlich noch läuft, kann ich checken ob wieder irgendwo öl austritt. ach ja und die kabel werd ich besser verbinden,

da hat kaffaspezial recht .. sollte gemacht werden. 

 

im anhang die standgasphase .. ich dachte dass der motor wieder jeden moment ausgeht, doch dann lief er recht sauber .. 

 

20160423_172426.zip

Bearbeitet von OSLO
Geschrieben

ich hab mir die bilder jetzt nochmal angesehen.

meine vermutung:

 

- zylinderfuss, kupplungseitig richtung einlass undicht.

- vergaser dichtet zum stutzen nicht richtig ab, (filzring druff und neue die schelle richtig angezogen?) aufpassen das der vergaser gut und vor allem fest gerade drauf sitzt!)

- zudem glaub ich das kupplungsgehäuse ne neue dichtung braucht. was aber kein hexenwerk ist :)

- wichtig nicht zu viel öl beim mischen des benzin zu benutzen.

 

hast du einen polini sport oder einen race?

beim race brauchst du die zylinderkopf dichtung. 

sonst passt es nimmer mit verdichtung etc.

 

 

 

den fehler wirst du schon finden :)

 

so jetzt die ersten 2 videos angesehen.

SCHÖNES MOPED!!! da sieht meine aus wie eine dreckige alte bitch. daumen hoch!

 

 

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb OSLO:

Rennsatz POLINI 75ccm 

früher war sie nicht so siffig .. ich probier sie ja täglich zu starten und lass ihr auch zeit .. denke dass die 73er Düse besser passt, denn

heute ist sie erstmals wieder von allein gelaufen, ohne gleich wieder abzusterben. ich bin sogar ein paar runden um den block gefahren,

zum schluss sogar ohne joker! .. ich werd aber trotzdem anfang nächster woche den motor waschen, zylinder und ansaugstutzen neu dichten.

und wenn sie dann hoffentlich noch läuft, kann ich checken ob wieder irgendwo öl austritt. ach ja und die kabel werd ich besser verbinden,

da hat kaffaspezial recht .. sollte gemacht werden. 

 

im anhang die standgasphase .. ich dachte dass der motor wieder jeden moment ausgeht, doch dann lief er recht sauber .. 

 

20160423_172426.zip

 

 

keffaspezial bitte.....soviel Zeit muss sein:cheers:

Geschrieben

heute hatte ich wieder zeit für einen startversuch. nachdem sie keine anstallten machte zu starten hab ich den

zündfunken überprüft und siehe da, kein zündfunke.  .. (zündkerze ist sauber und nur leicht feucht)

hab das problem hier schon bisschen recherchiert, könnte am kondensator liegen !? kabel werd ich morgen 

überprüfen.

 

Geschrieben

jau. bei der kontaktzündung knickt meistens als erstes der stark durch die hitze am motor belastete kondensator ein.

 

geh am besten vorher dennoch alles systematisch durch. immer nur 1 teil (!) wechseln.

 - neue zündkerze

 - neuer kerzenstecker

 - neues zündkabel

 - speisekabel der aussenliegenden zündspule kontrollieren. scheuert gern mal durch oder hat innen nen bruch

 

dann:

 - kondensator tauschen

 - unterbrecher einstellen und kontakte säubern

 

wenn das nicht hilft:

 - verkabelung der zündgrundplatte kontrollieren

 - aussenliegende zündspule wechseln

 

wenn dann immer noch kein funke:

 - innenliegende spule wechseln

Geschrieben

so, heut hab ich mal den halbmondkeil gewechselt, ein kumpel meinte "das isses" .. aber leider doch nicht 

seht ihr einen mangel an der zündplatte/spule etc. ? 

 

20160503_131909.jpg

20160503_131914.jpg

20160503_131918.jpg

20160503_131922.jpg

20160503_131927.jpg

20160503_131933.jpg

20160503_131946.jpg

20160503_132127.jpg

20160503_132438.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.4.2016 um 21:57 schrieb pedalo:

jau. bei der kontaktzündung knickt meistens als erstes der stark durch die hitze am motor belastete kondensator ein.

 

geh am besten vorher dennoch alles systematisch durch. immer nur 1 teil (!) wechseln.

 - neue zündkerze

 - neuer kerzenstecker

 - neues zündkabel

 - speisekabel der aussenliegenden zündspule kontrollieren. scheuert gern mal durch oder hat innen nen bruch

 

dann:

 - kondensator tauschen

 - unterbrecher einstellen und kontakte säubern

 

wenn das nicht hilft:

 - verkabelung der zündgrundplatte kontrollieren

 - aussenliegende zündspule wechseln

 

wenn dann immer noch kein funke:

 - innenliegende spule wechseln

kondensator u unterbrecher fallen hier mal weg.

der hat ne 12v kontaktlos zündung.

 

CDI /pickup problem? mal eben in den raum geschmissen.

 

edit sagt mir, zu dem zündproblem:

zieh mal den zündkerzenstecker vom kabel  ab, u halt das lose kabel mit nem halben cm abstand zur masse (motorgehäuse) . kicke mal mit der hand, dass es zündet! (zündkerze vorher aus dem kopf ausbauen) dann gehts mit der hand. 

kicke paar mal durch u halt das kabel wie gesagt an das motorgehäuse. funkt es?  dann is die zündkerze zu nass, evtl. defekt.

 

hatte ich auch schon paar mal vor allem mit den ngk kerzen.

evtl. hilft bremsenreiniger u trocknen lassen. abstand der kerzen-kathode 0,5 mm - 0,6mm in ordnung?

 

evtl hilft dir das? nehm mal ne neue kerze! hilft manchmal...

Bearbeitet von leckmaul
mir fiel noch was ein
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so hab mir grad einen neuen/neues pick up besorgt und die zündung ausgebaut .. die bröckeligen kabel hab ich ausgebessert.

Ich hab auch günstig eine neue "elektronikzentrale" bekommen, doch das kabel der neuen ist viel kürzer, kann mir nicht vorstellen dass es lang

genug ist. des weiteren verwirrt mich diese "metallklammer" auf der neuen, da sollte doch normalerweise der zündkerzenstecker drauf !? :)

eventuell passt er ja garnicht zu einer 50s !?

 

 

20160514_181930.jpg

20160514_181924.jpg

20160514_175210.jpg

20160514_160825.jpg

20160514_155057.jpg

20160514_181943.jpg

20160514_154833.jpg

20160514_182022.jpg

20160514_182041.jpg

Geschrieben

ah .. zuerst probieren, dann fragen! ich hab einfach das kabel getauscht, kann man anscheinend einfach abschrauben .. 

Geschrieben

also, hab die elektronikzentrale getauscht, zusammengebaut ... sprang wieder nicht an ... wieder auseinander genommen und nun warte ich auf den lötkolben für cdi :)

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du nen 75 ccm verbaut hast, dann musst du auch die hd höher wählen. das er dann nur mit choke fährt ist normal.

dein zündungsproblem ist natürlich was anderes. ich würde dir raten, die zündung zu blitzen.

pickup kannst du an den kabeln von der cdi messen. rot gegen weiß-110 ohm,(pickup), grün gegen weiß- 500 ohm.(erregerspule)

kleinere abweichungen sind meßfehler.

 

 

Bearbeitet von frankfree

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke übernehme ich gleich. Werd mir mal ne Liste machen und alles nach und nach eintragen. Wird wohl etwas größer als ich dachte und ich verlier sonst den überblick.
    • 7 - Reifen haben i.d.R. einen Schlauch, da es geteilte Felgen sind. Die kann man selbst wechseln. Es gibt auch Tubeless Felgen für die alten Vespen. Da ist dann nix mehr mit selbst wechseln (außer man hat entsprechende Werkzeuge).   Mach' nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. 
    • Guten Morgen!   Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu... Ich verweile aktuell (eigentlich schon etwas länger) in Washington DC. Wenn jemand besondere Tipps hat, was man sehen / unternehmen usw kann, bin ich für Anregungen dankbar. Beim Donald war ich schon, der war aber gerade nicht Zuhause . Und wenn es jemand durch Zufall mal hierher verschlägt, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.  
    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen. Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Plastik Adapter engezeigt. Unter weiteres Zubehör kommt dort auch eine Gasgriff Rückholfeder.Braucht man diese auch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung