Zum Inhalt springen

Ruckdämpferfedern GS3


Empfohlene Beiträge

Hier vor allem für die Nachzügler noch einmal der jetzige Stand:

Klingelkasper 3x

Ölfinger 1x

t4. 2x

Lacknase 1x

Job 2x

andreasnagy 3x

GS-Opa 1x

vespamar 1x

TSS 1x

wambes 4x

Hoffmannfahrer 2x

Thomas R. 1x

Marcus 1x

artax 1x

grünfisch 1x

Jeenz 1x

Prophet 2x

Gesamt: 28

Es sind also noch 6 Sätze da, mit t4´s "Springersatz" 7 Sätze.

Wie wird es weiter ablaufen:

Wenn die Ware da ist und der genaue Endpreis feststeht, bekommt jeder eine PM mit der Bitte um Bezahlung, diese PM enthält Infos zur Bankverbindung und zum Gesamtbetrag. Bitte antwortet dann auf diese PM mit eurer Versandadresse, dann bleibt´s schön übersichtlich für mich.

Die  Federn gehen raus, sobald das Geld da ist.

Ausnahmen:

Die Hannoveraner werden persönlich beliefert und abkassiert.

vespamar und Ölfinger werde ich anrufen, da sie sehr selten im Forum sind und darum gebeten hatten.

Unsere beiden Münchner Kindl JOB und Lacknase bekommen eine Gemeinschaftslieferung, das spart Aufwand und Porto.

...und nicht hibbelig werden, es dauert noch einige Tage, bis die Federn fertig sind :-D

zwischennachricht:

habe gestern die info bekommen, dass die federn ende der 8. kw fertig sein werden. ich hole sie dann ab und klingelkasper bekommt die bereits reservierten sätze zugeschickt. er kümmert sich um die lieferung zu euch.

grüsse andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hurra, die federn sind da! habe sie gestern abgeholt, vermessen, im schraubstock getestet und für gut befunden ! die vorbestellten federnsätze und stefans sätze werde ich heute nachmittag auf den weg nach hannover bringen. stefan regelt dann den versand an euch.

viel spass andreas nagy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo zusammen,

hab´ nach den Rücklichtern jetzt auch dieses Topic entdeckt. Ganz schön aktiv Herr Klingelkaspar, alle Achtung!! :-D

Habe vor Jahren mal ein GS-Primär repariert und dabei einfach einen 150 er PX-Repsatz, ich glaub vom alten Rollershop, verwendet, da waren auch gleich die passenden Nieten dabei. Die sind dann wohl etwas weicher als eure Federn jetzt? Wieder zusammen hämmern ging ja noch, aber das ausbohren der Nietreste aus dem Primärrad ist ´ne üble Quälerei, und ohne Ständerbohrmaschine kaum zu machen.

Durchschlagen, von wegen gehärteter Dorn, ging bei mir damals nicht und letzten beim Umrüsten einer PX von 68 auf 65 Zähne war´s genauso.

Viel Erfolg allen Nachrüstern und nicht zu lange damit warten. Hab´ schon drei Motoren mit zerbrochenen Federn zerlegt, wenn die Brocken sich rausschaffen und ins Getriebe fallen gibt´s garantiert Karies! Fast so sicherer Motorschaden wie mit abgebrochenen und reingefallenen Kickerschrauben!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information